Der Delikat-Laden. Das waren bestimmte Lebensmittelgeschäfte, die seit ca. Ende der 1970er Jahre eingerichtet urden und auch mit der "Deli" abgekürzt wurden. Der DDR Bürger konnt in diesen Läden zu realtiv teuren Preisen ausgesuchte Lebens- und Genussmittel kaufen, die es im regulären Konsum oder HO-Angebot nicht gab.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Jüterbog ist eine Stadt im Landkreis Teltow-Fläming des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Jüterbog liegt rund 44 km südlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 62 km ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite? Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien Fuß gesetzt worden. Das teilte am Abend der ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Armin Mueller-Stahl? Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Mittweida in Mittweida gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |