Die Trasse


Umgangssprachlich für die Erdgas- und Erdölpipeline in der damaligen Sowjetunion, welche auch von DDR Bürgern aufgebaut wurde. Wer an der Trasse arbeitete, erhielt viele Vergünstigungen und relativ viel Geld für die harte Arbeit.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Blauer Klaus | Antifaschistischer Schutzwall | Wismut Fusel | Trolli | Veranda | Erweiterte Oberschule | Lipsi | Turnbeutel | Rennpappe | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Reisekader | Kulturbeitrag | Interhotel | Pioniernachmittag | Transportpolizei | SMH | Grilletta | TGL Norm | Plastikpanzer | Aktuelle Kamera | Wolpryla | Klitsche | Ische | Albazell | Simson | Stube | Meinungsknopf | Russenmagazin | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Schachtschnaps | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Wiegebraten | Essengeldturnschuhe | Akademie der Wissenschaften der DDR | Vertrauliche Verschlusssache | Tal der Ahnungslosen | Römerlatschen | Konsum | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Westgoten | Tramper | Konsummarken | Kolchose | Selters | Saladur | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Semmel | Staniolpapier | Arbeiterschließfächer | LPG | Arbeitersalami | Polylux | Altstoffsammlung | Bonbon | Nicki | Blaue Fliesen | NSW | Straße der Besten | Asphaltblase | Gestattungsproduktion | Kombinat | Sonderbedarfsträger | Sozialversicherungskasse | Neuerer | Blockflöten | Ballast der Republik | Antikommunismus | Schuhlöffel | Hausbuch | SECAM | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Bienchen | Suralin | Dein Risiko | Handelsorganisation | Freilenkung von Wohnraum | Haus der Werktätigen | Zoerbiger | Inter-Pimper | Zeitkino | Armee Sportklub | Deutsche Film AG | Zur Fahne gehen | Westmaschine | Transitautobahn | Stulle | Die Trasse | Specki-Tonne | Alubesteck | Aula | Beratungsmuster | Jägerschnitzel | Zirkel | Pioniereisenbahn | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Kochklops | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Freisitz | Protzkeule | Silastik | WM 66 | Zappelfrosch | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | VZ | Blaue Eminenz | Taigatrommel | tachteln | Sekundärrohstoffe | Einführung in die sozialistische Produktion | Action | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Leukoplastbomber | Silberpapier | Zuckertuete | Sättigungsbeilage | Die Trommel | Waschtasche | Bausoldat | Erichs Krönung | Deutsche Demokratische Republik | Wendehals | Trinkfix | Hurch und Guck | Schwindelkurs | ZEKIWA | Tafelwerk | Kinder und Jugendsportschulen | Wolga | Bestarbeiter | Vollkomfortwohnung | Kundschafter für den Frieden | Aktivist | Wehrlager | Tote Oma | Spartakiade | Untertrikotagen | Palast der Republik | Bundis | Plasteschaftstiefel | Schokoladenjahresendhohlkörper | Die drei Dialektiker | Jugendbrigade | Einberufung | Perso | Aluchips | Fahrerlaubnis | Bulette |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neukloster

Neukloster ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Neukloster liegt rund 31 km nordöstlich der Landeshauptstadt Sc ... »»»
  • Sarmstorf
  • Schmalkalden
  • Blankenfelde-Mahlow
  • Schorfheide
  • Lieberose
  • Silberhausen
  • Lauterbach (Thüringen)
  • Menschen



    Renate Jäger
    »»»
  • Werner Felfe
  • Dieter Krüger
  • Hans-Joachim Hartnick
  • Kurt Demmler
  • Angela Franke
  • Heinz Graffunder
  • Heinz Erbstößer
  • Harald Halgardt
  • Ingo Weniger
  • Geschichten



    Wie Jugendliche ihre Freizeit in der DDR verbrachten
    Im "Westen" gab es TV, Videospiele und Disneyland. Im "Osten" gab es "Bücher", Hobbys und staatlich geförderte "Freizeitbeschäftigung" und die strategische, Absicht, die Jugend auf ein Leben i ... »»»
  • Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
  • Und plötzlich war die Mauer da
  • Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR
  • Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 06.02.1990
    Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
    Leipzig (ND/ADN). Der Ruf nach „Deutschland einig Vaterland" .prägte die Montagsdemonstration in Leipzig, an der annähernd 100 000 Menschen teilnahmen. Vertreter des Neuen Forums, des Bürgerkomitees, andere Gruppierungen sowie Bürger bekräftigten die Forderung nach einem Volksentscheid zur deutschen Einheit. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Wriezen ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wriezen liegt rund 81 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 53 km ostnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr