Oft wurde Mangelware in der DDR gar nicht erst in den Regalen ausgelegt. Sie lag unter dem Ladentisch und war für "gute Kunden" oder Bekannte reserviert. Der Verkäufer musste sich danach "bücken" und so entstand der Begriff "Bückware" für Artikel, die der Verkäufer unter der Ladentheke für gute Kunden hervor holte.
Wissenswertes und Interessantes |
StädteBirkenhügel ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Birkenhügel liegt rund 79 km südöstlich d ... »»» |
Menschen |
GeschichtenDeutsche Währungsunion? Die Finanzexpertin der SPD, Ingrid Matthäus-Maier, plappert jetzt auf allen Kanälen munter von einer Währungsunion zwischen BRD und DDR daher. »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
Witze Preise in der DDR Abkürzungen Kleinanzeigen in der DDR DDR-Lexikon Filme in der DDR |
Bilder Spruchbilder, Textbilder Texte & Dokumente Persönlichkeiten |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Hans-Joachim Preil? Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Chemnitz in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate. ... mehr |