Der demokratische Block war das politische Bündnis der Blockparteien (SED, CDU, LDPD, NDPD, DBD) und der wichtigen Massenorganisationen FDGB, FDJ, DFD, Kulturbund der DDR unter Führung der Arbeiterklasse und der SED.
Der Demokratische Block wurde am 14.7.1945 auf Initiative der KPD und SPD gebildet. Er berät grundlegende Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung in der DDR sowie grundlegende Gesetzentwürfe u.a. staatliche Dokumente. Der Demokratische Block gliederte sich in den zentralen Blockausschuß und in die Blockausschüsse in den Bezirken und Kreisen. In dieses Ausschüssen waren die Parteien und Massenorganisationen mit gleicher Mitgliederzahl und gleichen Rechten vertreten.
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Heinz Rennhack? Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr |
Wo lag Neubrandenburg in Neubrandenburg gab es 59 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate. ... mehr |