Bezeichnung für nicht sofort erhältliche Waren in Geschäften, insbesondere bei Möbeln, Fahrzeugen und Elektrogeräten. Oft stand ein kleines Schild mit dieser Bezeichnung auf dem Ausstellungsstück. Die Wartezeit konnte mehrere Wochen bis mehrere Monate betragen (beispielsweise bei Kleinmöbeln), mehrere Monate bis Jahre (größere Möbel, Elektrogeräte) oder bis über 10 Jahren (bei Autos). Auch war es möglich, dass die Ware nie geliefert werden konnte.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Gebesee ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Gebesee liegt rund 16 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 231 ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Verantantwortung versus Interessen Die Mehrheit ist nie mit Entscheidungen des Staates zufrieden. Es sind Entscheidungen, die der "kleine" Mann nie treffen würde, die aus seiner Sicht völlig unverständlich sind. Aber hinter diese ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Jens Weißflog? Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Gera in Gera gab es 120 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate. ... mehr |