Freilenkung von Wohnraum


Eine Umschreibung für die Einflussnahme auf Beendigung und Neubegründung von Mietverhältnissen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Stube | Schwarztaxi | Auslegware | Institut für Lehrerbildung | Jägerschnitzel | Die Freunde | Schlagersüßtafel | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Q3A | Haftschalen | Plasteschaftstiefel | Zahlbox | VZ | Die drei Dialektiker | Bundis | Akademie der Wissenschaften der DDR | Taigatrommel | Einführung in die sozialistische Produktion | Aluchips | Polylux | ZRA 1 | Blauer Klaus | Diskomoderator | Leukoplastbomber | Poliklinik | Kulturschaffende | PM-12 | Bummi | Zirkel | Vollkomfortwohnung | Vorsaal | Westgoten | Niethosen | Klampfe | Kaderakte | Völkerfreundschaft | Amiga | Suralin | Polytechnische Oberschule | Stulle | Römerlatschen | Thaelmann Pioniere | Tramper | Wismut Fusel | Fleppen | Diversant | Kaderabteilung | Jugendspartakiade | Ministerium für Staatssicherheit | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Straße der Besten | Genex | Lager für Arbeit und Erholung | Kaderleiter | Erichs Lampenladen | Dein Risiko | Agrarflieger | Trinkfix | Trinkröhrchen | Fahrerlaubnis | Volkspolizist | Haus der Werktätigen | Pioniernachmittag | zehn vor drei | Veranda | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Altstoffsammlung | Haus der jungen Talente | Messe der Meister von Morgen | Haushaltstag | Muttiheft | Deutsche Film AG | Balkanschreck | Multifunktionstisch | Zeitkino | Jugendweihe | Mobilisierung von Reserven | Hurch und Guck | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Negerkuss | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | ATA | Spowa | WM 66 | Timur Trupp | Lipsi | Erichs Krönung | Erdmöbel | Bemme | Hausbuch | Subbotnik | Aktuelle Kamera | Arbeiterschließfächer | Schlüpper | Saladur | Kolchose | Arbeitersalami | Zappelfrosch | Neuerer | Syphon | Ketwurst | Die Trommel | Blockflöten | Transitautobahn | Sonderbedarfsträger | Inter-Pimper | Sprachmittler | Aktivist | Deutsche Demokratische Republik | Bausoldat | Buntfernseher | Die Trasse | Action | Fernsehen der DDR | Semper | Kinder und Jugendsportschulen | Delikat Laden | Sozialversicherungskasse | sozialistisch umlagern | Penis socialisticus erectus | Spitzbart | Broiler | Wandzeitung | SECAM | Beratungsmuster | Kaufhalle | LPG | ABC Zeitung | Da lacht der Bär | Minirex | Solibasar | Kochklops | Staatsbürgerkunde | Westantenne | Ballast der Republik | Jugendbrigade | Grilletta | Zoerbiger | Russenmagazin | Vertrauliche Verschlusssache | Bulette | Spartakiade | Schnitte | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Kombinat | Asphaltblase | Meinungsknopf | Westgeld | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Nicki |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wittendörp

Wittendörp ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Wittendörp liegt rund 25 km westsüdwestlich de ... »»»
  • Göhren (Rügen)
  • Vielank
  • Ichstedt
  • Wengelsdorf
  • Kaltenwestheim
  • Stahnsdorf
  • Schönwölkau
  • Menschen



    Max Emendörfer
    »»»
  • Hildegard Alex
  • Siegfried Höchst
  • Dagmar Enkelmann
  • Karl-Eduard von Schnitzler
  • Peter Müller (Fußballspieler, 1946)
  • Marita Lange
  • Patrick Kühl
  • Roland Ducke
  • Carl Moltmann
  • Geschichten



    Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
    Berlin (ND/ADN). Die Diskussionen um die Finanzierung der deutschen Einheit und eine mögliche Währungsunion halten an. Immer mehr Experten - vor allem von den Bonner Oppositionsparteien - sehen i ... »»»
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
  • Verbotene Filme kommen wieder
  • Die Ära Ulbricht
  • BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.02.1990
    Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
    Bonn (ADN). Das BRD-Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" spricht in seiner jüngsten Ausgabe von einer „wachsenden Abwehrfront" gegen Übersiedler aus der DDR. Einer Meinungsumfrage zufolge sind nur noch 22 Prozent der Bundesbürger damit einverstanden, daß die Bundesrepublik alle Übersiedler aus der DDR aufnimmt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Radeberg ist eine Stadt im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Radeberg liegt rund 14 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 159 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Dresden

    in Dresden gab es 561 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr