Broiler


Als Broiler wurde in der DDR ein am Spieß gegrilltes Hähnchen bezeichnet.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Zeitkino | Schokoladenjahresendhohlkörper | Timur Trupp | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Alubesteck | Bienchen | Ballast der Republik | Kochklops | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Vertrauliche Verschlusssache | Vollkomfortwohnung | Zuckertuete | Kosmonaut | Jugendtanz | Balkanschreck | Tote Oma | Jugendbrigade | Volkspolizist | Stulle | Maxe Baumann | Kolchose | Forumscheck | Minirex | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Bestarbeiter | Fahrerlaubnis | Konsum | Die Aktuelle Kamera | Trinkfix | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Altenburger | Meinungsknopf | Rennpappe | NSW | Westwagen | SV-Ausweis | Tal der Ahnungslosen | Schuhlöffel | Antikommunismus | Ein Kessel Buntes | ABC Zeitung | Thaelmann Pioniere | Bundis | Albazell | Nicki | Schlüpper | Polylux | Antifaschistischer Schutzwall | Troll | Silberpapier | LPG | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kulturbeitrag | Interhotel | Selbstbedienungskaufhalle | Aktuelle Kamera | Westgeld | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Semper | Da lacht der Bär | Kollektiv | Kammer der Technik | Turnbeutel | Klitsche | Schallplattenunterhalter | Die Freunde | Zörbiger | "Mach mit" Bewegung | Pfuschen gehen | Centrum-Warenhaus | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Taigatrommel | Staniolpapier | Bonze | Haus der Werktätigen | Kinder und Jugendsportschulen | ZRA 1 | Genex | Multifunktionstisch | Asche | Bummi | Schnitte | Bausoldat | Aula | Neuerer | Transportpolizei | Untertrikotagen | Wismut Fusel | Arbeiterschließfächer | Sprachmittler | Schachtschnaps | Intershop | Zahlbox | Sozialversicherungskasse | Friedenstaube | Protzkeule | Beratungsmuster | Erichs Krönung | Brigade | Einberufung | Niethosen | Zoerbiger | Kaderabteilung | Haus der jungen Talente | Bemme | Saladur | Armee Sportklub | Haftschalen | Transitautobahn | Kombinat | Vorsaal | Ische | Plastikpanzer | Cellophantüte | Kommunale Wohnungsverwaltung | Solibasar | Lipsi | Datsche | Trolli | Rundgelutschter | Glück muss man haben | Jugendspartakiade | Freilenkung von Wohnraum | Semmel | Pionierlager | Akademie der Wissenschaften der DDR | Negerkuss | Waschtasche | Essengeldturnschuhe | Syphon | Tobesachen | Held der Arbeit | Staub | Perso | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Erweiterte Oberschule | Arbeiter- und Bauerninspektion | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Grenzmündigkeit | demokratischer Block | Zirkel | Q3A | Soljanka | Delikat Laden | Sonderbedarfsträger | Westgoten | Komplexannahmestelle | Specki-Tonne | Spartakiade | Einführung in die sozialistische Produktion |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dittersdorf (Thüringen)

Dittersdorf (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Dittersdorf (Thüringen) liegt r ... »»»
  • Temnitzquell
  • Waldeck (Thüringen)
  • Korbußen
  • Schwerstedt (bei Straußfurt)
  • Velgast
  • Neuenkirchen (bei Greifswald)
  • Seddiner See
  • Menschen



    Sabine Dähne
    »»»
  • Ute Noack (Schwimmerin)
  • Karl Fischer (Autor)
  • Loni Michelis
  • Ulf Ciechowski
  • Robert Rompe
  • Wera Paintner
  • Guido Krause
  • Rüdiger Kunze
  • Andreas Lindner
  • Geschichten



    Die Tür flog ganz auf Die baltischen Sowjetrepubliken im Aufruhr: Unabhängigkeit oder Kriegsrech
    Mit der längsten Menschenkette der Geschichte gedachten über eine Million Balten des Hitler-Stalin-Paktes, der sie vor 50 Jahren die Unabhängigkeit kostete. Die wollen sie wieder - doch sogar Re ... »»»
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • Spaniens Himmel
  • VERO Katalog
  • Sozialabbau wird nicht hingenommen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.03.1990
    BND-Schnüffler im Akkord
    Hamburg (ADN). Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel" in „bisher ungeahntem Ausmaß Privatbriefe aus der DDR abgefangen, geöffnet und ausgewertet". »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Görlitz ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Görlitz liegt rund 88 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 186 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr