Erweiterte Oberschule


Die Erweiterte Oberschule (EOS) war Schuleinrichtung mit dem Abschlussziel Abitur. Sie begann nach der 10. Klasse auf einer Polyteschnische Oberschule (POS).


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Zur Fahne gehen | Brettsegeln | Nicki | Ein Kessel Buntes | Westmaschine | Auslegware | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Gestattungsproduktion | Römerlatschen | Zivilverteidigung | Befähigungsnachweis | Specki-Tonne | Suralin | Schwindelkurs | Patenbrigade | Silberpapier | Handelsorganisation | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Kollektiv | Asche | Balkanschreck | TGL Norm | Q3A | Zeitkino | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | LPG | Klitsche | Institut für Lehrerbildung | Die Trommel | Amiga | Kolchose | Schwarztaxi | Plasteschaftstiefel | Volkspolizist | Konsum | Spartakiade | Staub | Negerkuss | Broiler | Simse | Trinkfix | Wolga | Untertrikotagen | Vorsaal | Valuta | Intershop | NSW | AWG | Troll | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Bulette | Genex | Minirex | Kinder und Jugendsportschulen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Stadtbilderklärer | Schuhlöffel | Die Freunde | Multifunktionstisch | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kommunale Wohnungsverwaltung | Agrarflieger | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | PM-12 | Saladur | Syphon | Da lacht der Bär | Antifaschistischer Schutzwall | Dein Risiko | Selters | Muttiheft | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Kaderakte | Delikat Laden | Rennpappe | Freisitz | Bückware | Waschtasche | Trolli | Kammer der Technik | "Mach mit" Bewegung | Deutsche Demokratische Republik | Kulturschaffende | Friedenstaube | Sozialversicherungskasse | Transitautobahn | Haus der jungen Talente | Einberufung | Essengeldturnschuhe | Jugendbrigade | Arbeiterschließfächer | Antikommunismus | Fruchtstielbonbons | Kaderleiter | Palazzo Prozzo | Kochklops | Haushaltstag | Aluchips | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Straße der Besten | Zahlbox | Westwagen | Erichs Krönung | Lipsi | Tal der Ahnungslosen | Leukoplastbomber | Pionierlager | Trainingsanzug | Stube | Polylux | Messe der Meister von Morgen | SECAM | Inter-Pimper | TAKRAF | Wismut Fusel | Spitzbart | Niethosen | SMH | Einführung in die sozialistische Produktion | Vorschuleinrichtungen | Buntfernseher | Kulturbeitrag | Silastik | Maxe Baumann | Fahrerlaubnis | Schwalbe | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Centrum-Warenhaus | Erdmöbel | Wolpryla | Da liegt Musike drin | Datsche | Lager für Arbeit und Erholung | Bundis | Haus der Werktätigen | Flagge der Volksmarine | Junge Pioniere | Komplexannahmestelle | Sprelacart | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Altstoffsammlung | Konsummarken | Schlüpper | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Produktive Arbeit | Cellophantüte | Hurch und Guck | Volkseigener Betrieb | Pioniernachmittag | Arbeiterfestspiele |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ramsla

Ramsla ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Weimarer Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Ramsla liegt rund 19 km ostnordöstlich der Landeshau ... »»»
  • Sprötau
  • Dobbertin
  • Pampow
  • Westerhausen
  • Lanitz-Hassel-Tal
  • Grimmen
  • Demker
  • Menschen



    Gerhard Weiss
    »»»
  • Werner Wieland
  • Heinz Schwarzbach
  • Käthe Reichel
  • Dirk Richter
  • Franz Knappe
  • Dieter Speer
  • Silvia Hindorff
  • Egon Zahlmann
  • Jürgen Heun
  • Geschichten



    Waren DDR Produkte zuverlässiger als vergleichbare Angebote aus dem westlichen Ausland?
    Man impliziert mit der DDR eine Mangelwirtschaft, die Qualität der Produkte wären mangelhaft, der technische Standard um Jahrzehnte veraltet. »»»
  • Ein Leben im Kinderheim Machern
  • Endstation Planwirtschaft
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Aus MfS-Zentrale kein Abhören mehr möglich!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
    Parteivorsitzender Gysi hatte in seinem Schlußwort am Sonnabend festgestellt, der Beginn des Parteitages könne, wenn die gegebenen Chancen konsequent genutzt werden, zu einem Neubeginn unserer Partei führen. Gelinge dies, so können wir auch in unserem Land einen wirksamen Beitrag zur Perestroika leisten. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Nobitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Nobitz liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 184 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Wer war
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sondershausen

    in Sondershausen gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr