Diskomoderator


Die DDR-Namensgebung für "Discjockey". Damals musste ein "DJ" eine Prüfung ablegen und erhielt eine offizielle Zulassung um öffentlich Musik "auflegen" zu dürfen".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Multifunktionstisch | Bonbon | Kulturschaffende | Waschtasche | Aktivist | Rennpappe | Bestarbeiter | Jugendbrigade | Wismut Fusel | Bemme | Schnitte | Armee Sportklub | Schokoladenjahresendhohlkörper | Demokratischer Zentralismus | Pioniereisenbahn | Specki-Tonne | Held der Arbeit | Sättigungsbeilage | Messe der Meister von Morgen | Rotlichtbestrahlung | Schlüpper | Tote Oma | Genex | Niethosen | Ische | Asche | Dederon | Lager für Arbeit und Erholung | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Einberufung | Simse | Inter-Pimper | sozialistisch umlagern | AWG | Volkseigener Betrieb | Q3A | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Die Trommel | Delikat Laden | Haus der Werktätigen | Hutschachtel | Patenbrigade | Antifaschistischer Schutzwall | Zappelfrosch | Antikommunismus | Volkspolizist | Schlagersüßtafel | Kollektiv | Pioniernachmittag | Jägerschnitzel | Auslegware | Die Freunde | Blockflöten | Kaderakte | Wendehals | Stube | Schwindelkurs | Da lacht der Bär | TGL Norm | Spowa | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Fruchtstielbonbons | Bienchen | Wurzener | Kulturbeitrag | Stadtbilderklärer | Timur Trupp | Trolli | Völkerfreundschaft | Staniolpapier | Wehrlager | Straße der Besten | Abteilungsgewerkschaftsleitung | TAKRAF | Sekundärrohstoffe | Trinkfix | Agitprop | Meinungsknopf | Soljanka | Kaufhalle | Brettsegeln | Zur Fahne gehen | Rundgelutschter | Taigatrommel | Tafelwerk | Westantenne | Blauer Klaus | Syphon | Turnbeutel | Wolga | Plasteschaftstiefel | Z1013 | Grenzmündigkeit | Die Trasse | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Intershop | platziert werden | Minirex | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Kommunale Wohnungsverwaltung | Glück muss man haben | Transportpolizei | Simson | Freisitz | Hurch und Guck | Aktuelle Kamera | ZRA 1 | Amiga | Zoerbiger | Perso | Arbeiter- und Bauerninspektion | Aula | Beratungsmuster | Bummi | Konsum | Kombinat | Altstoffsammlung | ABC Zeitung | Vorschuleinrichtungen | Exquisit-Laden | Erichs Lampenladen | Bulette | Subbotnik | Wolpryla | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Silberpapier | Hausbuch | Haftschalen | Forumscheck | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Vertrauliche Verschlusssache | Arbeiterfestspiele | Erweiterte Oberschule | Interhotel | Cellophantüte | Staub | Neuerer | Palazzo Prozzo | Poliklinik | Dein Risiko | Polytechnische Oberschule | Selbstbedienungskaufhalle | Maxe Baumann | Diversant | Muttiheft | Römerlatschen | Alubesteck | Sozialversicherungskasse | VZ |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bernau bei Berlin

Bernau bei Berlin ist eine Stadt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Bernau bei Berlin liegt rund 46 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam u ... »»»
  • Putlitz
  • Weida
  • Wildau
  • Dreba
  • Brietzig
  • Groß Molzahn
  • Märkische Heide
  • Menschen



    Jutta Lau
    »»»
  • Uwe Bloch
  • Carl Fieger
  • Karl Fischer (Autor)
  • Ulrich Stockmann
  • Doris Walther
  • Gerd Michaelis Chor
  • Horst Lommatzsch
  • Joachim Konrad
  • Rainer Sachse
  • Geschichten



    Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut Beschluß des Ministerrates über die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. ... »»»
  • Der Schwarzmarkt in der DDR
  • Geschichte oder Geschichten...?
  • Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
  • Höhere Preise für Energie


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.01.1990
    Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
    Köthen (ADN). Bei der Durchsuchung der Wohnung des 20jährigen Arbeiters Guido Seh wurden am Mittwoch in Köthen Waffen und Munition aufgefunden und beschlagnahmt. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Freital ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Freital liegt rund 7 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Oranienburg

    in Oranienburg gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr