Einführung in die sozialistische Produktion


Das Schulfach "Einführung in die sozialistische Produktion“ beinhaltete Wirtschaftslehre, Technische Physik und Technisches Zeichnen und gehörte zusammen mit Produktive Arbeit (PA) zum Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion (UTP)


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Zörbiger | Penis socialisticus erectus | Aktuelle Kamera | Zeitkino | Spitzbart | Die drei Dialektiker | Thaelmann Pioniere | Wendehals | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Trainingsanzug | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Perso | Erweiterte Oberschule | Held der Arbeit | Dederon | Saladur | tachteln | Aluchips | Albazell | Tafelwerk | Amiga | Alubesteck | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Arbeiterfestspiele | Bonze | Patenbrigade | Altenburger | TAKRAF | Kader | Aktivist | Z1013 | Blaue Fliesen | Freisitz | Syphon | Klitsche | Antikommunismus | Bulette | Die Trasse | Russenmagazin | Untertrikotagen | Rennpappe | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Ketwurst | Tempolinsen | Wink Element | Asche | WM 66 | Datsche | Die Trommel | Protzkeule | Erichs Lampenladen | Gesellschaft für Sport und Technik | Schwalbe | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Dein Risiko | Sättigungsbeilage | Wurzener | Da lacht der Bär | Vorschuleinrichtungen | Niethosen | Balkanschreck | Stempelkarte | Meinungsknopf | Staatsbürgerkunde | Solibasar | Bummi | Kombinat | Haftschalen | Grilletta | Kaderabteilung | Trinkfix | Handelsorganisation | Zuckertuete | Hutschachtel | Zoerbiger | Muttiheft | Arbeiterschließfächer | SECAM | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | PM-12 | Ello | ZRA 1 | Inter-Pimper | Pfuschen gehen | Volkspolizist | Delikat Laden | Kundschafter für den Frieden | Altstoffsammlung | Kolchose | Soljanka | Rotlichtbestrahlung | Minirex | Blockflöten | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Buntfernseher | Palast der Republik | Stulle | Arbeiter- und Bauerninspektion | Auslegware | Brigade | Kochklops | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | SMH | Sozialversicherungskasse | SV-Ausweis | AWG | Pioniernachmittag | Simson | Kosmonaut | Schuhlöffel | Kulturbeitrag | Kaufhalle | Fleppen | Westover | Konsum | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Haus der jungen Talente | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Agitprop | Diversant | Einführung in die sozialistische Produktion | Schwarztaxi | Stadtbilderklärer | Beratungsmuster | Broiler | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Flagge der Volksmarine | Transportpolizei | Sprachmittler | Kammer der Technik | Wismut Fusel | Kinder und Jugendsportschulen | Interhotel | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Schlüpper | Fahrerlaubnis | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Jugendweihe | Deutsche Film AG | Asphaltblase | Die Freunde | Bestarbeiter | Spree-Rosetten | Maxe Baumann | ATA | Westpaket | Essengeldturnschuhe | Schlagersüßtafel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Leutenberg

Leutenberg ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Leutenberg liegt rund 56 km südöstlich der Landeshauptstadt Erfu ... »»»
  • Rathenow
  • Elbe-Parey
  • Belgern
  • Göritz
  • Zschadraß
  • Meesiger
  • Sachsenbrunn
  • Menschen



    Uwe Grüning (Fußballspieler)
    »»»
  • Michael Succow
  • Andreas Wecker
  • Martin Busse
  • Lothar Bisky
  • Sighard Gille
  • Hans Grundig
  • Peter Dierich
  • Günther Grabbert
  • Rainer Trölitzsch
  • Geschichten



    DDR und EG nahmen Verhandlungen auf
    Brüssel (ADN). Delegationen der DDR und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften nahmen am Montag in Brüssel Verhandlungen über ein Handels- und Kooperationsabkommen auf. »»»
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Autokauf für Fortgeschrittene
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
    Im Zuge einer Kundgebung „Für den Erhalt der Souveränität der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ueckermünde ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ueckermünde liegt rund 172 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 141 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Erinnern Sie sich an
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Riesa

    in Riesa gab es 30 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr