Bezeichnung für nicht sofort erhältliche Waren in Geschäften, insbesondere bei Möbeln, Fahrzeugen und Elektrogeräten. Oft stand ein kleines Schild mit dieser Bezeichnung auf dem Ausstellungsstück. Die Wartezeit konnte mehrere Wochen bis mehrere Monate betragen (beispielsweise bei Kleinmöbeln), mehrere Monate bis Jahre (größere Möbel, Elektrogeräte) oder bis über 10 Jahren (bei Autos). Auch war es möglich, dass die Ware nie geliefert werden konnte.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Harbke ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Harbke liegt rund 39 km westlich der Landeshauptstadt Magdeburg un ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Über 12.000 DDR-Bürger siedelten vergangene Woche in die BRD über Bonn (ADN). Der starke Zustrom von Aus- und Übersiedlern in die BRD hält unvermindert an. »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Kennen Sie noch Till Backhaus? Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr |
Kennen sie noch Königswartha in Königswartha gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |