Ello


Der Ello, ein Nutzfahrzeuge der Marke Robur, abgeleitet von der Typenbezeichnung LO (luftgekühlt, Ottomotor)


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Datsche | Kolchose | Staub | Muttiheft | Wolga | Inter-Pimper | Semper | Kosmonaut | Sprachmittler | AWG | Haus der jungen Talente | Vertrauliche Verschlusssache | Fahrerlaubnis | Wendehals | Aktivist | Wismut Fusel | Schwindelkurs | TGL Norm | Polylux | Arbeiterschließfächer | platziert werden | Saladur | Freisitz | Pionierlager | Ketwurst | Reisekader | Albazell | Wehrlager | Neuerer | Syphon | Stempelkarte | Q3A | Altenburger | demokratischer Block | Die drei Dialektiker | TAKRAF | Deutsche Film AG | Westpaket | Wandzeitung | Trolli | Schlagersüßtafel | Ochsenkopfantenne | Aktendulli | Veranda | Schwarztaxi | Penis socialisticus erectus | Schnitte | Kombinat | Palast der Republik | Intershop | Multifunktionstisch | Action | Forumscheck | Beratungsmuster | Zoerbiger | Agitprop | Westmaschine | Semmel | Jugendweihe | Straße der Besten | Produktive Arbeit | Völkerfreundschaft | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Komplexannahmestelle | Plastikpanzer | Meinungsknopf | Trinkfix | Dederon | Stube | Blaue Eminenz | Patenbrigade | Sprelacart | Specki-Tonne | Wurzener | Trainingsanzug | Bienchen | Protzkeule | Tafelwerk | Erweiterte Oberschule | Tote Oma | Akademie der Wissenschaften der DDR | Zellstofftaschentuch | Erdmöbel | Interhotel | Genex | Perso | SECAM | Aluchips | Blockflöten | Bundis | Institut für Lehrerbildung | Kader | SV-Ausweis | Junge Pioniere | Fleppen | Kinder und Jugendsportschulen | Tramper | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Sättigungsbeilage | Ballast der Republik | Vorschuleinrichtungen | Flagge der Volksmarine | Zahlbox | Pfuschen gehen | ZRA 1 | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Auslegware | Simson | Ello | Haushaltstag | Bummi | Antifaschistischer Schutzwall | Niethosen | Palazzo Prozzo | Centrum-Warenhaus | Pioniernachmittag | Cellophantüte | Tal der Ahnungslosen | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Bonbon | Minirex | Sonderbedarfsträger | Erichs Krönung | Trinkröhrchen | Haus der Werktätigen | PM-12 | Wiegebraten | Rotlichtbestrahlung | Die Freunde | Schuhlöffel | Spree-Rosetten | Held der Arbeit | Westgoten | Exquisit-Laden | Transitautobahn | Jugendspartakiade | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Kaufhalle | Spitzbart | Kollektiv | Befähigungsnachweis | Aktuelle Kamera | Klampfe | Klitsche | Jugendtanz | Bonze | Kaderleiter | Wink Element | AKA electric | Schlüpper |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Satow

Satow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Satow liegt rund 50 km nordöstlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Kaulsdorf (Saale)
  • Döllstädt
  • Unterweißbach
  • Steinsdorf
  • Luckau
  • Kriebitzsch
  • Wittendörp
  • Menschen



    Paul Geisler (Politiker)
    »»»
  • Ramona Neubert
  • Fred Mahr
  • Rainer Trölitzsch
  • Josef Kaiser
  • Henry Maske
  • Astrid Meyerfeldt
  • Holger Behrendt
  • Jürgen Seidel
  • Christian Radtke
  • Geschichten



    Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
    Berlin (ADN). Der DDR Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import übernimmt den Verkauf von derzeit verfügbaren Originalteilen der Berliner Mauer. Die Erlöse würden ausschließlich humanitäre ... »»»
  • Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
  • Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR
  • Deutsche Einheit darf kein Risiko werden


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    Amt für Sicherheit (MfS) wird aufgelöst
    Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat am Wochenende Volkskammerpräsident Dr. Günther Maleuda eine Information über ihren Beschluß zur Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit zugeleitet. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Grimma ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Grimma befindet sich 25 km südöstlich von Leipzig und 16 km südlich von Wurzen im Muldetal im Nord­sächsi­schen Platten- und Hügelland. Dank vieler Eingemeindungen seit 1994 ist Grimma heute mit einer Gesamtfläche von 188 km² flächenmäßig die viertgrößte Stadt in Sachsen und die flächengrößte Gemeinde des Landkreises Leipzig. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr