Blauer Klaus


Eigentlich Klarer „Juwel“, billigster klarer Schnaps mit blauem Etikett.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Jägerschnitzel | Arbeitersalami | TAKRAF | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | ZEKIWA | platziert werden | Q3A | Zivilverteidigung | Polytechnische Oberschule | Mobilisierung von Reserven | Zörbiger | Sekundärrohstoffe | Schlagersüßtafel | Silberpapier | Bienchen | Vollkomfortwohnung | Wolpryla | Die drei Dialektiker | Transportpolizei | Volkseigener Betrieb | Armee Sportklub | ZRA 1 | Betriebsberufsschule | Kundschafter für den Frieden | Da lacht der Bär | Simson | Erweiterte Oberschule | Ballast der Republik | Asche | Balkanschreck | VZ | Action | Junge Pioniere | Beratungsmuster | Stulle | AWG | Staatsbürgerkunde | Selters | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Altstoffsammlung | Plasteschaftstiefel | Akademie der Wissenschaften der DDR | Handelsorganisation | Patenbrigade | Jugendweihe | Demokratischer Zentralismus | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Untertrikotagen | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Veranda | Fahrerlaubnis | Diversant | Delikat Laden | Centrum-Warenhaus | Trinkfix | Plastikpanzer | Altenburger | Kulturschaffende | Sonderbedarfsträger | Trainingsanzug | Vorschuleinrichtungen | Fernsehen der DDR | Sozialversicherungskasse | Agrarflieger | Blockflöten | Stempelkarte | Jugendbrigade | Aktuelle Kamera | Hausbuch | Wiegebraten | Haushaltstag | Auslegware | Nicki | Ein Kessel Buntes | Inter-Pimper | Vorsaal | Kulturbeitrag | Friedenstaube | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Bausoldat | Die Aktuelle Kamera | Messe der Meister von Morgen | Bemme | Agitprop | zehn vor drei | Konsum | Westover | Gestattungsproduktion | PM-12 | Amiga | Wismut Fusel | sozialistisch umlagern | Kaufhalle | Niethosen | Essengeldturnschuhe | Kaderleiter | Erichs Krönung | Bückware | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Alubesteck | WM 66 | Fruchtstielbonbons | Tafelwerk | Kombinat | Syphon | Exquisit-Laden | Timur Trupp | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | "Mach mit" Bewegung | Die Trommel | AKA electric | Polylux | Haus der jungen Talente | Jugendtanz | Negerkuss | Meinungsknopf | Minirex | Buntfernseher | Institut für Lehrerbildung | Gesellschaft für Sport und Technik | Zirkel | Schuhlöffel | ABC Zeitung | Albazell | Datsche | Straße der Besten | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Sprachmittler | Wink Element | Forumscheck | Genex | Suralin | Silastik | Thaelmann Pioniere | Bulette | Specki-Tonne | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Zur Fahne gehen | Grilletta | tachteln | Sprelacart | Befähigungsnachweis | Solibasar | Sekundär-Rohstofferfassung | Grenzmündigkeit | Kochklops | Saladur | Broiler | Spowa | Fleppen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Steinheuterode

Steinheuterode ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Steinheuterode liegt rund 80 km westnordwestlich ... »»»
  • Rastow
  • Luisenthal
  • Melz
  • Grammentin
  • Friedersdorf (Thüringen)
  • Rom (Mecklenburg)
  • Lenzen (Elbe)
  • Menschen



    Frank Rühle
    »»»
  • Otto Fräßdorf
  • Karla Runkehl
  • Frank Lippmann
  • Steffen Heidrich
  • Michael Gwisdek
  • Annemarie Clausner
  • Waldemar Verner
  • Andreas Rath
  • Manja Behrens
  • Geschichten



    Hasen, Hühner und Gänse aus eigener Zucht
    Direkt hinter dem Haus hatten wir einen Schuppen, einen massiven aus Stein. Davor hatte Opa seine Verschläge. Manchmal waren da mehr Hühner als Hasen drin, manchmal andersherum. Aber Kleinvieh ge ... »»»
  • Hohe jährliche Wachstumsraten in der DDR
  • Erich Honeckers Geschwister
  • Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
  • Ab März Compact Discs in unseren Plattenläden


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
    Die Westberliner Polizei hat eine 27jährige Übersiedlerin wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht beziehungsweise der Aussetzung festgenommen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Plauen ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Plauen liegt rund 128 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 241 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr