Friedenstaube


Die Taube war schon im alten Testament ein Symbol des Friedens und wird bei bestimmten Handlungen als Friedenstaube bezeichnet.

In der biblischen Sintflut Erzählung wurde von Noah eine Taube aufgelassen und kehrt mit einem frischen Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurück. Noah wußte, daß die Sintflut das Land wieder freigegeben hatte. Die Taube war "Botschafter" einer guten Nachricht. In der Antike galten Tauben als besonders rein und in verschiedenen Märchen der Barockzeit waren es Tauben, die im „Krieg der Vögel“ den Frieden stifteten. Es wurden Münzen mit dem Abbild von Tauben und Ölzweigen geprägt. Die Taube entwickelte sich zum Friedenssymbol schlechthin.

In der DDR wurde die Friedenstaube zu propagandistischen Zwecken verwendet, sie ist aber keine "Erfindung" der sozialistischen Staaten.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Simson | SV-Ausweis | Neuerer | Patenbrigade | Kollektiv | Jugendspartakiade | Wehrlager | Altenburger | Fruchtstielbonbons | Zur Fahne gehen | zehn vor drei | Genex | Haus der jungen Talente | Leukoplastbomber | Blaue Eminenz | Kinder und Jugendsportschulen | Stube | Bulette | Polylux | Schwarztaxi | Tempolinsen | Protzkeule | Agitprop | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Westantenne | Freisitz | Lager für Arbeit und Erholung | Saladur | Nicki | Westwagen | Russenmagazin | Aluchips | Kolchose | Schokoladenjahresendhohlkörper | Friedenstaube | Handelsorganisation | Zuckertuete | Subbotnik | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Penis socialisticus erectus | sozialistisch umlagern | TAKRAF | Albazell | Wolga | Dederon | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Niethosen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | VZ | ABC Zeitung | Zirkel | Troll | Glück muss man haben | Selbstbedienungskaufhalle | Pioniernachmittag | Fahrerlaubnis | ZRA 1 | Palast der Republik | Pionierlager | PM-12 | Valuta | Trolli | Intershop | Fernsehen der DDR | Silberpapier | Trinkröhrchen | Grilletta | Schallplattenunterhalter | Polytechnische Oberschule | Muttiheft | Selters | Bestarbeiter | Schuhlöffel | Semmel | Lipsi | Erichs Lampenladen | Pioniereisenbahn | AKA electric | Sprelacart | "Mach mit" Bewegung | Kammer der Technik | Stadtbilderklärer | Gestattungsproduktion | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Wink Element | Schwalbe | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Sekundärrohstoffe | Staniolpapier | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Wandzeitung | Brigade | Kaderabteilung | Haus der Werktätigen | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Diversant | Z1013 | Schlüpper | Sekundär-Rohstofferfassung | Specki-Tonne | Action | Blaue Fliesen | SECAM | Zeitkino | Deutsche Reichbahn | Straße der Besten | Bemme | Ello | Suralin | Sättigungsbeilage | Einberufung | Konsum | Staatsbürgerkunde | Perso | Tafelwerk | Bundis | Komplexannahmestelle | Meinungsknopf | Rundgelutschter | Stempelkarte | Asche | Westpaket | Transportpolizei | Hausbuch | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Held der Arbeit | Schlagersüßtafel | Exquisit-Laden | Jägerschnitzel | Broiler | ZEKIWA | Maxe Baumann | Spartakiade | Minirex | Centrum-Warenhaus | Klitsche | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Delikat Laden | Erdmöbel | Auslegware | Zoerbiger | Kombinat | Völkerfreundschaft | Westmaschine | Kulturschaffende | Spitzbart | Sonderbedarfsträger | Ische | Q3A |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bischofroda

Bischofroda ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bischofroda liegt rund 47 km westlich der Landes ... »»»
  • Guteborn
  • Naumburg (Saale)
  • Kemnitz (bei Greifswald)
  • Wusterwitz
  • Lauchhammer
  • Mescherin
  • Lauterbach (Thüringen)
  • Menschen



    Waltraud Nowarra
    »»»
  • Burkhard Lasch
  • Tatjana Lietz
  • Detlef Kirchhoff
  • Bärbel Eckert
  • Katrin Wühn
  • Walter Schlee (Politiker)
  • Jochen Both
  • Wolfgang Schremmer
  • Henning Bürger
  • Geschichten



    Der Blick über die Mauer
    Die meisten der heute noch lebenden DDR Bürger wuchsen in der Honecker-Ära auf. Sie kennen nicht mehr das politische und wirtschaftliche Klima der Ulbricht-Ära. Was aber waren die Unterschiede d ... »»»
  • Schwarzarbeit: DDR-Ãœbersiedler und Pendler
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi
  • 83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
  • Unterhaltung im DDR-Fernsehen auf hohem Niveau


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.03.1990
    Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
    Berlin (ND-Dörre). Wir sind mit dieser DDR noch nicht fertig. Wir lassen uns nicht vereinnahmen, noch einfach anschließen! Ein Bündnis schmieden mit allen, die links sind, gegen die Suppe von Herrn Kohl, von der wir wissen, was darin schwimmt! Gucken wir genau hin, wem wir am 18. März unser Vertrauen geben! »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Ãœbersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Ãœbersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Dessau-Roßlau liegt rund 54 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Weißenfels

    in Weißenfels gab es 47 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr