Erichs Krönung


Mischkaffeesorte mit einem hohem Ersatzkaffeeanteil. Er wurde während der Kaffee-Kriese in der DDR (1977) auf den Markt gebracht. Die Verknappung von Kaffe führte in der DDR zu heftigen Protesten und Unruhen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Blauer Klaus | Selbstbedienungskaufhalle | Messe der Meister von Morgen | Erichs Lampenladen | Wolga | "Mach mit" Bewegung | Reisekader | Suralin | Tramper | Tote Oma | Bummi | Haushaltstag | Erdmöbel | Silastik | Schwarztaxi | Schwalbe | Transportpolizei | Stempelkarte | Balkanschreck | Plasteschaftstiefel | Aula | Konsum | Nicki | Haus der Werktätigen | Erweiterte Oberschule | Staniolpapier | Patenbrigade | Maxe Baumann | Haus der jungen Talente | Schokoladenjahresendhohlkörper | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Polylux | Lager für Arbeit und Erholung | Zeitkino | Thaelmann Pioniere | Pioniereisenbahn | ABC Zeitung | Cellophantüte | Perso | Bonze | ZEKIWA | Sättigungsbeilage | Plastikpanzer | Westmaschine | Auslegware | sozialistisch umlagern | Dein Risiko | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Deutsche Demokratische Republik | Da lacht der Bär | platziert werden | Wolpryla | Akademie der Wissenschaften der DDR | Freisitz | Wismut Fusel | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Die Freunde | Blaue Fliesen | Bestarbeiter | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Erichs Krönung | Fahrerlaubnis | Hausbuch | Schlagersüßtafel | Sekundär-Rohstofferfassung | Klitsche | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Wendehals | Wandzeitung | Einführung in die sozialistische Produktion | Aluchips | Timur Trupp | Schlüpper | Spowa | Simse | Schuhlöffel | Kader | Exquisit-Laden | AWG | Brigade | Arbeitersalami | Interhotel | Hutschachtel | Grilletta | Alubesteck | Römerlatschen | Stulle | Kammer der Technik | Polytechnische Oberschule | Arbeiterschließfächer | Kosmonaut | Altenburger | Asphaltblase | Schnitte | Diskomoderator | Taigatrommel | Saladur | NSW | Buntfernseher | Bemme | Vertrauliche Verschlusssache | Westgeld | Westpaket | TGL Norm | Kochklops | Sonderbedarfsträger | Leukoplastbomber | Sekundärrohstoffe | Tafelwerk | Bundis | Westantenne | Zirkel | Ballast der Republik | Spree-Rosetten | Protzkeule | Trainingsanzug | Volkspolizist | Kaufhalle | Asche | Rennpappe | Die Aktuelle Kamera | Deutsche Film AG | Kommunale Wohnungsverwaltung | Arbeiter- und Bauerninspektion | Haftschalen | Simson | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Armee Sportklub | Kundschafter für den Frieden | Wurzener | Tempolinsen | Subbotnik | Schallplattenunterhalter | Dederon | Aktendulli | Ein Kessel Buntes | Bonbon | Straße der Besten | Friedenstaube | Zörbiger | PM-12 | Produktive Arbeit | Trolli | Minirex | Zuckertuete | Ello | Q3A | Pioniernachmittag | Palast der Republik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Vetschau (Spreewald)

Vetschau (Spreewald) ist eine Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Vetschau (Spreewald) liegt rund 96 km ostsüdöstlich der Lande ... »»»
  • Neubrandenburg
  • Oranienburg
  • Topfstedt
  • Ringleben (bei Artern)
  • Zwickau
  • Zeithain
  • Mengersgereuth-Hämmern
  • Menschen



    Karin Roßley
    »»»
  • Henri Fuchs
  • Frank-Peter Roetsch
  • Willy Rumpf
  • Friederike Aust
  • Gerhard Sperling
  • Heinz-Joachim Rothenburg
  • Ron Beer
  • Otto Freitag (Politiker)
  • Christel Bodenstein
  • Geschichten



    Das Briefgeheimnis in der DDR
    Auch in der DDR war das Brief- oder auch Postgeheimnis, gesetzlich sowohl im Strafgesetzbuch als auch in der Verfassung verankert. »»»
  • Weisungsbefugnis der Schulleitungsmitglieder
  • Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR
  • Die Zuwanderung von Aus- und Übersiedlern stoppen
  • Zwei Drittel der Bevölkerung für souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
    Bonn (ADN). Die konsequente und zügige Privatisierung der staatlichen DDR-Kombinate hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Matthias Wissmann, am Dienstag als Voraussetzung für eine schnelle Modernisierung der DDR-Wirtschaft gefordert. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Halberstadt ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halberstadt liegt rund 46 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Geithain

    in Geithain gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr