Datsche


Wochenend- oder Gartenhäuschen im Grünen (Gartenlaube), oft auch Bungalow genannt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Demokratischer Zentralismus | Tote Oma | Ochsenkopfantenne | Meinungsknopf | Bemme | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Datsche | Da liegt Musike drin | Arbeitersalami | Bonbon | Blaue Fliesen | Palast der Republik | Gestattungsproduktion | Patenbrigade | Jugendbrigade | Simson | Silastik | Inter-Pimper | Blauer Klaus | Stempelkarte | Untertrikotagen | Schlagersüßtafel | Q3A | Z1013 | Spitzbart | Tafelwerk | Deutsche Film AG | Haftschalen | Broiler | Diskomoderator | Bummi | Pionierlager | Interhotel | Bulette | Russenmagazin | Produktive Arbeit | Stadtbilderklärer | Straße der Besten | Grilletta | Sprachmittler | Balkanschreck | Timur Trupp | Transportpolizei | Alubesteck | Exquisit-Laden | Grenzmündigkeit | Die Aktuelle Kamera | Erweiterte Oberschule | Wink Element | AKA electric | Negerkuss | Poliklinik | Zuckertuete | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Saladur | Subbotnik | Semmel | ZEKIWA | Trinkfix | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Nicki | Amiga | Römerlatschen | Zahlbox | Aktendulli | Agrarflieger | Arbeiter- und Bauerninspektion | Maxe Baumann | Troll | Rundgelutschter | Centrum-Warenhaus | Kollektiv | Bückware | Rennpappe | Trolli | Specki-Tonne | Selbstbedienungskaufhalle | Palazzo Prozzo | Wolga | Lager für Arbeit und Erholung | Arbeiterschließfächer | Suralin | Action | Zur Fahne gehen | Vertrauliche Verschlusssache | Schnitte | Transitautobahn | Pioniernachmittag | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Penis socialisticus erectus | Zirkel | Neuerer | Kaderleiter | Einberufung | Klitsche | Antifaschistischer Schutzwall | Wurzener | Kulturbeitrag | Altenburger | Kolchose | Handelsorganisation | SECAM | Wismut Fusel | Die drei Dialektiker | Multifunktionstisch | Aktuelle Kamera | Komplexannahmestelle | Niethosen | Plastikpanzer | Die Trommel | Sekundärrohstoffe | Schokoladenjahresendhohlkörper | Kaderakte | Wendehals | Antikommunismus | Asphaltblase | Polylux | Westantenne | Muttiheft | Schuhlöffel | AWG | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Spree-Rosetten | Trinkröhrchen | Zoerbiger | Aluchips | sozialistisch umlagern | Schlüpper | Protzkeule | Brettsegeln | Einführung in die sozialistische Produktion | Vollkomfortwohnung | Fruchtstielbonbons | Haus der Werktätigen | Polytechnische Oberschule | WM 66 | Perso | Sonderbedarfsträger | Befähigungsnachweis | Delikat Laden | Veranda | LPG | ATA | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Arbeiterfestspiele | Staatsbürgerkunde | Turnbeutel | Spowa | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | TAKRAF |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ummendorf (Börde)

Ummendorf (Börde) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Ummendorf (Börde) liegt rund 29 km westlich der Lande ... »»»
  • Hohenmocker
  • Bernburg (Saale)
  • Klütz
  • Krombach (Eichsfeld)
  • Datzetal
  • Steinitz
  • Pölchow
  • Menschen



    Uwe Grüning (Schriftsteller)
    »»»
  • Hans Brückner
  • Georg Münter
  • Vincenz Müller
  • Josef Kaiser
  • Werner Tronjeck
  • Christoph Höhne
  • Renate Vogel
  • Gudrun Ritter
  • Werner Heine
  • Geschichten



    Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
    Berlin (West). Der von den Behörden der DDR weltweit gesuchte und seit Tagen untergetauchte ehemalige Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski hat sich in der Westberliner Haftanstalt Moabit ... »»»
  • Staatliche Verbote heute
  • Im Spiegel der Erinnerung
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
  • Freiheit - im Rahmen der Gesetze


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?
    Das gesellschaftliche Eigentum in der Hand des Staates soll auch in Zukunft dominieren. Gleichzeitig soll genossenschaftliches, privates und ausländisches Eigentum ausgedehnt werden. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Sondershausen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sondershausen liegt rund 45 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 215 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Wer war
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schönebeck (Elbe)

    in Schönebeck (Elbe) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr