Der Demokratische Frauenbund Deutschlands (DFD) war die demokratische Massenorganisation der Frauen der DDR.
Der Demokratische Frauenbund Deutschlands wurde am 8.3.1947 gegründet. Durch Aussprachen mit den Frauen und durch Mitarbeit an der Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen wollte der DFD alle Frauen dafür gewinnen, dass sie ihre in der DDR verfassungsmäßig festgelegte Gleichberechtigung voll wahrnehmen und sich aktiv an der Gestaltung des Sozialismus beteiligen. Der DFD arbeitete im Demokratischen Block, in der Nationalen Front der DDR und in der IDFF mit und hat in den Volksvertretungen er DDR eigene Fraktionen.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Kodersdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Kodersdorf liegt rund 83 km ö ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen? Die PDS tritt dafür ein, so schnell und durchdacht wie möglich eine Konvertibilität der Mark bzw. eine Währungsunion auf Basis der D-Mark zu erreichen. Der Vorschlag unverzüglich im Rahmen ein ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Gojko Mitic? Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Salzwedel in Salzwedel gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |