Broiler


Als Broiler wurde in der DDR ein am Spieß gegrilltes Hähnchen bezeichnet.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Spitzbart | Westgeld | Jugendspartakiade | Protzkeule | Pioniereisenbahn | Zahlbox | Messe der Meister von Morgen | Deutsche Reichbahn | Silastik | Westgoten | Z1013 | Waschtasche | Exquisit-Laden | Haus der Werktätigen | Beratungsmuster | Thaelmann Pioniere | Jägerschnitzel | Polytechnische Oberschule | Solibasar | Penis socialisticus erectus | Bienchen | Kinder und Jugendsportschulen | SMH | Trainingsanzug | Vorsaal | Action | Multifunktionstisch | Pioniernachmittag | Neuerer | Da liegt Musike drin | Demokratischer Zentralismus | Schlagersüßtafel | Pfuschen gehen | Stadtbilderklärer | Staniolpapier | Taigatrommel | Palast der Republik | Zappelfrosch | Erichs Krönung | Transitautobahn | Schwindelkurs | Fahrerlaubnis | Vollkomfortwohnung | Westwagen | Sozialversicherungskasse | tachteln | PM-12 | Bemme | Kammer der Technik | Broiler | Selbstbedienungskaufhalle | Erichs Lampenladen | Trinkröhrchen | Ein Kessel Buntes | Ballast der Republik | Westantenne | Centrum-Warenhaus | Turnbeutel | Komplexannahmestelle | Plastikpanzer | Tempolinsen | Tote Oma | Cellophantüte | Erweiterte Oberschule | Trolli | Schachtschnaps | Junge Pioniere | Wismut Fusel | Antifaschistischer Schutzwall | Intershop | Die Aktuelle Kamera | Kulturbeitrag | LPG | Balkanschreck | Interhotel | Grilletta | Rundgelutschter | Zuckertuete | Hausbuch | Muttiheft | Konsum | Amiga | Poliklinik | Albazell | Untertrikotagen | Betriebsberufsschule | Zeitkino | Sonderbedarfsträger | Stempelkarte | Lipsi | Freilenkung von Wohnraum | Spartakiade | AWG | Klitsche | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Erdmöbel | Dein Risiko | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Ketwurst | Wendehals | Freisitz | Polylux | Troll | ZRA 1 | Schwalbe | Kaderabteilung | Auslegware | Plasteschaftstiefel | Kaderleiter | Sprelacart | Zirkel | Pionierlager | Vertrauliche Verschlusssache | Buntfernseher | Brettsegeln | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Wolpryla | Ische | Akademie der Wissenschaften der DDR | Nicki | Einberufung | Wolga | Deutsche Demokratische Republik | Die Freunde | Zellstofftaschentuch | Friedenstaube | Sprachmittler | Altenburger | VZ | Schallplattenunterhalter | Subbotnik | TAKRAF | Römerlatschen | Volkspolizist | Wink Element | Befähigungsnachweis | Dederon | Simse | Schnitte | Patenbrigade | Kulturschaffende | Antikommunismus | Kader | Forumscheck | Volkseigener Betrieb | Kommunale Wohnungsverwaltung | Fleppen | Altstoffsammlung | Schokoladenjahresendhohlkörper | Handelsorganisation |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Medow

Medow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Medow liegt rund 142 km östlich der Landeshauptstad ... »»»
  • Weißendorf
  • Dranske
  • Rukieten
  • Lohme
  • Schöngleina
  • Oberheldrungen
  • Einhausen (Thüringen)
  • Menschen



    Heinz Marx
    »»»
  • Rudolf Schneider (Fußballer)
  • Inge van der Straaten
  • Wilhelm Hinrich Holtz
  • Hartmut Pelka
  • Doris Thalmer
  • Heinz Melkus
  • Karin Düwel
  • Erwin Erdmann
  • Kurt Habermann
  • Geschichten



    Ein Volk ohne Zukunft?
    Was will man von einem Volk erwarten, dem man die Ideologie weg nimmt, seine Wurzeln und die Identität beschimpft und verachtet? »»»
  • Ein Leben im Kinderheim Machern
  • Honecker heiratet seine Gefängniswärterin
  • Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?
  • Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.01.1990
    Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet
    Berlin (ADN). 4,1 Millionen Bürger der DDR haben bisher seit Jahresbeginn Reisezahlungsmittel im Umfang von 570 Millionen DM in den Geldinstituten der DDR erworben. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sonneberg ist eine Stadt im Landkreis Sonneberg des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sonneberg liegt rund 70 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 287 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Guben

    in Guben gab es 34 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr