Essengeldturnschuhe


Die Turnschuhe "Intra" vom Hersteller "Germina" kosteten in der DDR zwischen 2,15 und 6,70 Mark. Damit lagen sie preislich auf Höhe des Essengeldes in der Schule (0,55 Mark mal 5 Tage).


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Spree-Rosetten | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Ein Kessel Buntes | Westpaket | Niethosen | Selbstbedienungskaufhalle | Kulturbeitrag | Straße der Besten | Die Trasse | Schuhlöffel | Valuta | Inter-Pimper | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Ministerium für Staatssicherheit | Mobilisierung von Reserven | Schallplattenunterhalter | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Zappelfrosch | Akademie der Wissenschaften der DDR | Genex | Kaderleiter | Staub | Amiga | Stulle | Die Trommel | Q3A | PM-12 | Volkspolizist | Völkerfreundschaft | Ische | Tal der Ahnungslosen | Soljanka | Reisekader | Pionierlager | Beratungsmuster | Lager für Arbeit und Erholung | Bausoldat | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Timur Trupp | Transitautobahn | Dein Risiko | Wolga | Tafelwerk | Einberufung | Hausbuch | Sprachmittler | ZEKIWA | Volkseigener Betrieb | Die Freunde | Schlüpper | Sekundärrohstoffe | ZRA 1 | Veranda | Kommunale Wohnungsverwaltung | Trainingsanzug | Kundschafter für den Frieden | Aluchips | Simson | Tobesachen | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Zuckertuete | Specki-Tonne | Da liegt Musike drin | Wurzener | NSW | AKA electric | Vorsaal | Rotlichtbestrahlung | Cellophantüte | Blaue Fliesen | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Da lacht der Bär | Transportpolizei | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Deutsche Reichbahn | Westwagen | Spartakiade | Wendehals | Troll | Einführung in die sozialistische Produktion | Grenzmündigkeit | Schlagersüßtafel | Nicki | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Bemme | Haushaltstag | Delikat Laden | Wandzeitung | Essengeldturnschuhe | Auslegware | Jugendbrigade | Kochklops | Die Aktuelle Kamera | Sekundär-Rohstofferfassung | Aktendulli | Ballast der Republik | Albazell | Produktive Arbeit | Kinder und Jugendsportschulen | Ketwurst | Altstoffsammlung | Wink Element | Arbeitersalami | Kader | Intershop | Waschtasche | Alubesteck | AWG | Westgeld | Antikommunismus | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Westantenne | Freisitz | Ello | Fahrerlaubnis | Die drei Dialektiker | Palazzo Prozzo | Junge Pioniere | Westgoten | LPG | Maxe Baumann | Konsum | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Betriebsberufsschule | Pioniernachmittag | Wolpryla | Blaue Eminenz | Stube | Friedenstaube | SECAM | Diskomoderator | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Russenmagazin | Wiegebraten | Vorschuleinrichtungen | Westmaschine | Spowa | SMH | Centrum-Warenhaus | Lipsi | Dederon | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Turnbeutel | Institut für Lehrerbildung | Zellstofftaschentuch | Polylux | SV-Ausweis | Trolli | Kaufhalle | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Papendorf (Warnow)

Papendorf (Warnow) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Papendorf (Warnow) liegt rund 64 km ostno ... »»»
  • Rohrberg (Altmark)
  • Griesen
  • Gardelegen
  • Vachdorf
  • Kleinbartloff
  • Moxa
  • Jöhstadt
  • Menschen



    Klaus Beer
    »»»
  • Joachim Meischner
  • Jaecki Schwarz
  • Gudrun Ritter
  • Axel Kählert
  • Sven Lodziewski
  • Walter Wickenhauser
  • Erich Wendt
  • Frank Michelis
  • Franz Knappe
  • Geschichten



    Was geht uns heute die vergangene DDR an?
    Die Alten leben nicht mehr im Damals und die Jungen kennen nicht das Vergangene. Warum sollten wir über einen historischen Staat reden, der so nicht mehr existiert? Warum Grabenkämpfern und verb ... »»»
  • Der kleine Trompeter
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Die Kinderheime in der DDR waren keine Straflager für Schüler
  • Schwarzarbeit in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.05.1990
    Jubiläum ohne Stolz - Umstieg in der DDR-Autoindustrie
    Zwickau (ND-Böhm). Ein Trabant des Typs 1.1 mit Viertaktmotor und kurz danach der 1. in Zwickau montierte Volkswagen vom Typ Polo liefen gestern im Automobilwerk Sachsenring vom Band. Beide Fahrzeuge sollen in nächster Zeit die Serienproduktion bestimmen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen und mit knapp 520.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in den fünf neuen Bundesländern. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Burg (bei Magdeburg)

    in Burg (bei Magdeburg) gab es 34 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr