Die Aktuelle Kamera


Die aktuelle Kamera war eine Film-Nachrichtensendung des DDR-Fernsehens, die über die neuesten Ereignisse in der Welt berichtet bzw. sie kommertiert.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Grilletta | Komplexannahmestelle | Brigade | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Freisitz | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Schwindelkurs | AKA electric | Da lacht der Bär | Römerlatschen | Soljanka | Ochsenkopfantenne | Kommunale Wohnungsverwaltung | Westgeld | Tafelwerk | Akademie der Wissenschaften der DDR | Kaderleiter | Transitautobahn | Turnbeutel | Stempelkarte | Zellstofftaschentuch | Albazell | Schnitte | Valuta | Suralin | Simson | Einberufung | Wehrlager | Agrarflieger | Aula | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Trainingsanzug | Blockflöten | Jugendweihe | Altenburger | Arbeiterschließfächer | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Jugendspartakiade | Meinungsknopf | Simse | Q3A | Veranda | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Poliklinik | Zahlbox | Wolga | Bundis | Rennpappe | Antifaschistischer Schutzwall | Hutschachtel | Genex | Kollektiv | Zoerbiger | Glück muss man haben | Ein Kessel Buntes | Schuhlöffel | ZRA 1 | Plasteschaftstiefel | Tote Oma | Wandzeitung | Wendehals | Russenmagazin | Westgoten | Zeitkino | Lager für Arbeit und Erholung | Protzkeule | Patenbrigade | Trinkfix | Vollkomfortwohnung | Wink Element | Beratungsmuster | Die Trommel | Schwarztaxi | sozialistisch umlagern | Klitsche | Die Freunde | Schokoladenjahresendhohlkörper | Junge Pioniere | VZ | Dein Risiko | Erdmöbel | ATA | Fernsehen der DDR | Reisekader | Volkspolizist | Die Trasse | Erichs Krönung | Zivilverteidigung | AWG | Nicki | Jägerschnitzel | Kinder und Jugendsportschulen | Zur Fahne gehen | Delikat Laden | Da liegt Musike drin | Polytechnische Oberschule | Fruchtstielbonbons | Schallplattenunterhalter | Rotlichtbestrahlung | Westover | Tal der Ahnungslosen | Polylux | Sozialversicherungskasse | Aktivist | Haus der Werktätigen | Westwagen | Sprachmittler | Kammer der Technik | Bummi | Einführung in die sozialistische Produktion | Action | Haus der jungen Talente | Exquisit-Laden | Klampfe | Westpaket | Altstoffsammlung | Kundschafter für den Frieden | Schwalbe | Blaue Eminenz | Westantenne | Zirkel | Vorsaal | Perso | Völkerfreundschaft | Haushaltstag | Leukoplastbomber | Deutsche Demokratische Republik | Arbeiter- und Bauerninspektion | Transportpolizei | Freilenkung von Wohnraum | Blauer Klaus | Arbeiterfestspiele | Befähigungsnachweis | Penis socialisticus erectus | Auslegware | Deutsche Reichbahn | Alubesteck | Rundgelutschter | Ische | Staub | Forumscheck | Wismut Fusel | Silberpapier | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Bemme | Datsche | Muttiheft | Selters | Erichs Lampenladen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Buchfart

Buchfart ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Weimarer Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Buchfart liegt rund 22 km östlich der Landeshaupts ... »»»
  • Berga (Elster)
  • Petersberg (Saalekreis)
  • Breest
  • Triglitz
  • Hohenkirchen (Mecklenburg)
  • Annaberg-Buchholz
  • Jesendorf
  • Menschen



    Maria Alexander

    Maria Alexander wirkte in über 6 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "2x Madeleine (Fernsehfilm)" stammt aus dem Jahr 1960. Die letzte Produktion, "Die Abenteuer des Werner Holt" ... »»»
  • Kurt Oligmüller
  • Werner Dittrich
  • Julius Mader
  • Olaf Berger
  • Edgar Barth
  • Alwin Ziel
  • Otto Nuschke
  • Gertrud Sasse
  • Florian Weichert
  • Geschichten



    CSU-Zuckerbrot der BRD: Parteispende
    Wenn es nach CSU-Generalsekretär Huber geht, sollen Parteien und Bewegungen in der DDR Spenden erhalten. in Aussicht. Diese "Hilfe" wird jedoch dem zuteil, der sich zur deutschen Einheit bekennt. »»»
  • DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
  • Pro und Kontra bei Verstaatlichungen und Enteignung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
    Die Wirtschaftsminister der BRD haben finanzielle Unterstützung für Veränderungen in der DDR befürwortet und Sofortmaßnahmen zur Entwicklung angeregt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Tangerhütte ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Tangerhütte liegt rund 35 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Magdeburg

    in Magdeburg gab es 143 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 14 Kombinate.

    ... mehr