Deutsche Hochschule für Körperkultur


Die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) war eine deutsche Sporthochschule in Leipzig. An der DHfK wurden Diplomsportlehrer und Lehrer für Körpererziehung für den Einsatz im Schul-, Breiten- und Leistungssport ausgebildet.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Turnbeutel | Hausbuch | ZRA 1 | Wurzener | Neuerer | Soljanka | Die Freunde | Volkseigener Betrieb | Die Trommel | Held der Arbeit | Haus der jungen Talente | Multifunktionstisch | Institut für Lehrerbildung | Sonderbedarfsträger | Semmel | Betriebsberufsschule | Arbeitersalami | Bienchen | Subbotnik | Arbeiterschließfächer | Die Trasse | Westwagen | PM-12 | Poliklinik | Einführung in die sozialistische Produktion | Diskomoderator | Wandzeitung | Jägerschnitzel | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Perso | Wismut Fusel | Z1013 | Hurch und Guck | Rotlichtbestrahlung | Schlüpper | Da liegt Musike drin | Trinkröhrchen | Kaderakte | AWG | Staatsbürgerkunde | Armee Sportklub | Silberpapier | platziert werden | WM 66 | Rennpappe | Nicki | Gestattungsproduktion | Pioniernachmittag | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | demokratischer Block | Zirkel | Kader | Reisekader | Da lacht der Bär | Römerlatschen | Wolpryla | Ische | Timur Trupp | Tobesachen | Bonze | Q3A | Leukoplastbomber | Kammer der Technik | Messe der Meister von Morgen | Freisitz | Haushaltstag | Zeitkino | Freilenkung von Wohnraum | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Genex | Niethosen | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Stube | Jugendweihe | Transportpolizei | Antifaschistischer Schutzwall | Blauer Klaus | Schnitte | Lager für Arbeit und Erholung | Aula | Tote Oma | Ello | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Konsummarken | Maxe Baumann | Befähigungsnachweis | Komplexannahmestelle | Syphon | Deutsche Demokratische Republik | Diversant | Volkspolizist | Semper | Trinkfix | Penis socialisticus erectus | SMH | Die drei Dialektiker | Bausoldat | Ochsenkopfantenne | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Westover | AKA electric | Pionierlager | Auslegware | TAKRAF | Specki-Tonne | Wendehals | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Akademie der Wissenschaften der DDR | TGL Norm | Westmaschine | Kaufhalle | Wolga | Hutschachtel | Sprachmittler | Broiler | Trainingsanzug | Erdmöbel | Palast der Republik | Aluchips | Patenbrigade | Gesellschaft für Sport und Technik | VZ | Schokoladenjahresendhohlkörper | Schachtschnaps | Negerkuss | Suralin | Tempolinsen | Zellstofftaschentuch | Selters | Kolchose | Protzkeule | Westantenne | Konsum | Arbeiterfestspiele | Solibasar | Junge Pioniere | Haftschalen | Agrarflieger | Einberufung | Spree-Rosetten | Zahlbox | Dein Risiko | Kaderleiter | Centrum-Warenhaus | Grilletta | Ketwurst | Friedenstaube | Troll | Muttiheft |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Witzleben

Witzleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Witzleben liegt rund 18 km südsüdöstlich der Landes ... »»»
  • Kneese
  • Kamsdorf
  • Schönheide
  • Markranstädt
  • Krauschwitz (Sachsen-Anhalt)
  • Niesky
  • Göhren (bei Crivitz)
  • Menschen



    Antje Harvey
    »»»
  • Peter Hesse
  • Erhard Bauer
  • René Unglaube
  • Gerhard Weiss
  • Uwe Dühring
  • Eva Kotthaus
  • Klaus Driefert
  • Egbert von Frankenberg und Proschlitz
  • Mandy Wötzel
  • Geschichten



    Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern
    Rechtsradikalismus scheint ein Problem der neuen Bundesländer zu sein. Es wurde und wird darüber viel geschrieben. Sogenannte Experten reiben uns ihre Erklärungen unter die Nase, gespickt mit pe ... »»»
  • Kulkwitzer See - beliebtes Ausflugziel in Leipzig
  • Über allen strahlt die Sonne
  • Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
  • War die DDR bankrott?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.02.1990
    Deutsche Einheit darf kein Risiko werden
    Berlin (ND/ADN). Die deutsche Vereinigung wird international - so scheint es - als unabwendbar zur Kenntnis Benommen. Doch melden sich immer nachdrücklicher prominente Politiker zu Wort, die darauf hinweisen, daß dieser Prozeß mit Bedacht erfolgen muß, um keine Risiken für Sicherheit und Stabilität in Europa zu schaffen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Eilenburg ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Eilenburg liegt rund 89 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 129 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Zwönitz

    in Zwönitz gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr