Der Demokratische Frauenbund Deutschlands (DFD) war die demokratische Massenorganisation der Frauen der DDR.
Der Demokratische Frauenbund Deutschlands wurde am 8.3.1947 gegründet. Durch Aussprachen mit den Frauen und durch Mitarbeit an der Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen wollte der DFD alle Frauen dafür gewinnen, dass sie ihre in der DDR verfassungsmäßig festgelegte Gleichberechtigung voll wahrnehmen und sich aktiv an der Gestaltung des Sozialismus beteiligen. Der DFD arbeitete im Demokratischen Block, in der Nationalen Front der DDR und in der IDFF mit und hat in den Volksvertretungen er DDR eigene Fraktionen.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Großhennersdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Großhennersdorf liegt r ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel Das Rosental ist Leipzigs ältestes „Ausflugsgebiet", ein 153 Hektar großer parkartiger Teil des nördlichen Leipziger Auenwaldes. Das Areal wird begrenzt im Süden durch den Elstermühlgraben, ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Peter Albert? Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr |
Wo lag Wolkenstein (Erzgebirge) in Wolkenstein (Erzgebirge) gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |