Bienchen


Ein Stempel zur Belohnung von Schülern der Unterstufe. Er wurde bei guten Leistungen in das Schulheft oder Hausaufgabenheft gedrückt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Stube | Asphaltblase | Wiegebraten | Fleppen | Kaderleiter | PM-12 | Flagge der Volksmarine | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Volkspolizist | Genex | Balkanschreck | Wendehals | Cellophantüte | Befähigungsnachweis | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Sonderbedarfsträger | Amiga | Freilenkung von Wohnraum | Russenmagazin | Arbeitersalami | Tramper | Sprachmittler | Hurch und Guck | Minirex | Bausoldat | Ische | Antifaschistischer Schutzwall | Schlagersüßtafel | Plastikpanzer | Simse | Tobesachen | Kaufhalle | Schwalbe | Stulle | Alubesteck | Hausbuch | Sekundär-Rohstofferfassung | Suralin | Da lacht der Bär | zehn vor drei | Veranda | Die Trommel | Aktendulli | Rundgelutschter | Kammer der Technik | Pfuschen gehen | Demokratischer Zentralismus | Fernsehen der DDR | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Penis socialisticus erectus | Timur Trupp | Freisitz | Pioniereisenbahn | SV-Ausweis | Klitsche | Schlüpper | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Westmaschine | Deutsche Reichbahn | Bemme | Agrarflieger | Delikat Laden | NSW | Konsummarken | Valuta | Held der Arbeit | Antikommunismus | Bestarbeiter | Sozialversicherungskasse | Simson | LPG | Schallplattenunterhalter | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kosmonaut | Muttiheft | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Wandzeitung | Produktive Arbeit | Solibasar | Specki-Tonne | Aluchips | Die Freunde | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Q3A | Datsche | Kinder und Jugendsportschulen | Exquisit-Laden | Kulturschaffende | Deutsche Demokratische Republik | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Protzkeule | Haus der Werktätigen | Grilletta | Essengeldturnschuhe | Tafelwerk | Westantenne | Hutschachtel | WM 66 | Gesellschaft für Sport und Technik | Konsum | Blaue Fliesen | Stadtbilderklärer | Zeitkino | Kolchose | Meinungsknopf | Taigatrommel | Schuhlöffel | Bundis | Jugendweihe | Interhotel | Kundschafter für den Frieden | Sättigungsbeilage | Soljanka | Wurzener | Blauer Klaus | Akademie der Wissenschaften der DDR | Diskomoderator | Grenzmündigkeit | Einberufung | Lager für Arbeit und Erholung | "Mach mit" Bewegung | Kollektiv | Spree-Rosetten | Volkseigener Betrieb | Bonze | Forumscheck | Rotlichtbestrahlung | Arbeiterfestspiele | Tal der Ahnungslosen | Vorsaal | demokratischer Block | Betriebsberufsschule | Lipsi | Spitzbart | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Inter-Pimper | Pioniernachmittag | Haus der jungen Talente | Transitautobahn | Selters | Brigade | Handelsorganisation | Da liegt Musike drin | Westover | Altstoffsammlung | Ello | Asche | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Tote Oma |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Mescherin

Mescherin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Mescherin liegt rund 132 km ostnordöstlich der Landeshauptstad ... »»»
  • Markneukirchen
  • Mechterstädt
  • Lumpzig
  • Schnaudertal
  • Hainichen
  • Ilmenau
  • Parchtitz
  • Menschen



    Evelyn Großmann
    »»»
  • Michael Noack
  • Andreas Hahn (Politiker)
  • Frank Pfütze
  • Hans-Jürgen Hermann
  • Angelika Barbe
  • Simone Koch
  • Gerhard Schöne
  • Gerhard Brümmer
  • Irmgard Düren
  • Geschichten



    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Sch ... »»»
  • Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
  • Ich trage eine Fahne
  • Hasen, Hühner und Gänse aus eigener Zucht
  • Erneuerung und Kampfgruppe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
    Leipzig (ADN). Mit einem Appell zur Gewaltlosigkeit wandte sich am Sonntag das Leipziger Bürgerkomitee zur Gewährleistung der öffentlichen und parlamentarischen Kontrolle im Bereich der inneren Sicherheit an die Bürger der Stadt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Weißenfels ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Weißenfels liegt rund 106 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 176 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ueckermünde

    in Ueckermünde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr