Diversant


Der Diversant war ein Agent, Saboteur oder ‚Störer‘. Das Wort ist abgeleitet vom Ausdruck „ideologische Diversion“ für das Eindringen westlichen Gedankengutes.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Westgoten | Kinder und Jugendsportschulen | Russenmagazin | Neuerer | demokratischer Block | Staub | Polytechnische Oberschule | Maxe Baumann | Simse | Friedenstaube | Ketwurst | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Freisitz | Kommunale Wohnungsverwaltung | Blockflöten | Spitzbart | Hutschachtel | Plasteschaftstiefel | Betriebsberufsschule | Kaderabteilung | Schwalbe | Nicki | Sprachmittler | Wurzener | Bundis | Minirex | Bienchen | zehn vor drei | Sozialversicherungskasse | Syphon | Zur Fahne gehen | Timur Trupp | Jägerschnitzel | Kaderakte | sozialistisch umlagern | Schwindelkurs | Rundgelutschter | Kollektiv | Ochsenkopfantenne | Blauer Klaus | Forumscheck | Hausbuch | Stadtbilderklärer | Tal der Ahnungslosen | Kosmonaut | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Ministerium für Staatssicherheit | NSW | Agrarflieger | Messe der Meister von Morgen | Datsche | Demokratischer Zentralismus | TAKRAF | Schuhlöffel | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Westmaschine | SV-Ausweis | Tote Oma | Haus der Werktätigen | Jugendweihe | Trainingsanzug | Westpaket | SECAM | ABC Zeitung | Action | Soljanka | Negerkuss | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Die Trommel | Bonze | Erdmöbel | Befähigungsnachweis | Sonderbedarfsträger | Multifunktionstisch | Arbeiterschließfächer | Buntfernseher | Troll | Lager für Arbeit und Erholung | Tramper | Palast der Republik | Schachtschnaps | Genex | Grilletta | Erichs Lampenladen | Aktendulli | Diversant | Niethosen | Silberpapier | Deutsche Reichbahn | Arbeiterfestspiele | Cellophantüte | Komplexannahmestelle | Perso | Q3A | Valuta | Delikat Laden | Junge Pioniere | Glück muss man haben | Centrum-Warenhaus | Da lacht der Bär | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Semper | Tobesachen | Wiegebraten | Trinkröhrchen | Die drei Dialektiker | TGL Norm | Stempelkarte | Schwarztaxi | Arbeiter- und Bauerninspektion | Jugendtanz | Klampfe | Wendehals | Schokoladenjahresendhohlkörper | Kaderleiter | PM-12 | Die Trasse | Römerlatschen | Stube | Bückware | Fruchtstielbonbons | Tafelwerk | Einberufung | Ello | Veranda | Konsummarken | Bemme | Haus der jungen Talente | Leukoplastbomber | Antikommunismus | Antifaschistischer Schutzwall | Inter-Pimper | Volkspolizist | Zappelfrosch | Brigade | Kombinat | Z1013 | Broiler | Arbeitersalami | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Akademie der Wissenschaften der DDR | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | tachteln | AKA electric | Da liegt Musike drin | Staatsbürgerkunde | Turnbeutel | Vorsaal |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Nöbdenitz

Nöbdenitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Nöbdenitz liegt rund 88 km östlich der Lande ... »»»
  • Warnkenhagen
  • Bad Klosterlausnitz
  • Freienhagen (Eichsfeld)
  • Lichtenberg (Lausitz)
  • Herrnhut
  • Hainspitz
  • Puchow
  • Menschen



    Armin Günther
    »»»
  • Thomas Hoßmang
  • Albert Zahn
  • Stefan Minkwitz
  • Herbert Hoffmann
  • Ludwig Renn
  • Christa Köhler
  • Kurt Fischer (SED)
  • Manfred Schubert (Verfahrenstechniker)
  • Erich Hamann
  • Geschichten



    Appell zum Stopp des Ärzte-Exodus
    Stuttgart (ADN). Mit einem Appell, den verheerenden Exodus von Ärzten aus der DDR durch ein sofortiges Zulassungs- und Einstellungsverbot zu stoppen, hat sich die baden-württembergische SPD an Bu ... »»»
  • DDR Ãœbersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
  • Integration der Heimkinder in den Schulalltag
  • Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen
  • Honecker heiratet seine Stellvertreterin Edith


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
    Die Wirtschaftsminister der BRD haben finanzielle Unterstützung für Veränderungen in der DDR befürwortet und Sofortmaßnahmen zur Entwicklung angeregt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Ãœbersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Kennen Sie noch
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eisenberg (Thüringen)

    in Eisenberg (Thüringen) gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr