Flagge der Volksmarine


Volksmarine war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR. Sie war Teilstreitkraft der 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Aktendulli | Schallplattenunterhalter | Jägerschnitzel | Pioniernachmittag | Exquisit-Laden | Suralin | Einführung in die sozialistische Produktion | AWG | Rotlichtbestrahlung | Valuta | Konsum | Westgeld | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Kombinat | Ketwurst | Staniolpapier | Kommunale Wohnungsverwaltung | Haushaltstag | Albazell | Pfuschen gehen | Da liegt Musike drin | Bausoldat | Vollkomfortwohnung | Polytechnische Oberschule | Kammer der Technik | Transitautobahn | Handelsorganisation | Schachtschnaps | Bienchen | tachteln | Thaelmann Pioniere | Negerkuss | VZ | Zeitkino | TGL Norm | Grilletta | Pioniereisenbahn | Haus der jungen Talente | NSW | Q3A | Ballast der Republik | Zuckertuete | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Westpaket | Vorschuleinrichtungen | Schuhlöffel | Penis socialisticus erectus | Blaue Eminenz | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Spartakiade | Wismut Fusel | Antifaschistischer Schutzwall | Trolli | Zirkel | Grenzmündigkeit | Neuerer | Datsche | Schwindelkurs | Stempelkarte | Lipsi | Buntfernseher | Syphon | Aula | Gesellschaft für Sport und Technik | Haus der Werktätigen | Jugendbrigade | Deutsche Reichbahn | Kosmonaut | Komplexannahmestelle | Intershop | Trainingsanzug | Akademie der Wissenschaften der DDR | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Plastikpanzer | Plasteschaftstiefel | Z1013 | Held der Arbeit | Bonze | Amiga | Stulle | SV-Ausweis | Tramper | Bemme | Spree-Rosetten | Palast der Republik | Rennpappe | Kaufhalle | Deutsche Film AG | Junge Pioniere | Blaue Fliesen | Sekundär-Rohstofferfassung | Zivilverteidigung | Polylux | Institut für Lehrerbildung | Wendehals | Wandzeitung | Brigade | ZEKIWA | Tal der Ahnungslosen | Wurzener | Semmel | Tote Oma | Dein Risiko | Taigatrommel | Meinungsknopf | Freilenkung von Wohnraum | Altenburger | demokratischer Block | Arbeiterschließfächer | Zahlbox | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Simson | Kinder und Jugendsportschulen | Ello | Die drei Dialektiker | Fernsehen der DDR | Beratungsmuster | Waschtasche | Kulturbeitrag | Flagge der Volksmarine | Schnitte | Selbstbedienungskaufhalle | Cellophantüte | Sättigungsbeilage | Zoerbiger | Bundis | Bückware | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Genex | WM 66 | Freisitz | Römerlatschen | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Trinkfix | Ein Kessel Buntes | Aktivist | Erichs Lampenladen | Blauer Klaus | Silastik | Einberufung | Volkspolizist | Straße der Besten | Bulette | Betriebsberufsschule | ZRA 1 | sozialistisch umlagern | Hausbuch | Pionierlager | Interhotel | Staatsbürgerkunde |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Diensdorf-Radlow

Diensdorf-Radlow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Diensdorf-Radlow liegt rund 69 km östlich der Landesha ... »»»
  • Neuzelle
  • Hintersee (Vorpommern)
  • Torgelow
  • Hartmannsdorf-Reichenau
  • Golmsdorf
  • Wittenberg
  • Prerow
  • Menschen



    Sabine Heß
    »»»
  • Lutz Moik
  • Jan Quast (Boxer)
  • Manfred Kaiser
  • Ute Noack (Schwimmerin)
  • Edith Baumann (Politikerin)
  • Katrin Sass
  • Günter Böhme (SED)
  • Ulrich Klinkert
  • Wolfgang Lötzsch
  • Geschichten



    Das ganz persönliche Wort zum Sonntag
    Das Thema "DDR" ist in jeder Hinsicht ein kontroverses Thema. Jeder scheint sie anders erlebt zu haben. »»»
  • 83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
  • Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
  • LPG unter dem Hammer?
  • Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.03.1990
    Bonner Regierung kündigt „Aus" für Übersiedler an
    Bonn (ADN), Der Strom von Übersiedlern aus der DDR wachse sich zunehmend nicht nur zum Problem für die DDR, sondern auch für die Bundesrepublik aus und belaste Städte und Gemeinden in der BRD bis an die Grenzen des Erträglichen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen und mit knapp 520.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in den fünf neuen Bundesländern. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Pirna

    in Pirna gab es 51 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr