Exquisit-Laden


Auch Ex–Laden oder kurz nur Ex bzw. Exquisit genannt, Ladenkette für hochpreisige Kleidung und Kosmetika, zur Abschöpfung des Bargeldüberhangs analog den Delikat-Geschäften


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Erweiterte Oberschule | Agrarflieger | Protzkeule | Stube | Stulle | Minirex | Diversant | Polylux | Hausbuch | Stadtbilderklärer | Demokratischer Zentralismus | Russenmagazin | Fernsehen der DDR | Sekundär-Rohstofferfassung | Einberufung | Interhotel | Sekundärrohstoffe | Sättigungsbeilage | zehn vor drei | Bundis | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Pioniernachmittag | ABC Zeitung | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Suralin | Schnitte | Centrum-Warenhaus | Zirkel | Neuerer | Gesellschaft für Sport und Technik | Alubesteck | Auslegware | Palazzo Prozzo | Konsum | Forumscheck | Selters | Pioniereisenbahn | Broiler | Zoerbiger | Volkseigener Betrieb | SV-Ausweis | Leukoplastbomber | Ketwurst | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Silberpapier | Transportpolizei | Westwagen | Blauer Klaus | Zappelfrosch | Negerkuss | Straße der Besten | Institut für Lehrerbildung | Zivilverteidigung | Römerlatschen | Syphon | Subbotnik | Jugendtanz | Westgeld | Arbeiterfestspiele | Erdmöbel | Mobilisierung von Reserven | Inter-Pimper | TAKRAF | Konsummarken | Bonze | Spowa | Exquisit-Laden | Kulturbeitrag | Silastik | platziert werden | Staatsbürgerkunde | Kollektiv | Kader | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Brettsegeln | Intershop | WM 66 | Hutschachtel | AKA electric | Ein Kessel Buntes | Wehrlager | LPG | Dederon | Asche | Die Trasse | TGL Norm | Specki-Tonne | Aktuelle Kamera | Blockflöten | Troll | Erichs Krönung | Stempelkarte | Staub | Glück muss man haben | Wiegebraten | Balkanschreck | Freilenkung von Wohnraum | SMH | Ische | VZ | Wismut Fusel | Veranda | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Spartakiade | Kaderleiter | Timur Trupp | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Ochsenkopfantenne | Akademie der Wissenschaften der DDR | Kaderakte | Vertrauliche Verschlusssache | Jugendbrigade | Kosmonaut | Antikommunismus | Aktivist | Zörbiger | Z1013 | Kochklops | Die drei Dialektiker | Essengeldturnschuhe | Simse | Klampfe | Kinder und Jugendsportschulen | Penis socialisticus erectus | Fruchtstielbonbons | Thaelmann Pioniere | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Q3A | Blaue Fliesen | Dein Risiko | Fleppen | Freisitz | Schlagersüßtafel | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | tachteln | Kombinat | Soljanka | Fahrerlaubnis | Wink Element | Trinkfix | Schachtschnaps | Produktive Arbeit | Erichs Lampenladen | Aula | Selbstbedienungskaufhalle | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Blaue Eminenz |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Köthen (Anhalt)

Köthen (Anhalt) ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Köthen (Anhalt) liegt rund 47 km südöstlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Meura
  • Jöhstadt
  • Stadtroda
  • Ludwigslust
  • Altenhof (Mecklenburg)
  • Dreiheide
  • Groß Kordshagen
  • Menschen



    Nina Hagen
    »»»
  • Dirk Losert
  • Hans-Jürgen Hinrichs
  • Egon Henninger
  • Lutz Stückrath
  • Reiner Ganschow
  • Martina Jentsch
  • Albert Beier (* 1938)
  • Uwe-Jens Mey
  • Karl Schäffner
  • Geschichten



    SERO Erfassung macht Schule in Hessen
    Suhl (ADN). Für die in der DDR praktizierte Erfassung von Altstoffen interessiert sich das BRD-Bundesland Hessen. Im Auftrage der Landesregierung machen sich derzeit Lehrkräfte und Studenten der ... »»»
  • Amt für Sicherheit (MfS) wird aufgelöst
  • Zu Weihnachten überquerten über 1.5 Millionen die Grenze
  • Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
  • Kampfgruppen werden aufgelöst


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.01.1990
    Lindenberg begann DDR-Tournee
    Suhl (ADN). Mit den Worten „Hallo DDR, daß Wir auf der Bühne stehen, haben die Leute auf der Straße klargemacht", begrüßte Udo Lindenberg am Sonnabend seine Fans in der Stadthalle Suhl zum Auftakt seiner ersten DDR-Tournee. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zeulenroda-Triebes ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Zeulenroda-Triebes liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 230 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Erinnern Sie sich an
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Bad Langensalza

    in Bad Langensalza gab es 20 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr