Erdmöbel


Bezeichnung für einen Sarg


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Tempolinsen | Westgeld | Diskomoderator | Blaue Eminenz | Zahlbox | Konsum | Palast der Republik | Komplexannahmestelle | Z1013 | Bundis | Befähigungsnachweis | Veranda | Exquisit-Laden | Negerkuss | Da liegt Musike drin | Akademie der Wissenschaften der DDR | Tote Oma | Wink Element | Westmaschine | Polylux | Semper | Lipsi | ZEKIWA | Gestattungsproduktion | demokratischer Block | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Subbotnik | Erweiterte Oberschule | Römerlatschen | Stube | Staniolpapier | Spree-Rosetten | NSW | Suralin | Pionierlager | Blockflöten | Kombinat | Westpaket | Aula | Junge Pioniere | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Held der Arbeit | Hurch und Guck | Selters | Dein Risiko | Die Aktuelle Kamera | Trolli | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Pfuschen gehen | Einführung in die sozialistische Produktion | Blauer Klaus | Rennpappe | Kinder und Jugendsportschulen | Klampfe | Zörbiger | Stempelkarte | Arbeitersalami | AKA electric | Specki-Tonne | Plastikpanzer | Deutsche Reichbahn | Bulette | Haus der jungen Talente | Da lacht der Bär | Meinungsknopf | ATA | Asphaltblase | Auslegware | Ketwurst | LPG | Solibasar | Grilletta | Sprachmittler | Schuhlöffel | Aluchips | Kundschafter für den Frieden | Interhotel | Zuckertuete | Pioniernachmittag | Schwarztaxi | Simse | Die Trasse | Semmel | Wismut Fusel | Fernsehen der DDR | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Vorschuleinrichtungen | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Rundgelutschter | Penis socialisticus erectus | Westwagen | Centrum-Warenhaus | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Jugendspartakiade | Trainingsanzug | Kammer der Technik | Kaderabteilung | SV-Ausweis | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Die Trommel | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kulturschaffende | Palazzo Prozzo | Reisekader | Tafelwerk | tachteln | Flagge der Volksmarine | Bückware | Messe der Meister von Morgen | Grenzmündigkeit | Volkseigener Betrieb | Ballast der Republik | Wurzener | Wehrlager | Silberpapier | Antikommunismus | Sekundärrohstoffe | SMH | Vorsaal | Brigade | Arbeiterschließfächer | Russenmagazin | Tobesachen | Bausoldat | Arbeiter- und Bauerninspektion | Protzkeule | Cellophantüte | Saladur | Zellstofftaschentuch | Wandzeitung | Jugendbrigade | Kulturbeitrag | Wolga | Jugendweihe | Spitzbart | Haus der Werktätigen | Balkanschreck | Kolchose | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Institut für Lehrerbildung | Transportpolizei | Deutsche Film AG | TAKRAF | Aktivist | Kommunale Wohnungsverwaltung | Sozialversicherungskasse | Turnbeutel | Volkspolizist | Fleppen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bismark (Altmark)

Bismark (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bismark (Altmark) liegt rund 59 km nördlich der Landeshauptstadt Magdeburg u ... »»»
  • Niedertrebra
  • Jesewitz
  • Klein Bünzow
  • Dohna
  • Eßbach
  • Lüttow-Valluhn
  • Zirchow
  • Menschen



    Birgit Uibel-Sonntag
    »»»
  • Horst Schäfer
  • Gerd Brunner (Fußballspieler)
  • Axel Rietentiet
  • Gerd Kische
  • Elisabeth Zaisser
  • Thomas Jacob (Rennrodler)
  • Rainer Sachse
  • Brigitte Wujak
  • Roswitha Beier
  • Geschichten



    Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
    Das Gerät mit dem Namen "Sound solo RM1" wurde in der damaligen DDR in Berlin vom ehemaligen VEB Elektro-Apparate-Werke (EAW) produziert. Das kleine Reisegerät ist der Vorgänger des ab 1984 pro ... »»»
  • Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt
  • Die Sieger des II. Weltkriegs teilen Deutschland unter sich auf
  • Beschränkungen in der DDR
  • Bad Lausick blüht auf


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
    Berlin (ND/ADN). Für die Bevölkerung erfolgen in den nächsten Tagen keine weiteren Preiserhöhungen. Es werde für den Abbau von Subventionen bei Nahrungsgütern, Konsumartikeln, bei Mieten sowie bei den Tarifen für Wasser, Energie und anderen vielmehr ein Gesamtkonzept geben, das öffentlich zur Diskussion gestellt wird. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Stralsund

    in Stralsund gab es 45 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr