Blaue Fliesen


Mit "Blaue Fliesen" wurde das Westgeld, (in Anlehnung an den 100-DM-Schein), aber auch Genex- und Forumschecks, bezeichnet.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Asche | ABC Zeitung | Deutsche Reichbahn | Arbeiterschließfächer | Antikommunismus | Forumscheck | Kollektiv | Westwagen | tachteln | Wandzeitung | Sozialversicherungskasse | Rennpappe | ZEKIWA | Balkanschreck | Junge Pioniere | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Zellstofftaschentuch | Rundgelutschter | Hutschachtel | Aktivist | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Flagge der Volksmarine | Subbotnik | Action | Trinkfix | Schlüpper | PM-12 | Betriebsberufsschule | Ministerium für Staatssicherheit | Wolpryla | Muttiheft | sozialistisch umlagern | Glück muss man haben | Transportpolizei | SECAM | Westgoten | Westantenne | zehn vor drei | Bonbon | Polytechnische Oberschule | Untertrikotagen | Brigade | Kommunale Wohnungsverwaltung | Kombinat | Messe der Meister von Morgen | Tal der Ahnungslosen | Brettsegeln | Altenburger | Vorsaal | Freilenkung von Wohnraum | Stulle | Lager für Arbeit und Erholung | Leukoplastbomber | Selters | Dederon | Ochsenkopfantenne | Agitprop | Exquisit-Laden | ZRA 1 | Armee Sportklub | platziert werden | Einführung in die sozialistische Produktion | Blockflöten | Bonze | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Straße der Besten | Haus der Werktätigen | Kundschafter für den Frieden | Haushaltstag | Ballast der Republik | Wendehals | Institut für Lehrerbildung | Kader | Negerkuss | Arbeitersalami | Zörbiger | Zuckertuete | Volkspolizist | Transitautobahn | Patenbrigade | Simse | Westmaschine | Westover | Staniolpapier | Ketwurst | Konsum | Schallplattenunterhalter | Kammer der Technik | Aktendulli | Jugendspartakiade | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Datsche | Aluchips | Altstoffsammlung | Klampfe | Jugendbrigade | SV-Ausweis | Grilletta | Troll | Ische | Cellophantüte | Zivilverteidigung | Trolli | Q3A | Diversant | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | WM 66 | SMH | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Sekundär-Rohstofferfassung | Stube | Delikat Laden | Mobilisierung von Reserven | Solibasar | Jugendweihe | AKA electric | NSW | Da lacht der Bär | Demokratischer Zentralismus | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Kosmonaut | Intershop | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Jugendtanz | Reisekader | Pioniereisenbahn | Bienchen | Kulturbeitrag | Klitsche | Polylux | "Mach mit" Bewegung | Kochklops | Vertrauliche Verschlusssache | Tote Oma | Suralin | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bundis | Neuerer | Specki-Tonne | Bulette | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Turnbeutel | Wurzener | Meinungsknopf | Staatsbürgerkunde | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Spree-Rosetten | LPG | Dein Risiko | Konsummarken |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schöneiche bei Berlin

Schöneiche bei Berlin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Schöneiche bei Berlin liegt rund 42 km östlich ... »»»
  • Torgelow am See
  • Teltow
  • Altenfeld
  • Muldenhammer
  • Brieskow-Finkenheerd
  • Milda
  • Schönewalde
  • Menschen



    Ernst Hadermann
    »»»
  • Gisbert-Peter Terhorst
  • Robert Havemann
  • Dieter Dressler
  • Irene Müller (Eiskunstläuferin)
  • Lothar Stäber
  • Ellen Plessow
  • Constanze Berndt
  • Friedrich Dickel
  • Kerstin Kassner
  • Geschichten



    DDR und EG nahmen Verhandlungen auf
    Brüssel (ADN). Delegationen der DDR und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften nahmen am Montag in Brüssel Verhandlungen über ein Handels- und Kooperationsabkommen auf. »»»
  • Ab März Compact Discs in unseren Plattenläden
  • LPG unter dem Hammer?
  • Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern
  • Freiheit - im Rahmen der Gesetze


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
    Schwerin (ADN). Die DDR darf kein Bundesland der BRD werden. Dafür demonstrierten am Dienstagnachmittag nach Schätzungen der Volkspolizei etwa 1500 Einwohner Schwerins. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zwönitz ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zwönitz liegt rund 80 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 214 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr