Freilenkung von Wohnraum


Eine Umschreibung für die Einflussnahme auf Beendigung und Neubegründung von Mietverhältnissen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


platziert werden | Suralin | Bemme | Schlüpper | Grilletta | Action | Zur Fahne gehen | Arbeiterschließfächer | Westmaschine | Westpaket | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Leukoplastbomber | Bückware | Zellstofftaschentuch | Stempelkarte | sozialistisch umlagern | Diversant | Schwalbe | tachteln | Westgoten | Ketwurst | zehn vor drei | Blaue Fliesen | Zivilverteidigung | Neuerer | Westover | Albazell | Klampfe | Deutsche Film AG | Komplexannahmestelle | Kochklops | Z1013 | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Haus der Werktätigen | Vorschuleinrichtungen | Q3A | Kundschafter für den Frieden | Kulturbeitrag | Staniolpapier | Haftschalen | Pioniernachmittag | Sonderbedarfsträger | SV-Ausweis | Schallplattenunterhalter | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kinder und Jugendsportschulen | Datsche | Aula | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Einberufung | ABC Zeitung | Blockflöten | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Kulturschaffende | Spitzbart | Ochsenkopfantenne | Silastik | Palazzo Prozzo | Alubesteck | Schlagersüßtafel | Friedenstaube | Reisekader | Tafelwerk | Kaderleiter | Vertrauliche Verschlusssache | Jugendbrigade | Schwindelkurs | Junge Pioniere | Konsummarken | Akademie der Wissenschaften der DDR | Solibasar | Genex | Mobilisierung von Reserven | Centrum-Warenhaus | Haus der jungen Talente | Römerlatschen | Tempolinsen | Staub | Sozialversicherungskasse | Held der Arbeit | Brettsegeln | Volkspolizist | Arbeiterfestspiele | Antifaschistischer Schutzwall | AWG | Tal der Ahnungslosen | Selbstbedienungskaufhalle | Freilenkung von Wohnraum | Poliklinik | Fleppen | Thaelmann Pioniere | Die Aktuelle Kamera | Hutschachtel | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Schnitte | Klitsche | Essengeldturnschuhe | Wiegebraten | Sekundärrohstoffe | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Russenmagazin | Da lacht der Bär | Die Trasse | Ministerium für Staatssicherheit | Plastikpanzer | Agitprop | Tramper | Rundgelutschter | Inter-Pimper | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Flagge der Volksmarine | Stube | Kombinat | Aktendulli | Bulette | Waschtasche | Kaderabteilung | Fruchtstielbonbons | Delikat Laden | Freisitz | Demokratischer Zentralismus | Die Freunde | Ische | Sättigungsbeilage | SMH | Tote Oma | Bestarbeiter | Timur Trupp | PM-12 | Muttiheft | Interhotel | Plasteschaftstiefel | Intershop | Stadtbilderklärer | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Maxe Baumann | Sprelacart | Valuta | Negerkuss | Wendehals | Dein Risiko | Deutsche Demokratische Republik | Perso | Arbeiter- und Bauerninspektion | Spowa | Völkerfreundschaft | ZEKIWA | Rennpappe | Niethosen | Befähigungsnachweis |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kindelbrück

Kindelbrück ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Kindelbrück liegt rund 32 km nördlich der Landeshauptstadt Erfurt und ru ... »»»
  • Fürstenberg (Havel)
  • Lanitz-Hassel-Tal
  • Weißewarte
  • Weißenborn (Erzgebirge)
  • Seiffen (Erzgebirge)
  • Lichtenstein (Sachsen)
  • Etzleben
  • Menschen



    Fritz Links
    »»»
  • Gerhard Kulitze
  • Stefan Semmler
  • Klaus Weiß
  • Werner Eilitz
  • Herbert Warnke
  • Otto Nuschke
  • Eberhard Aurich
  • Annett Hesselbarth
  • Lutz Stückrath
  • Geschichten



    Honecker derzeit haftunfähig
    Berlin (ADN). Aus ärztlicher Sicht ist die Inhaftierung des früheren Staatsratsvorsitzenden, Erich Honecker, auch nach einer erneuten Untersuchung nicht zulässig, teilte am Freitag die Presseste ... »»»
  • Verantantwortung versus Interessen
  • Schulunterricht in einem echten Schloss
  • Spezielle Flecken entfernen mit einfachsten Mitteln
  • DDR-Ãœbersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?
    Das gesellschaftliche Eigentum in der Hand des Staates soll auch in Zukunft dominieren. Gleichzeitig soll genossenschaftliches, privates und ausländisches Eigentum ausgedehnt werden. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Sömmerda

    in Sömmerda gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr