Blauer Klaus


Eigentlich Klarer „Juwel“, billigster klarer Schnaps mit blauem Etikett.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Lipsi | Bulette | Spartakiade | Blauer Klaus | Schlüpper | Friedenstaube | Wolpryla | Poliklinik | Hutschachtel | Einberufung | Klitsche | Balkanschreck | Brettsegeln | Wandzeitung | Trinkfix | Zeitkino | Erdmöbel | Bienchen | Zörbiger | Z1013 | Neuerer | Westmaschine | Westwagen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Volkseigener Betrieb | Erweiterte Oberschule | Kaderakte | Bemme | Multifunktionstisch | Zahlbox | Zur Fahne gehen | Deutsche Hochschule für Körperkultur | "Mach mit" Bewegung | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Tal der Ahnungslosen | Schnitte | Jugendbrigade | Westgoten | Minirex | Fernsehen der DDR | Deutsche Reichbahn | Protzkeule | Auslegware | Diversant | Taigatrommel | TGL Norm | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | PM-12 | Jugendspartakiade | Bausoldat | Haus der jungen Talente | Trolli | LPG | Römerlatschen | Tafelwerk | ZEKIWA | Straße der Besten | Arbeiterschließfächer | Vorschuleinrichtungen | Handelsorganisation | Maxe Baumann | Dederon | Arbeitersalami | Sekundär-Rohstofferfassung | Zellstofftaschentuch | Produktive Arbeit | Buntfernseher | Akademie der Wissenschaften der DDR | Pionierlager | SMH | Syphon | Jägerschnitzel | Silberpapier | Suralin | Betriebsberufsschule | Die Aktuelle Kamera | Messe der Meister von Morgen | Spree-Rosetten | Patenbrigade | Blaue Eminenz | Erichs Krönung | sozialistisch umlagern | Veranda | Centrum-Warenhaus | Da liegt Musike drin | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Amiga | Deutsche Film AG | Junge Pioniere | Plastikpanzer | Wendehals | Palast der Republik | Sekundärrohstoffe | Selbstbedienungskaufhalle | Ello | Kolchose | Subbotnik | Westantenne | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Spowa | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Rundgelutschter | Volkspolizist | Demokratischer Zentralismus | Meinungsknopf | Diskomoderator | Beratungsmuster | Grenzmündigkeit | Komplexannahmestelle | Fruchtstielbonbons | Vertrauliche Verschlusssache | Stadtbilderklärer | Wismut Fusel | Cellophantüte | Deutsche Demokratische Republik | Zappelfrosch | Broiler | Niethosen | Silastik | Altstoffsammlung | ABC Zeitung | Die Trommel | Valuta | Selters | Kinder und Jugendsportschulen | Wehrlager | Ische | Sprelacart | Sprachmittler | Einführung in die sozialistische Produktion | Transitautobahn | Klampfe | Die Freunde | Kosmonaut | TAKRAF | Asphaltblase | SECAM | Simse | Haus der Werktätigen | Konsum | Reisekader | Arbeiterfestspiele | Aktivist | Dein Risiko | Brigade | ZRA 1 | Gesellschaft für Sport und Technik | Zuckertuete | Kollektiv | Kader |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wiehe

Wiehe ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Wiehe liegt rund 41 km nordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 1 ... »»»
  • Mechelroda
  • Oberkrämer
  • Mehmke
  • Bodenrode-Westhausen
  • Lietzen
  • Bockau
  • Barnstädt
  • Menschen



    Fritz Laband
    »»»
  • Monika Woytowicz
  • Friedel Nowack
  • Hans Rüdiger
  • Bernd Wunderlich (Fußballspieler)
  • Horst Queck
  • Hauke Fuhlbrügge
  • Egon Geißler
  • Peter Kretzschmar
  • Ina Kleber
  • Geschichten



    Lindenberg begann DDR-Tournee
    Suhl (ADN). Mit den Worten „Hallo DDR, daß Wir auf der Bühne stehen, haben die Leute auf der Straße klargemacht", begrüßte Udo Lindenberg am Sonnabend seine Fans in der Stadthalle Suhl zum A ... »»»
  • Holzversorgung erlaubte unglaublich geringe Heizkosten
  • Honecker heiratet seine Gefängniswärterin
  • Verordnung zum ambulanten Handel
  • Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
    Berlin (ND). Die Situation im Staatshaushalt der DDR ist ernster, als dies noch Anfang Dezember anzunehmen war. Der 89er Haushalt wird voraussichtlich mit einem Minussaldo von fünf bis sechs Milliarden Mark abschließen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Grimmen ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Grimmen liegt rund 119 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 178 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr