Brettsegeln


"Brettsegeln" ist der DDR-Begriff für "Surfen". Westliche Begriffe und Namen wurden von der DDR Staatsführung abgelehnt. Bürger der "Deutschen Demokratischen Republik" sollten "Deutsch" reden und nicht mit Anglizismen die Sprache verwässern. Außerdem wollte man sich vom "Klassenfeind" sprachlich absetzen und erfand neue Begriffe.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Schlüpper | Silberpapier | Flagge der Volksmarine | Broiler | Cellophantüte | SECAM | Soljanka | Staub | Pfuschen gehen | Jägerschnitzel | zehn vor drei | Brettsegeln | Diversant | Kulturschaffende | Ochsenkopfantenne | Lipsi | Ketwurst | Datsche | Kaderakte | Kulturbeitrag | Zappelfrosch | Einführung in die sozialistische Produktion | Handelsorganisation | Fahrerlaubnis | TAKRAF | Kundschafter für den Frieden | Kinder und Jugendsportschulen | Bummi | Tobesachen | ABC Zeitung | Simse | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Arbeiter- und Bauerninspektion | Hurch und Guck | Dein Risiko | LPG | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Zoerbiger | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Stube | Stadtbilderklärer | Aktuelle Kamera | Aula | Leukoplastbomber | Wandzeitung | Tramper | Saladur | Aluchips | Vorschuleinrichtungen | Antifaschistischer Schutzwall | Kaufhalle | Kommunale Wohnungsverwaltung | Erichs Krönung | Palast der Republik | Simson | PM-12 | Einberufung | Turnbeutel | Syphon | Selbstbedienungskaufhalle | Westgoten | Q3A | Sozialversicherungskasse | Erichs Lampenladen | Brigade | Asphaltblase | demokratischer Block | Westantenne | Rotlichtbestrahlung | Niethosen | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Tempolinsen | Die drei Dialektiker | Silastik | Neuerer | Staatsbürgerkunde | Grilletta | Forumscheck | Schwarztaxi | tachteln | Tote Oma | Asche | Sonderbedarfsträger | TGL Norm | Penis socialisticus erectus | Freilenkung von Wohnraum | ZEKIWA | Bonbon | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Beratungsmuster | Sekundär-Rohstofferfassung | Spartakiade | Schwalbe | Stempelkarte | Konsum | Da lacht der Bär | Thaelmann Pioniere | Tal der Ahnungslosen | Fernsehen der DDR | Veranda | Armee Sportklub | AKA electric | Pionierlager | Subbotnik | Semmel | Junge Pioniere | Poliklinik | Kombinat | Gesellschaft für Sport und Technik | Rundgelutschter | Action | Perso | Stulle | Zeitkino | platziert werden | Trolli | Zur Fahne gehen | Die Trasse | Arbeitersalami | Zellstofftaschentuch | AWG | Wolga | Kader | Hutschachtel | Klitsche | Völkerfreundschaft | Westover | Inter-Pimper | Sprachmittler | Schnitte | Jugendtanz | Gestattungsproduktion | Bemme | Pioniereisenbahn | VZ | Klampfe | Komplexannahmestelle | Jugendweihe | Die Freunde | Blauer Klaus | Agitprop | Untertrikotagen | Westwagen | Fleppen | Blockflöten | ZRA 1 | Mobilisierung von Reserven | Kaderleiter | Bückware | Z1013 |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Mühltroff

Mühltroff ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mühltroff liegt rund 139 km westsüdwestlich d ... »»»
  • Zöllnitz
  • Reuth (Vogtland)
  • Niendorf (Amt Schönberger Land)
  • Blankensee (Vorpommern)
  • Eberswalde
  • Groß Plasten
  • Kieve
  • Menschen



    Bernhard Konik
    »»»
  • Gerulf Pannach
  • Wolfgang Warnemünde
  • Wilhelm Schmied
  • Friedrich Dickel
  • Annemarie Clausner
  • Gerd Kostmann
  • Joachim Näther
  • Frank Paschek
  • Olaf Berger
  • Geschichten



    Blutflecke mit Hausmitteln entfernen
    Heut gibt es Fleckenentferner für jeden Fleck. Damals wußte man sich mit Hausmitteln zu helfen, was preiswerter und oft umweltschonender war. In dieser Reihe stelle ich Ihnen bewährte Tips und R ... »»»
  • Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
  • Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
  • 317.548 kehrten 1989 der DDR den Rücken
  • „Ich sehe DDR als die große Chance"


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Erst gestürmt, dann verwüstet
    Berlin. Um 17 Uhr kletterten die ersten Demonstranten über die Tore. Unter dem Druck der Massen öffneten die Volkspolizisten die stählernen Eingangstore zum Hauptsitz des ehemaligen Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Heldrungen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Heldrungen liegt rund 38 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 202 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Kennen Sie noch
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zeulenroda-Triebes

    in Zeulenroda-Triebes gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr