Bestarbeiter


Das war eine Auszeichnung in der sozialistischen Planwirtschaft. "Bestarbeiter" waren die "untere" Fahnenstange einer ganzen Reihe von Auszeichnungen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Tobesachen | Kundschafter für den Frieden | Cellophantüte | Fruchtstielbonbons | Stempelkarte | Kochklops | Bundis | sozialistisch umlagern | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Poliklinik | Bonze | Exquisit-Laden | Friedenstaube | Zuckertuete | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Staatsbürgerkunde | Turnbeutel | Genex | Schwalbe | Suralin | Penis socialisticus erectus | Gestattungsproduktion | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Zirkel | Kaderleiter | Alubesteck | Westmaschine | TGL Norm | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Troll | Freilenkung von Wohnraum | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Jugendbrigade | Agrarflieger | Ketwurst | Timur Trupp | Pfuschen gehen | Stulle | Beratungsmuster | Aluchips | Konsum | Multifunktionstisch | Kammer der Technik | Delikat Laden | Hausbuch | Pioniereisenbahn | Sprachmittler | Jugendweihe | VZ | Westgeld | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Lipsi | Agitprop | Befähigungsnachweis | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Negerkuss | "Mach mit" Bewegung | Schwindelkurs | Rennpappe | Schnitte | Schallplattenunterhalter | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Tramper | Akademie der Wissenschaften der DDR | Straße der Besten | Altenburger | Zahlbox | Spowa | Kaufhalle | Gesellschaft für Sport und Technik | Hutschachtel | Niethosen | Fleppen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Interhotel | Staub | Westover | Zörbiger | Schlüpper | Kollektiv | Deutsche Demokratische Republik | Wink Element | Rotlichtbestrahlung | Pionierlager | Trolli | Brigade | Haftschalen | Messe der Meister von Morgen | Z1013 | Zur Fahne gehen | Transportpolizei | Patenbrigade | Ministerium für Staatssicherheit | Silberpapier | Blockflöten | Arbeiterfestspiele | Semmel | Blauer Klaus | Jugendspartakiade | Datsche | SV-Ausweis | Da lacht der Bär | Glück muss man haben | Solibasar | Bückware | Dein Risiko | Dederon | Wurzener | Ochsenkopfantenne | Tal der Ahnungslosen | Jugendtanz | Kulturschaffende | Vorsaal | Perso | Stadtbilderklärer | NSW | WM 66 | Inter-Pimper | Antifaschistischer Schutzwall | Rundgelutschter | Vollkomfortwohnung | Thaelmann Pioniere | Polylux | Syphon | Arbeiterschließfächer | Trinkfix | Albazell | Wandzeitung | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Deutsche Reichbahn | Lager für Arbeit und Erholung | Tafelwerk | Bonbon | Die Trommel | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Held der Arbeit | Palast der Republik | Kader | Ballast der Republik | Bulette | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Freisitz | Haushaltstag | ATA | Klampfe | Wiegebraten | Bemme | Erweiterte Oberschule | zehn vor drei | Deutsche Film AG |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Großröda

Großröda ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Großröda liegt rund 90 km östlich der Lande ... »»»
  • Lohmen (Sachsen)
  • Aland (Altmark)
  • Beseritz
  • Neuhardenberg
  • Büchel (Thüringen)
  • Hohenwarte
  • Golzow (Mittelmark)
  • Menschen



    Nina Hagen
    »»»
  • Helmut Brandt (DDR)
  • Karin Metze
  • Klaus Manchen
  • Günter Schabowski
  • Eugen Jacobs
  • Regina Jeske
  • Werner Ehrlicher
  • Thomas Doll
  • Dieter Scheitler
  • Geschichten



    Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945
    Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich vieles in Böhlen. »»»
  • Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
  • Verfahren gegen Gerald Götting
  • Neigt sich die DDR ihrem Ende? Versorgung wird knapp.
  • Waldsiedlung Wandlitz wird Rehabilitations Sanatorium


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.01.1990
    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die Republikaner ist in der DDR größer als hier. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Freital ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Freital liegt rund 7 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Chemnitz

    in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr