Fahneneid der Nationalen Volksarmee


Der Fahneneid ist der Treueschwur des Soldaten auf die Fahne, er ist das feierliche Gelöbnis zur vorbildlichen Erfüllung des militärischen Klassenauftrages zum Schutz des Sozialismus und des Friedens. Bei feierlichem Zeremoniell schwört jeder Soldat der NVA die Eidesformel:

Fahneneid der Nationalen Volksarmee:

"Ich schwöre: Der Deutschen Demokratischen Republik, meinem Vaterland, allzeit treu zu dienen und sie auf Befehl der Arbeiter- und Bauern-Regierung gegen jeden Feind zu schützen.

Ich schwöre: An der Seite der Sowjetarmee und der Armeen der mit uns verbündeten sozialistischen Länder als Soldat der nationalen Volksarmee jederzeit bereit zu sein, den Sozialismus gegen alle Feinde zu verteidigen und mein Leben zur Erringung des Sieges einzusetzen.

Ich schwöre: Ein ehrlicher, tapferer, disziplinierter und wachsamer Soldat zu sein den militärischen Vorgesetzten unbedingten Gehorsam zu leisten, die Befehle mit aller Entschlossenheit zu erfüllen und die militärischen und staatlichen Geheimnisse immer streng zu wahren.

Ich schwöre: Die militärischen Kenntnisse gewissenhaft zu erwerben, die militärischen Vorschriften zu erfüllen und immer und überall die Ehre unserer Republik und ihrer Nationalen Volksarmee zu wahren. Sollte ich jemals dieses meinen feierlichen Fahneneid verletzen, so möge mich die harte Strafe der Gesetze unserer Republik und die Verachtung des werktätigen Volkes treffen."


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Staub | Meinungsknopf | Deutsche Demokratische Republik | Da liegt Musike drin | Konsummarken | Staniolpapier | Produktive Arbeit | Timur Trupp | Vereinigung Volkseigener Betriebe | PM-12 | Soljanka | Maxe Baumann | Polylux | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Blaue Eminenz | Simson | Bückware | Schallplattenunterhalter | Palast der Republik | Freilenkung von Wohnraum | Brigade | Kaderabteilung | Kader | Saladur | Kaderleiter | Schwindelkurs | Komplexannahmestelle | Wolga | Kochklops | Trainingsanzug | Tramper | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kommunale Wohnungsverwaltung | Staatsbürgerkunde | Blockflöten | Zappelfrosch | Schwalbe | Jägerschnitzel | Stube | Westwagen | Ministerium für Staatssicherheit | Schachtschnaps | Die Trasse | Fahrerlaubnis | Z1013 | Zivilverteidigung | Turnbeutel | Klitsche | Kolchose | Klampfe | Junge Pioniere | Kulturschaffende | Kammer der Technik | Waschtasche | Amiga | Lipsi | Alubesteck | Grilletta | Broiler | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Zellstofftaschentuch | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Tote Oma | Reisekader | Tafelwerk | Wendehals | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Spowa | Gesellschaft für Sport und Technik | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Fernsehen der DDR | ATA | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Interhotel | Haftschalen | Transportpolizei | AWG | Straße der Besten | ZRA 1 | Rotlichtbestrahlung | Schwarztaxi | Essengeldturnschuhe | Die Freunde | Kaufhalle | SV-Ausweis | Deutsche Film AG | Veranda | Westantenne | Hausbuch | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Negerkuss | Subbotnik | Action | Wiegebraten | Wurzener | Syphon | Minirex | Buntfernseher | Mobilisierung von Reserven | Transitautobahn | Polytechnische Oberschule | Lager für Arbeit und Erholung | Dederon | Jugendweihe | Jugendspartakiade | platziert werden | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Armee Sportklub | Forumscheck | Erdmöbel | Zoerbiger | Multifunktionstisch | Freisitz | ABC Zeitung | Spartakiade | Nicki | Wismut Fusel | Stempelkarte | Silastik | Westmaschine | Bulette | Messe der Meister von Morgen | Akademie der Wissenschaften der DDR | Rundgelutschter | Poliklinik | Bestarbeiter | Sekundärrohstoffe | Troll | Kundschafter für den Frieden | Taigatrommel | Trinkröhrchen | Bausoldat | Zahlbox | Brettsegeln | Intershop | Niethosen | Stulle | Plasteschaftstiefel | Sekundär-Rohstofferfassung | Russenmagazin | ZEKIWA | Die Trommel | Bienchen | Vollkomfortwohnung | Haus der jungen Talente | Handelsorganisation | Blaue Fliesen | Auslegware | Wink Element |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Koserow

Koserow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Koserow liegt rund 175 km östlich der Landeshaupt ... »»»
  • Torgelow am See
  • Günserode
  • Lüttow-Valluhn
  • Hardisleben
  • Bensdorf
  • Schönfeld (Amt Brüssow)
  • Großpostwitz (Oberlausitz)
  • Menschen



    Hans-Joachim Brauske
    »»»
  • Karin Roßley
  • Günter Gollasch
  • Rainer Höft
  • Horst Niebisch
  • Dietrich Körner
  • Karl Steinhoff
  • Hans-Joachim Willerding
  • Hans-Jürgen Voigtländer
  • Holger Freitag
  • Geschichten



    UdSSR bereit zu sofortigem Truppenabzug aus DDR
    Moskau (ADN). Die Sowjetunion ist bereit, „ihre Truppen sofort und vollständig aus der DDR abzuziehen, wenn diejenigen der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs aus der BRD abgez ... »»»
  • Kampfgruppen in der DDR
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
  • Leipzig - "Stadt der Mitte"
  • NVA und Bundeswehr am Beginn ihrer Beziehungen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.12.1989
    Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
    Kiel (ADN). Schleswig-Holstein wird im Januar die ersten Ärzte in die DDR-Bezirke Schwerin und, Rostock schicken, teilte Gesundheitsminister Günter Jansen (SPD) am Donnerstag in Kiel mit. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sömmerda ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sömmerda liegt rund 21 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 218 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Erinnern Sie sich an
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Wittenberge

    in Wittenberge gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr