Der demokratische Zentralismus war das von Marx und Engels begründete und von Lenin vervollkommnete Grundprinzip der Organisation und Leitung der marxistisch-leninistischen Partei.
Mit der Machtergreifung durch die Arbeiterklasse galt dieses Prinzip auch für die Organisation und Leitung des sozialistischen Staates sowie für alle Massenorganisationen der sozialistischen Gesellschaft. Der demokratische Zentralismus erforderte zentrale Leitung durch gewählte und rechenschaftspflichtige Organe sowie das Rech und die Pflicht verantwortungsbewußter Mitwirkung und demokratischer Kontrolle durch die Wähler. Die ständige praktische Verwirklichung des demokratischen Zentralismus hatte für das Entwicklungstempo des sozialistischen Aufbaus große Bedeutung. In dem Maße, wie sich dieses Prinzip als Regel der gesellschaftlichen Verhaltensweise aller Bürger durchsetzte, wuchs das Verantwortungsbewußtsein des einzelnen für das Ganze sowie der Wille und die Fähigkeit zur Mitgestaltung. Der demokratische Zentralismus ist somit ein entscheidendes Mittel, die Schöpferkraft des werktätigen Volkes freizusetzen.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Nünchritz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Nünchritz liegt rund 36 km nor ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Böhlens Geschichte bis 1945 Wie überall in Sachsen siedelten sich zuerst slawische Stämme im 7. Jahrhundert in der Region um Leipzig an. Im Jahre 1017 fand Großdeuben, ein Stadtteil von Böhlen, erstmals urkundliche Erwäh ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Katarina Witt? Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr |
Wo lag Heidenau (Sachsen) in Heidenau (Sachsen) gab es 30 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |