Bienchen


Ein Stempel zur Belohnung von Schülern der Unterstufe. Er wurde bei guten Leistungen in das Schulheft oder Hausaufgabenheft gedrückt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kaderabteilung | Armee Sportklub | Altstoffsammlung | Deutsche Reichbahn | Westgeld | Spree-Rosetten | Kaufhalle | Blaue Eminenz | Agrarflieger | Polylux | Haus der Werktätigen | Völkerfreundschaft | Balkanschreck | Turnbeutel | Wehrlager | Kulturbeitrag | Zahlbox | Jugendbrigade | Fahrerlaubnis | Subbotnik | Tempolinsen | Alubesteck | SV-Ausweis | "Mach mit" Bewegung | Pionierlager | Agitprop | Schlagersüßtafel | Erweiterte Oberschule | Hutschachtel | Silastik | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | ABC Zeitung | Kundschafter für den Frieden | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | PM-12 | Römerlatschen | Bonbon | Friedenstaube | Kinder und Jugendsportschulen | Institut für Lehrerbildung | Sekundärrohstoffe | Wolpryla | Sozialversicherungskasse | Ketwurst | Z1013 | Transitautobahn | Deutsche Demokratische Republik | Westantenne | Schallplattenunterhalter | Rotlichtbestrahlung | Tafelwerk | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Einführung in die sozialistische Produktion | Klampfe | Arbeiter- und Bauerninspektion | Westgoten | sozialistisch umlagern | Spowa | Syphon | Trainingsanzug | Bausoldat | Kosmonaut | Grenzmündigkeit | Pioniernachmittag | Betriebsberufsschule | Kaderleiter | ATA | Befähigungsnachweis | Akademie der Wissenschaften der DDR | AWG | Essengeldturnschuhe | Kolchose | Vereinigung Volkseigener Betriebe | WM 66 | Diskomoderator | SMH | VZ | Deutsche Film AG | Staub | Polytechnische Oberschule | Palast der Republik | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Zeitkino | Grilletta | Auslegware | Zellstofftaschentuch | Penis socialisticus erectus | Sprachmittler | TAKRAF | Kommunale Wohnungsverwaltung | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Asphaltblase | Kollektiv | LPG | Sonderbedarfsträger | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Die Aktuelle Kamera | ZEKIWA | Haftschalen | Volkspolizist | Lager für Arbeit und Erholung | Trinkröhrchen | Veranda | Waschtasche | Erichs Lampenladen | Muttiheft | Asche | Die Trommel | Arbeiterschließfächer | Timur Trupp | Tal der Ahnungslosen | Russenmagazin | Stadtbilderklärer | Die drei Dialektiker | Soljanka | Freilenkung von Wohnraum | Semper | Mobilisierung von Reserven | Negerkuss | Westover | Aktendulli | Centrum-Warenhaus | Brigade | Kombinat | Sprelacart | Amiga | Blockflöten | Erichs Krönung | Spartakiade | Semmel | Tramper | Zirkel | Westwagen | Saladur | Gestattungsproduktion | Datsche | Cellophantüte | Lipsi | Vorsaal | Sättigungsbeilage | ZRA 1 | Rennpappe | Genex | Silberpapier | Konsum | Produktive Arbeit | Thaelmann Pioniere | platziert werden |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sukow

Sukow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Sukow liegt rund 13 km ostsüdöstlich der Landeshauptstad ... »»»
  • Rötha
  • Roßdorf (Thüringen)
  • Galenbeck
  • Pirow
  • Geisenhain
  • Bannewitz
  • Dannefeld
  • Menschen



    Lothar Lehmann (Fußballspieler)
    »»»
  • Hartmut Eichel
  • Friedrich-Wilhelm Göcke
  • Michael Huth
  • Bernhard Glass
  • Willy Rumpf
  • Bob Bolander
  • Gert Brauer
  • Karl-Heinz Luck
  • Manfred Schubert (Verfahrenstechniker)
  • Geschichten



    Bei Einheit mehr Nachteile?
    Bonn (ADN/ND). Das geht aus einer am Montag veröffentlichten ZDF-Umfrage hervor. 56 Prozent der befragten Bundesbürger und 41 Prozent der DDR-Bürger erwarten daß die Lasten überwiegen. Nur 12 ... »»»
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?
  • Autokauf für Fortgeschrittene
  • Spaniens Himmel
  • Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.12.1989
    BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen
    Eine Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens im Schienenfahrzeugbau unterzeichneten am Montag der Generaldirektor des Kombinats Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke (LEW) Hennigsdorf, Günter Hoffmann, und AEG-Vorstandsvorsitzender Heinz Dürr. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Potsdam ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Auf einer Fläche vom 187,37 km² leben in Potsdam 167.745 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 816,38 Einwohner pro km². Davon sind 74.189 männlich was einem Anteil von 48,50% der Gesamtbevölkerung der Stadt Potsdam entspricht. Die Stadt Potsdam gliedert sich in 7 Wohngebiete und 9 neue Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Sonneberg

    in Sonneberg gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr