Die Trommel


Trommel war eine Wochenzeitung in der DDR. Sie erschien ab 1958 im Verlag Junge Welt mit einer zeitweisen Auflage von über eine Million Exemplare. Die Trommel war Organ des Zentralrates der FDJ für die Thälmann Pioniere und bildete das Gegenstück zur ABC-Zeitung für die Jungpioniere.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Wink Element | Schallplattenunterhalter | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Aluchips | Wandzeitung | Zappelfrosch | Betriebsberufsschule | Sonderbedarfsträger | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bonbon | Bulette | Neuerer | Suralin | Kader | Straße der Besten | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Erichs Krönung | Westgeld | Dederon | Trolli | Zirkel | Alubesteck | Plastikpanzer | Transitautobahn | Haftschalen | TAKRAF | Untertrikotagen | Kulturschaffende | Rennpappe | Leukoplastbomber | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Schlagersüßtafel | Pioniereisenbahn | Intershop | Fleppen | Asche | Westpaket | tachteln | Tobesachen | Blockflöten | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Flagge der Volksmarine | Simson | Freisitz | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Ein Kessel Buntes | Bemme | Solibasar | Stube | Fernsehen der DDR | Polylux | Palast der Republik | Deutsche Film AG | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | "Mach mit" Bewegung | Bummi | Bundis | Spitzbart | Zuckertuete | Sättigungsbeilage | Ministerium für Staatssicherheit | Zeitkino | Maxe Baumann | Agrarflieger | Sprachmittler | Cellophantüte | Inter-Pimper | Exquisit-Laden | Wolpryla | Erichs Lampenladen | Sekundärrohstoffe | Tote Oma | Poliklinik | Penis socialisticus erectus | Rundgelutschter | Minirex | Action | Vorschuleinrichtungen | Zur Fahne gehen | Staatsbürgerkunde | Erdmöbel | VZ | Armee Sportklub | Blaue Fliesen | Stulle | Die Trasse | Ketwurst | Völkerfreundschaft | Römerlatschen | Subbotnik | Bonze | Tafelwerk | Diskomoderator | Einberufung | Q3A | Arbeiterschließfächer | Soljanka | LPG | Ello | Jugendbrigade | Essengeldturnschuhe | ZRA 1 | Lager für Arbeit und Erholung | Zivilverteidigung | SV-Ausweis | Kaderleiter | ZEKIWA | Rotlichtbestrahlung | Meinungsknopf | Schwindelkurs | Trainingsanzug | Spartakiade | Vorsaal | Selters | Dein Risiko | Die Freunde | Zellstofftaschentuch | Schachtschnaps | Turnbeutel | Wolga | Multifunktionstisch | Wendehals | Konsummarken | Datsche | Patenbrigade | Tempolinsen | Produktive Arbeit | SECAM | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Forumscheck | Freilenkung von Wohnraum | Held der Arbeit | Staniolpapier | Semmel | Jugendspartakiade | Arbeitersalami | AWG | Sekundär-Rohstofferfassung | Amiga | Handelsorganisation | demokratischer Block | Erweiterte Oberschule | Kombinat | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Veranda | Hutschachtel | Kundschafter für den Frieden | Altstoffsammlung | NSW |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Grambow (bei Schwerin)

Grambow (bei Schwerin) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Grambow (bei Schwerin) liegt ... »»»
  • Rambin
  • Erfurt
  • Drebkau
  • Steinheuterode
  • Anrode
  • Olbersleben
  • Steinhagen (Vorpommern)
  • Menschen



    Werner Sobetzko
    »»»
  • Georg Buschner
  • Angela Voigt
  • Angelika Noack
  • Martin Böttger
  • Egon Hartmann
  • Karl Nohr
  • Wolfgang Sasse
  • Matthias Buse
  • Selman Selmanagi?
  • Geschichten



    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Ang ... »»»
  • Ein Leben im Visier der Geheimdienste
  • SERO - Recycling in der DDR
  • Der Blick nach vorn
  • Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Kritik an der Glaubwürdigkeit staatlicher Behauptungen
    Stets gute Zahlen, Planübererfüllung, neue Rekorde in der Produktion - und trotzdem ist die DDR Wirtschaft plötzlich im Keller? Bernd Walter, Wolfgang Beyer, Erich Dittmann und viele andere Vertrauenspersonen sprachen ihre Zweifel aus. Die Erfolge bisheriger Wirtschaftsmechanismen, das nicht praktizierte Leistungsprinzip, die schlechten real existierenden Arbeits- und Lebensbedingungen entsprechen nicht dem was die Partei uns alljährlich bescheinigt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Brandis ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt liegt im Osten der Leipziger Tieflandsbucht, 18 km von der Messestadt Leipzig entfernt. Sie gliedert sich in 4 Ortschaften: Brandis, Beucha, Polenz und Waldsteinberg. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Borna

    in Borna gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr