Freisitz


Ein Freisitz ist eine bestuhlte Fläche vor einer Kneipe oder Restaurant.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Genex | Schnitte | Reisekader | TGL Norm | Konsummarken | Plastikpanzer | Die drei Dialektiker | Westgoten | Bulette | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Multifunktionstisch | Polytechnische Oberschule | Subbotnik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Antifaschistischer Schutzwall | Betriebsberufsschule | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Beratungsmuster | Spowa | Schwarztaxi | Kosmonaut | Aula | Westover | Inter-Pimper | ABC Zeitung | Selbstbedienungskaufhalle | Albazell | Negerkuss | Kaderabteilung | AKA electric | Bückware | Vorschuleinrichtungen | Tafelwerk | Buntfernseher | Polylux | Kinder und Jugendsportschulen | Trinkfix | Befähigungsnachweis | Produktive Arbeit | PM-12 | Timur Trupp | Simse | Pioniereisenbahn | ATA | Specki-Tonne | Erichs Krönung | Aluchips | Sekundärrohstoffe | Selters | Staub | Jugendbrigade | Aktendulli | Schachtschnaps | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Gesellschaft für Sport und Technik | Schwalbe | Tempolinsen | Fleppen | Sozialversicherungskasse | Patenbrigade | Diversant | Essengeldturnschuhe | Messe der Meister von Morgen | Jugendweihe | Hausbuch | Kaderleiter | Sonderbedarfsträger | NSW | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Plasteschaftstiefel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Die Trasse | Asphaltblase | Nicki | Poliklinik | Zeitkino | Schallplattenunterhalter | Interhotel | Delikat Laden | Transitautobahn | Stulle | Junge Pioniere | Kulturbeitrag | Glück muss man haben | Zoerbiger | Maxe Baumann | Wolpryla | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Freisitz | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Rotlichtbestrahlung | Einberufung | Suralin | Komplexannahmestelle | Kommunale Wohnungsverwaltung | Jugendtanz | Veranda | Zur Fahne gehen | Wurzener | Erdmöbel | Arbeitersalami | Penis socialisticus erectus | Semmel | Q3A | Ballast der Republik | Bestarbeiter | Meinungsknopf | Transportpolizei | Antikommunismus | sozialistisch umlagern | Spartakiade | Kochklops | Wiegebraten | Bemme | Schwindelkurs | Stube | ZRA 1 | Syphon | Sprachmittler | Centrum-Warenhaus | LPG | Blockflöten | Fahrerlaubnis | Zivilverteidigung | Kader | Blauer Klaus | Zuckertuete | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Exquisit-Laden | Lipsi | Stempelkarte | Kulturschaffende | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Einführung in die sozialistische Produktion | Trinkröhrchen | Auslegware | Altenburger | Westwagen | Trainingsanzug | Schlagersüßtafel | Wolga | Action | Haftschalen | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Protzkeule | Tobesachen | Ketwurst | Ello | Hurch und Guck | Staatsbürgerkunde |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wölferbütt

Wölferbütt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Wölferbütt liegt rund 72 km westsüdwestlich ... »»»
  • Lohsa
  • Lübz
  • Obertrebra
  • Werther (Thüringen)
  • Meesiger
  • Hornow-Wadelsdorf
  • Dürrhennersdorf
  • Menschen



    Walter Buchheim
    »»»
  • Ulrike Klotz
  • Irina Meszynski
  • Hermann Kiessner
  • Karl-Heinz Stadtmüller
  • Erwin Schmidt (Fußballspieler)
  • Walter Jupé
  • Friedrich Wehmer
  • Birgit Lorenz
  • Dorothea Meissner
  • Geschichten



    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in ... »»»
  • Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
  • 2015 - Die e-Schwalbe aus Suhl sollte noch 2011 in Serie gehen
  • Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
  • Versorgung über die Obstbäume der Landstraßen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
    Im Zuge einer Kundgebung „Für den Erhalt der Souveränität der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zwönitz ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zwönitz liegt rund 80 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 214 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Borna

    in Borna gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr