Brigade


Die Brigade war das kleinstes Kollektiv im Produktionsprozess, eine für einen bestimmten Bereich verantwortliche Arbeitsgruppe.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Held der Arbeit | Agrarflieger | TGL Norm | Lipsi | Trainingsanzug | Genex | Erichs Krönung | Fleppen | Syphon | Stube | Bückware | Kollektiv | ABC Zeitung | Altenburger | Westpaket | Jägerschnitzel | Selbstbedienungskaufhalle | Ochsenkopfantenne | Tramper | Kaufhalle | Die Aktuelle Kamera | Handelsorganisation | Antikommunismus | Palazzo Prozzo | Kombinat | Mobilisierung von Reserven | tachteln | Simse | Grilletta | LPG | Die Trasse | Sekundär-Rohstofferfassung | Westover | Thaelmann Pioniere | Meinungsknopf | Tafelwerk | Action | Die Freunde | Freisitz | Kaderleiter | Trinkfix | Pioniernachmittag | Polytechnische Oberschule | Aktendulli | Westantenne | Transportpolizei | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Ello | Sättigungsbeilage | Simson | Maxe Baumann | Blauer Klaus | "Mach mit" Bewegung | Sprachmittler | SECAM | Wolpryla | Aula | demokratischer Block | Junge Pioniere | Semper | Erdmöbel | Taigatrommel | Staub | Kundschafter für den Frieden | Brettsegeln | Betriebsberufsschule | Westmaschine | Kammer der Technik | Schlüpper | Interhotel | Rennpappe | Buntfernseher | Ministerium für Staatssicherheit | SV-Ausweis | Sekundärrohstoffe | Fruchtstielbonbons | Einführung in die sozialistische Produktion | Armee Sportklub | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Penis socialisticus erectus | Friedenstaube | Konsummarken | Tobesachen | Gesellschaft für Sport und Technik | Hurch und Guck | Pioniereisenbahn | Wendehals | Z1013 | Alubesteck | Aluchips | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Staniolpapier | Zellstofftaschentuch | Intershop | Brigade | Dederon | VZ | Die Trommel | Kosmonaut | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Pfuschen gehen | Arbeiterschließfächer | Spitzbart | Da liegt Musike drin | Arbeiterfestspiele | Transitautobahn | Vollkomfortwohnung | Centrum-Warenhaus | Agitprop | Schokoladenjahresendhohlkörper | Delikat Laden | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Klitsche | Wiegebraten | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Römerlatschen | Jugendtanz | Multifunktionstisch | Komplexannahmestelle | Rundgelutschter | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | AWG | Sprelacart | SMH | Jugendweihe | Blaue Fliesen | Befähigungsnachweis | Schachtschnaps | Kinder und Jugendsportschulen | Tal der Ahnungslosen | Westwagen | Deutsche Demokratische Republik | Bienchen | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Wandzeitung | Bestarbeiter | Westgoten | Schnitte | Ketwurst | Valuta | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Troll | Essengeldturnschuhe | Semmel | Gestattungsproduktion | Haus der jungen Talente | Schuhlöffel | zehn vor drei |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neustadt (Harz)

Neustadt (Harz) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Neustadt (Harz) liegt rund 66 km nordwestlich d ... »»»
  • Zettemin
  • Nottleben
  • Ellrich
  • Neukirch (Lausitz)
  • Menteroda
  • Neumühle (Elster)
  • Meiersberg
  • Menschen



    Wolfgang Lakenmacher
    »»»
  • Georg Dimanski
  • Heinz Krügel
  • Dietmar Schumann
  • Sabine Dähne
  • Evelyn Stolze
  • Silvia Fröhlich
  • Klaus Gysi
  • Jörg Landvoigt
  • Heinz Satrapa
  • Geschichten



    Deutsche Währungsunion?
    Die Finanzexpertin der SPD, Ingrid Matthäus-Maier, plappert jetzt auf allen Kanälen munter von einer Währungsunion zwischen BRD und DDR daher. »»»
  • Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
  • VERO Katalog
  • Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
  • BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.06.1990
    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Schweizer Bürger gerichtet, die von den Behörden als nicht loyal eingestuft worden waren. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Pölchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pölchow liegt rund 61 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 187 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Wer war
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Eisenhüttenstadt

    in Eisenhüttenstadt gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr