Ello


Der Ello, ein Nutzfahrzeuge der Marke Robur, abgeleitet von der Typenbezeichnung LO (luftgekühlt, Ottomotor)


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kombinat | Fernsehen der DDR | Bonze | Lager für Arbeit und Erholung | TAKRAF | Sozialversicherungskasse | Brigade | Junge Pioniere | Broiler | Befähigungsnachweis | Sekundärrohstoffe | Einführung in die sozialistische Produktion | Selbstbedienungskaufhalle | Volkspolizist | AKA electric | Russenmagazin | Schallplattenunterhalter | Konsum | Nicki | Delikat Laden | Zuckertuete | Stulle | Trinkröhrchen | Westmaschine | Kosmonaut | Penis socialisticus erectus | Pioniereisenbahn | Blockflöten | Stube | Reisekader | Jägerschnitzel | Genex | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Trinkfix | Sekundär-Rohstofferfassung | Kader | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Poliklinik | LPG | Flagge der Volksmarine | Perso | Specki-Tonne | Produktive Arbeit | Albazell | Suralin | Asche | Zur Fahne gehen | Bückware | Spowa | Jugendspartakiade | Ketwurst | Tafelwerk | Schokoladenjahresendhohlkörper | Schnitte | Pfuschen gehen | Westover | Silberpapier | Aluchips | Kammer der Technik | Semper | Transitautobahn | Pionierlager | SV-Ausweis | Bausoldat | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Hutschachtel | Schachtschnaps | Die Trommel | Plastikpanzer | Brettsegeln | Plasteschaftstiefel | Ballast der Republik | Die drei Dialektiker | Arbeiterfestspiele | Haus der jungen Talente | Kochklops | Zoerbiger | Zellstofftaschentuch | Wurzener | Betriebsberufsschule | Diversant | Altenburger | Silastik | Freilenkung von Wohnraum | Vorschuleinrichtungen | Beratungsmuster | Westpaket | Minirex | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Ello | Staub | Blaue Fliesen | Vorsaal | Schlagersüßtafel | Kaderabteilung | Centrum-Warenhaus | Antikommunismus | Buntfernseher | Zörbiger | Die Trasse | Schlüpper | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Kaderleiter | Bonbon | Messe der Meister von Morgen | Blaue Eminenz | Spartakiade | AWG | Handelsorganisation | Kaderakte | Aktendulli | Schuhlöffel | Jugendbrigade | Wismut Fusel | Z1013 | Grenzmündigkeit | Wolpryla | Arbeiter- und Bauerninspektion | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Diskomoderator | Akademie der Wissenschaften der DDR | Bummi | Rotlichtbestrahlung | SMH | Vollkomfortwohnung | Stadtbilderklärer | sozialistisch umlagern | Westgeld | Erichs Krönung | Schwarztaxi | Westgoten | Trainingsanzug | Lipsi | Pioniernachmittag | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Fruchtstielbonbons | Da lacht der Bär | Glück muss man haben | Semmel | Rennpappe | ABC Zeitung | Kinder und Jugendsportschulen | TGL Norm | Aktuelle Kamera | Institut für Lehrerbildung | Tramper | Völkerfreundschaft | ZRA 1 | demokratischer Block | Cellophantüte |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Allrode

Allrode ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Allrode liegt rund 67 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdebur ... »»»
  • Hohenölsen
  • Godern
  • Zerbst (Anhalt)
  • Pripsleben
  • Teichland
  • Küllstedt
  • Sollstedt
  • Menschen



    Paul Kuhfuss
    »»»
  • Georg Leopold
  • Marga Legal
  • Werner Eilitz
  • Jacqueline Börner
  • Wolfgang Langhoff
  • Waltraud Lohrmann
  • Andreas Brinkmann
  • Ursula Wendorff-Weidt
  • Klaus Sorgenicht
  • Geschichten



    LPG unter dem Hammer?
    Jetzt fordert eine Reihe von Parteien die Einführung der freien Marktwirtschaft. Haben diese Parteien auch an uns Bauern gedacht? »»»
  • Kampflieder im Alltag der DDR
  • Leipzig - "Stadt der Mitte"
  • Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
  • DDR Radios als Störsender


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    Aus MfS-Zentrale kein Abhören mehr möglich!
    Berlin (ND). ADN verbreitete am Dienstag eine Meldung, in der es hieß: Mit „ziemlicher Sicherheit" sei das Abhören von Telefongesprächen aus der Stasi- Zentrale nicht mehr möglich. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Chemnitz des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 220,84 km² leben in Chemnitz 248.645 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.104,33 Einwohner pro km². Davon sind 126.860 weiblich was einem Anteil von 52,02% der Gesamtbevölkerung der Stadt Chemnitz entspricht. Die Stadt Chemnitz gliedert sich in 39 Stadtteile inklusive 8 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eisenberg (Thüringen)

    in Eisenberg (Thüringen) gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr