Brettsegeln


"Brettsegeln" ist der DDR-Begriff für "Surfen". Westliche Begriffe und Namen wurden von der DDR Staatsführung abgelehnt. Bürger der "Deutschen Demokratischen Republik" sollten "Deutsch" reden und nicht mit Anglizismen die Sprache verwässern. Außerdem wollte man sich vom "Klassenfeind" sprachlich absetzen und erfand neue Begriffe.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Exquisit-Laden | Zur Fahne gehen | Diskomoderator | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | zehn vor drei | Spowa | Trolli | Freilenkung von Wohnraum | Action | Broiler | Demokratischer Zentralismus | Sprachmittler | Essengeldturnschuhe | Datsche | Ministerium für Staatssicherheit | Erichs Krönung | Wehrlager | Q3A | Zörbiger | Agitprop | Centrum-Warenhaus | Silastik | Auslegware | Altenburger | Aula | NSW | Die Trommel | Alubesteck | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Taigatrommel | Muttiheft | Die drei Dialektiker | Antikommunismus | Syphon | VZ | Gesellschaft für Sport und Technik | Thaelmann Pioniere | Zappelfrosch | Blaue Fliesen | Plastikpanzer | Inter-Pimper | Spartakiade | Pionierlager | Stadtbilderklärer | Römerlatschen | Polylux | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Fernsehen der DDR | Untertrikotagen | Hausbuch | Tafelwerk | SECAM | Kaderakte | Schlagersüßtafel | Blauer Klaus | Maxe Baumann | Einführung in die sozialistische Produktion | Kaderabteilung | Jugendbrigade | Spree-Rosetten | Schnitte | Ketwurst | Intershop | Vollkomfortwohnung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Wismut Fusel | Bonze | Leukoplastbomber | Asphaltblase | Schuhlöffel | Da lacht der Bär | Haushaltstag | Haus der jungen Talente | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Komplexannahmestelle | Klampfe | SMH | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Stulle | Nicki | Zahlbox | Simse | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Kulturbeitrag | Schwarztaxi | Palast der Republik | Neuerer | Fleppen | Palazzo Prozzo | Völkerfreundschaft | Balkanschreck | Suralin | Altstoffsammlung | Erweiterte Oberschule | Deutsche Demokratische Republik | PM-12 | Kombinat | Held der Arbeit | Arbeiter- und Bauerninspektion | Haftschalen | Beratungsmuster | tachteln | Glück muss man haben | Bemme | Solibasar | Subbotnik | Schokoladenjahresendhohlkörper | Brigade | Genex | Sättigungsbeilage | Tote Oma | Rundgelutschter | Soljanka | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Westover | Sekundärrohstoffe | Wandzeitung | Straße der Besten | Turnbeutel | Semper | SV-Ausweis | "Mach mit" Bewegung | Amiga | Westgeld | Bausoldat | Delikat Laden | Antifaschistischer Schutzwall | Schachtschnaps | Tempolinsen | Dein Risiko | Kulturschaffende | Kammer der Technik | Da liegt Musike drin | Schallplattenunterhalter | Friedenstaube | Transportpolizei | ZEKIWA | Stube | Protzkeule | Interhotel | Kaufhalle | Vertrauliche Verschlusssache | Volkseigener Betrieb | Die Aktuelle Kamera | AWG | Konsummarken | Penis socialisticus erectus | Russenmagazin | Westantenne |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sarow

Sarow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Sarow liegt rund 112 km östlich der Landeshauptstadt Schwe ... »»»
  • Trusetal
  • Korbußen
  • Lunzenau
  • Hochheim (Thüringen)
  • Breest
  • Mixdorf
  • Lützow (Mecklenburg)
  • Menschen



    Gottfried Haschke
    »»»
  • Gerhard Müller (Politiker)
  • Mario Kummer
  • Gerhard Bienert
  • Werner Walde
  • Bernd Krauß (Ruderer)
  • Heinz-Ulrich Walther
  • Ursula Burg
  • Peggy Seidel
  • Margit Bendokat
  • Geschichten



    BRD Publizist Günter Gaus warnt vor Illusionen eines vereinigten Deutschlands
    Berlin (ADN). Besorgnis vor zunehmender Gewalt der Leipziger Montagdemonstrationen und über die dort auftauchenden Forderungen nach einer Sofortvereinigung mit der BRD brachte Günter Gaus zum Aus ... »»»
  • Der Ossi ist sparsam
  • SPD will keine Übersiedler mehr!
  • Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
  • Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1990
    Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut Beschluß des Ministerrates über die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. Dezember seine Tätigkeit auf. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Tangerhütte

    in Tangerhütte gab es 6 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr