Die Einberufung war eine staatliche Maßnahme zur personellen Auffüllung der NVA und der Organe des Wehrersatzdienstes.
Die Einberufung erfolgt durch den Einberufungsbefehl. Einberufen zum Grundwehrdienst werden gemusterte Wehrpflichtige zum vollendeten 18.Lebensjahr bis zum 31.12. des Jahres, in dem sie das 26. Lebensjahr vollenden. Zuständig für die Einberufung ist das Wehrkreiskommando.
Wissenswertes und Interessantes |
StädteBoizenburg (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Boizenburg (Elbe) liegt rund 55 km westsüdwestlich der Landeshau ... »»» |
MenschenSven Martinek wirkte in über 44 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Mädchen und der Junge" stammt aus dem Jahr 1982. Die letzte Produktion, "Vier gegen die Bank (Kino, Komö ... »»» |
GeschichtenEin Volk ohne Zukunft? Was will man von einem Volk erwarten, dem man die Ideologie weg nimmt, seine Wurzeln und die Identität beschimpft und verachtet? »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
Witze Preise in der DDR Abkürzungen Kleinanzeigen in der DDR DDR-Lexikon Filme in der DDR |
Bilder Spruchbilder, Textbilder Texte & Dokumente Persönlichkeiten |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Kennen Sie noch Helga Hahnemann? Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr |
Kennen sie noch Zeitz in Zeitz gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate. ... mehr |