DDR-Bürger mussten ab 1979 Devisen in Forumschecks umtauschen, um damit im Intershop einkaufen zu können. Auch als „Zweitwährung“ für Handwerkerleistungen und wirksame Trinkgelder gebraucht. Ein bekannter Witz war der Handwerkern zugeschriebene Spruch: „FORUM geht es?“
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Bischofroda ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bischofroda liegt rund 47 km westlich der Landes ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Die Tür flog ganz auf Die baltischen Sowjetrepubliken im Aufruhr: Unabhängigkeit oder Kriegsrech Mit der längsten Menschenkette der Geschichte gedachten über eine Million Balten des Hitler-Stalin-Paktes, der sie vor 50 Jahren die Unabhängigkeit kostete. Die wollen sie wieder - doch sogar Re ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Helga Hahnemann? Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Hildburghausen in Hildburghausen gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |