Deutsche Demokratische Republik


Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat, in dem sich die sozialistische deutsche Nation entwickelte, deren Wesenszüge die Arbeiterklasse prägt. Die DDR war ein fester Bestandteil der sozialistischen Staatengemeinschaft. Sie gehört dem Warschauer Vertrag (seit 1955) und dem RGW (seit 1950) an.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Sonderbedarfsträger | Nicki | Arbeiterschließfächer | Wandzeitung | WM 66 | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Essengeldturnschuhe | Schlagersüßtafel | Kosmonaut | Ochsenkopfantenne | Aktuelle Kamera | Wink Element | Asche | Sprachmittler | Befähigungsnachweis | Volkseigener Betrieb | Zirkel | PM-12 | Transitautobahn | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Cellophantüte | Spitzbart | Selters | Spowa | Soljanka | Ballast der Republik | Westpaket | Intershop | Haus der Werktätigen | Zeitkino | Plastikpanzer | Die Aktuelle Kamera | Wendehals | Westwagen | Klampfe | Held der Arbeit | Völkerfreundschaft | Ische | Vorschuleinrichtungen | Saladur | Palast der Republik | Beratungsmuster | Stempelkarte | Buntfernseher | Erweiterte Oberschule | Glück muss man haben | Straße der Besten | Armee Sportklub | Zivilverteidigung | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Brettsegeln | SMH | Altenburger | Mobilisierung von Reserven | Tal der Ahnungslosen | Albazell | Deutsche Reichbahn | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Subbotnik | zehn vor drei | Kulturbeitrag | Russenmagazin | Vollkomfortwohnung | Poliklinik | Penis socialisticus erectus | Antifaschistischer Schutzwall | Waschtasche | Freisitz | Westover | Ministerium für Staatssicherheit | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Zuckertuete | Betriebsberufsschule | Aluchips | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Fahrerlaubnis | Kolchose | Stadtbilderklärer | Pfuschen gehen | Spree-Rosetten | Broiler | Auslegware | Grilletta | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Kulturschaffende | Simson | Bonze | Ein Kessel Buntes | Fruchtstielbonbons | Wehrlager | Exquisit-Laden | Polytechnische Oberschule | Tempolinsen | AWG | Die Freunde | SECAM | Jugendweihe | Bonbon | Kader | Messe der Meister von Morgen | Multifunktionstisch | Trinkröhrchen | Aula | ATA | Asphaltblase | Alubesteck | Tramper | Genex | Dederon | Turnbeutel | Die Trasse | Schuhlöffel | Konsum | Aktivist | Agrarflieger | Datsche | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bemme | Kombinat | Valuta | Blockflöten | TAKRAF | Action | Hurch und Guck | Ello | Kaderabteilung | Komplexannahmestelle | Tote Oma | Schallplattenunterhalter | Die Trommel | Timur Trupp | Staatsbürgerkunde | Bückware | Semper | Schwalbe | Z1013 | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Wiegebraten | Bundis | Solibasar | Jägerschnitzel | Minirex | Sozialversicherungskasse | Meinungsknopf | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Kinder und Jugendsportschulen | Erichs Lampenladen | tachteln | Blaue Fliesen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kirschkau

Kirschkau ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Kirschkau liegt rund 74 km ostsüdöstlich der ... »»»
  • Schönwalde-Glien
  • Rottleben
  • Jonsdorf
  • Mönkebude
  • Wasdow
  • Neustrelitz
  • Hohendubrau
  • Menschen



    Werner Senftleben

    Werner Senftleben wirkte in über 38 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Betrogen bis zum jüngsten Tag" stammt aus dem Jahr 1957. Die letzte Produktion, "Polizeiruf 110 – Brude ... »»»
  • Cornelia Dornbrack
  • Martin Hoffmann (Fußballspieler)
  • Jürgen Ciezki
  • Horst Ihlenfeld
  • Rolf Berend
  • Petra Barthel
  • Frank Schöbel
  • Gerd Michaelis Chor
  • Maria Alexander
  • Geschichten



    Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
    Berlin (ADN/ND). Mit der Einigung über die Bildung von vier Arbeitsgruppen zur Vorbereitung einer Währungsunion und Wirtschaftsgemeinschaft wies die Expertenkommission DDR-BRD in ihrer ersten Ges ... »»»
  • Honecker heiratet seine Gefängniswärterin
  • Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR
  • CSU-Zuckerbrot der BRD: Parteispende


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Erich Honecker zum Thema Mauer
    Auf eine Frage, unter welchen Umständen die Mauer verschwinden werde, antwortet Honecker, dies gehöre nicht zu den Möglichkeiten, da die Gründe für den Bau der Berliner Mauer noch nicht verschwunden sind. Aber unter anderen Umständen ist wohl alles denkbar. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zeitz ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Zeitz liegt rund 126 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 185 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr