Fruchtstielbonbons


Bezeichnung für einen Dauerlutscher


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Turnbeutel | Specki-Tonne | Rotlichtbestrahlung | Aktuelle Kamera | Bemme | Kulturbeitrag | Alubesteck | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Kosmonaut | Akademie der Wissenschaften der DDR | Spitzbart | Patenbrigade | Semper | Bummi | Römerlatschen | Nicki | Haftschalen | Delikat Laden | Polytechnische Oberschule | Westgoten | Sättigungsbeilage | Brettsegeln | Bonbon | Stube | ZRA 1 | Zahlbox | Straße der Besten | Syphon | Vorsaal | Hausbuch | Zur Fahne gehen | Jägerschnitzel | Aula | Wolpryla | Kulturschaffende | Zoerbiger | Wandzeitung | AWG | Blockflöten | Bausoldat | Trinkfix | Die Trommel | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Rennpappe | Fahrerlaubnis | Arbeiter- und Bauerninspektion | Haus der jungen Talente | Balkanschreck | PM-12 | Bundis | Grenzmündigkeit | Kolchose | Messe der Meister von Morgen | Untertrikotagen | Blaue Fliesen | Pfuschen gehen | Haushaltstag | Ketwurst | Multifunktionstisch | Fruchtstielbonbons | Bonze | NSW | VZ | Zappelfrosch | Volkspolizist | Bestarbeiter | Junge Pioniere | Schnitte | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Arbeiterschließfächer | Wehrlager | Schuhlöffel | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kaderleiter | Amiga | Zörbiger | Solibasar | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kaderabteilung | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Wolga | Schwarztaxi | Bulette | Flagge der Volksmarine | Schallplattenunterhalter | Hurch und Guck | Suralin | Sekundär-Rohstofferfassung | Datsche | Waschtasche | Vertrauliche Verschlusssache | Kammer der Technik | Westmaschine | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Sekundärrohstoffe | Zeitkino | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Reisekader | Aktivist | Ello | Staatsbürgerkunde | Stadtbilderklärer | Jugendweihe | demokratischer Block | Konsummarken | Forumscheck | Stempelkarte | Blaue Eminenz | Pionierlager | Z1013 | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | SV-Ausweis | Stulle | Kommunale Wohnungsverwaltung | Tobesachen | Institut für Lehrerbildung | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Beratungsmuster | Trainingsanzug | Da liegt Musike drin | Antifaschistischer Schutzwall | Tafelwerk | Staniolpapier | Silberpapier | Bückware | Inter-Pimper | Exquisit-Laden | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Tramper | Kinder und Jugendsportschulen | Negerkuss | Die Aktuelle Kamera | Plastikpanzer | Freisitz | Genex | Wink Element | Dein Risiko | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Selters | Trolli | Westover | Buntfernseher | Asche | Freilenkung von Wohnraum | Schlüpper | Valuta | Kombinat | Bienchen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Helbedündorf

Helbedündorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Helbedündorf liegt rund 50 km nordwestlich ... »»»
  • Mengersgereuth-Hämmern
  • Rietzneuendorf-Staakow
  • Börgerende-Rethwisch
  • Möser
  • Reichenbach (Thüringen)
  • Klötze
  • Blankenburg (Thüringen)
  • Menschen



    Silvio Warsönke
    »»»
  • Michael Bresagk
  • Albert Johannes
  • Klaus Köste
  • Stephan Krawczyk
  • Ulf Findeisen
  • Waldemar Mühlbächer
  • Rudolf Klix
  • Werner Jarowinsky
  • Norbert Nachtweih
  • Geschichten



    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durch ... »»»
  • Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung
  • SERO Erfassung macht Schule in Hessen
  • FDJ setzt sich zur Wehr
  • Neigt sich die DDR ihrem Ende? Versorgung wird knapp.


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
    Parteivorsitzender Gysi hatte in seinem Schlußwort am Sonnabend festgestellt, der Beginn des Parteitages könne, wenn die gegebenen Chancen konsequent genutzt werden, zu einem Neubeginn unserer Partei führen. Gelinge dies, so können wir auch in unserem Land einen wirksamen Beitrag zur Perestroika leisten. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Bitterfeld-Wolfen ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt rund 74 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 125 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Erinnern Sie sich an
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Pirna

    in Pirna gab es 51 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr