Blauer Klaus


Eigentlich Klarer „Juwel“, billigster klarer Schnaps mit blauem Etikett.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Wurzener | Tal der Ahnungslosen | Pioniereisenbahn | Junge Pioniere | Tramper | Q3A | Staatsbürgerkunde | Volkseigener Betrieb | Akademie der Wissenschaften der DDR | Spowa | Perso | Selters | Vorschuleinrichtungen | Klitsche | Kaderabteilung | Bausoldat | Blaue Fliesen | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Wiegebraten | Patenbrigade | Die Freunde | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Suralin | Penis socialisticus erectus | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Exquisit-Laden | Haftschalen | Thaelmann Pioniere | Arbeiter- und Bauerninspektion | Rundgelutschter | Intershop | Straße der Besten | Neuerer | Zoerbiger | Schlüpper | Lipsi | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | SMH | Schallplattenunterhalter | Brigade | Trainingsanzug | Bestarbeiter | Gestattungsproduktion | Transitautobahn | Hutschachtel | Schwalbe | Blaue Eminenz | Cellophantüte | Konsummarken | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Freilenkung von Wohnraum | Silberpapier | Kinder und Jugendsportschulen | tachteln | Z1013 | Westgeld | Kolchose | Kulturbeitrag | Lager für Arbeit und Erholung | Zörbiger | Syphon | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Saladur | Bundis | Russenmagazin | Glück muss man haben | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Schnitte | Datsche | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Erdmöbel | PM-12 | Westmaschine | Plastikpanzer | Handelsorganisation | Konsum | Diskomoderator | Action | Wink Element | Asphaltblase | Blockflöten | Jägerschnitzel | Staniolpapier | Troll | Bemme | Turnbeutel | Zur Fahne gehen | Valuta | Wendehals | Fernsehen der DDR | ZEKIWA | Ein Kessel Buntes | Ello | AWG | Vollkomfortwohnung | NSW | Amiga | Stulle | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | VZ | Kombinat | Blauer Klaus | Asche | Volkspolizist | Spartakiade | Römerlatschen | Trolli | Einführung in die sozialistische Produktion | Da liegt Musike drin | Die Trasse | Kosmonaut | Trinkröhrchen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Niethosen | Zellstofftaschentuch | Veranda | Fahrerlaubnis | Ministerium für Staatssicherheit | Rennpappe | Fruchtstielbonbons | Sättigungsbeilage | Zeitkino | Bienchen | Wismut Fusel | Antifaschistischer Schutzwall | Brettsegeln | Staub | Zuckertuete | Balkanschreck | Schachtschnaps | Delikat Laden | Ochsenkopfantenne | Kochklops | Westpaket | Spree-Rosetten | Dederon | AKA electric | Altenburger | Jugendspartakiade | Westgoten | Arbeiterfestspiele | Held der Arbeit | Sozialversicherungskasse | Albazell | Kaderakte | Hausbuch | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Aktivist |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Fünfseen

Fünfseen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Fünfseen liegt rund 68 km ostsüdöstlich der Landesh ... »»»
  • Teutleben
  • Diedrichshagen
  • Schmiedehausen
  • Kaltensundheim
  • Rüdnitz
  • Randowtal
  • Eppendorf
  • Menschen



    Ronald Adam
    »»»
  • Dieter Montag
  • Hans-Joachim Preil
  • Dietmar Peters
  • Bernd Krauß (Ruderer)
  • Hermann Bley
  • Peter Fährmann
  • Herbert Ewen
  • Harro Miller
  • Manfred Eckardt
  • Geschichten



    DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung
    Hamburg (ADN/ND). Das Recht auf Arbeit muß in einem einigen Deutschland ein „soziales Recht mit Verfassungsrang" sein. Das forderte der 14. DGB-Bundeskongreß am Dienstag in Hamburg im Namen von ... »»»
  • Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Hohe jährliche Wachstumsraten in der DDR
  • Ausländer nicht mehr sicher?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 06.01.1990
    83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
    Berlin (ADN/ND). Bis zum 30. November 1989 wurden insgesamt 83 mit dem AIDS-Virus HIV infizierte DDR-Bürger diagnostiziert Davon sind 16 erkrankt und acht verstorben. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Erfurt ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Auf einer Fläche vom 269,13 km² leben in Erfurt 210.118 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 755,52 Einwohner pro km². Davon sind 104.952 weiblich was einem Anteil von 51,62% der Gesamtbevölkerung der Stadt Erfurt entspricht. Die Stadt Erfurt gliedert sich in 53 Stadtteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Aschersleben

    in Aschersleben gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr