Bienchen


Ein Stempel zur Belohnung von Schülern der Unterstufe. Er wurde bei guten Leistungen in das Schulheft oder Hausaufgabenheft gedrückt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Multifunktionstisch | Albazell | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kommunale Wohnungsverwaltung | PM-12 | Einberufung | Kaderakte | Tramper | Action | Vertrauliche Verschlusssache | Junge Pioniere | Aktivist | Mobilisierung von Reserven | Jägerschnitzel | Erichs Krönung | Rennpappe | Palazzo Prozzo | Wolpryla | Die Trommel | Blaue Eminenz | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Antifaschistischer Schutzwall | Friedenstaube | Arbeitersalami | Zörbiger | Simson | Hurch und Guck | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Nicki | Konsummarken | Polylux | Brigade | Kinder und Jugendsportschulen | Aktendulli | Zirkel | Kaderabteilung | Kochklops | Kombinat | Erweiterte Oberschule | Rotlichtbestrahlung | Taigatrommel | Inter-Pimper | Völkerfreundschaft | Erichs Lampenladen | Kulturschaffende | Selters | Stube | Diversant | Bulette | Stadtbilderklärer | ATA | Westover | SECAM | Trainingsanzug | Jugendbrigade | Turnbeutel | Transitautobahn | Zellstofftaschentuch | Haftschalen | Buntfernseher | Fahrerlaubnis | Poliklinik | Muttiheft | platziert werden | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Auslegware | Staniolpapier | zehn vor drei | Plasteschaftstiefel | VZ | Diskomoderator | Blockflöten | Exquisit-Laden | Wismut Fusel | Minirex | Blauer Klaus | Westpaket | Ello | Syphon | Brettsegeln | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Volkspolizist | Trinkröhrchen | Arbeiterschließfächer | Wehrlager | Interhotel | Römerlatschen | Schwalbe | Wendehals | Pionierlager | Westwagen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Suralin | Polytechnische Oberschule | Schallplattenunterhalter | Flagge der Volksmarine | Die Aktuelle Kamera | Da liegt Musike drin | Freisitz | Trolli | Essengeldturnschuhe | Thaelmann Pioniere | Zappelfrosch | Blaue Fliesen | Die drei Dialektiker | Arbeiter- und Bauerninspektion | Demokratischer Zentralismus | Deutsche Demokratische Republik | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kolchose | Schwarztaxi | Straße der Besten | Pioniereisenbahn | WM 66 | Q3A | Maxe Baumann | Staub | Wurzener | Schlüpper | Befähigungsnachweis | Antikommunismus | Sekundär-Rohstofferfassung | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Protzkeule | Vorschuleinrichtungen | Jugendtanz | Glück muss man haben | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | ZEKIWA | Ochsenkopfantenne | Tobesachen | Freilenkung von Wohnraum | Wiegebraten | Klitsche | Waschtasche | Dein Risiko | Armee Sportklub | Bonbon | Troll | Zivilverteidigung | Spowa | Bienchen | Grilletta | Erdmöbel | TAKRAF | Zur Fahne gehen | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Pioniernachmittag | Spartakiade | Delikat Laden |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ebersbach (bei Döbeln)

Ebersbach (bei Döbeln) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Ebersbach ( ... »»»
  • Mohlsdorf
  • Rothenklempenow
  • Serba
  • Wörlitz
  • Wiesenthal (Thüringen)
  • Schwerstedt (bei Straußfurt)
  • Wildetaube
  • Menschen



    Detlef Thorith
    »»»
  • Frank Dietrich
  • Achim Wolff
  • Dieter Göhring
  • Alfred Förster
  • Albert Beier (* 1938)
  • Evelyn Stolze
  • Roland Brückner
  • Horst Queck
  • Horst Schäfer
  • Geschichten



    Die Top-Ten der Straftaten in der DDR
    Jede Gesellschaft schafft sich ihre eigenen Verbrecher. In China ist der Flugblattverteiler ein Verbrecher, ein Staatsfeind. In Deutschland wandern hartnäckige "Müllgebühren Verweigerer" ins G ... »»»
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • Studenten: Studium West, Leben Ost
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Wer war
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Großbreitenbach

    in Großbreitenbach gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr