Genex


Versandhandel für überwiegend aus DDR-Produktion stammende Waren, die jedoch nur gegen Devisen erhältlich waren und nur aus dem „nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet“ an Empfänger in der DDR versandt werden konnten.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


demokratischer Block | Produktive Arbeit | Wendehals | Fernsehen der DDR | Trolli | Schallplattenunterhalter | Niethosen | Asche | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Kammer der Technik | Kader | Bonbon | VZ | SV-Ausweis | Kulturschaffende | Arbeiterschließfächer | Dederon | TGL Norm | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Bemme | Volkspolizist | Intershop | Stulle | Pioniernachmittag | Schnitte | Römerlatschen | Konsum | Transitautobahn | Veranda | Zappelfrosch | Staub | Jugendspartakiade | Armee Sportklub | Reisekader | Silberpapier | Stadtbilderklärer | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bundis | Einführung in die sozialistische Produktion | Fahrerlaubnis | Taigatrommel | Bestarbeiter | Cellophantüte | Muttiheft | Diversant | Jägerschnitzel | Turnbeutel | Broiler | ABC Zeitung | Arbeiter- und Bauerninspektion | Friedenstaube | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Pionierlager | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Nicki | Bulette | Westantenne | Polytechnische Oberschule | Fruchtstielbonbons | Semper | Arbeiterfestspiele | Kommunale Wohnungsverwaltung | ZRA 1 | Ochsenkopfantenne | Wolpryla | Ello | LPG | Bummi | Schlüpper | Erichs Krönung | Rundgelutschter | Kaufhalle | Polylux | Bausoldat | Blauer Klaus | Rennpappe | Agrarflieger | Meinungsknopf | Kaderleiter | ZEKIWA | Action | Vertrauliche Verschlusssache | Akademie der Wissenschaften der DDR | Erdmöbel | Tal der Ahnungslosen | Aktendulli | Komplexannahmestelle | Zahlbox | SMH | Betriebsberufsschule | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Haus der jungen Talente | Schwalbe | Syphon | Bückware | Valuta | Troll | tachteln | Demokratischer Zentralismus | NSW | Deutsche Reichbahn | Altenburger | Simson | Staniolpapier | Palazzo Prozzo | AWG | Inter-Pimper | Westwagen | Staatsbürgerkunde | platziert werden | Palast der Republik | Genex | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Amiga | Multifunktionstisch | Selbstbedienungskaufhalle | Handelsorganisation | Penis socialisticus erectus | Solibasar | Gestattungsproduktion | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Zur Fahne gehen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Trinkfix | Blaue Eminenz | Tobesachen | Ballast der Republik | Westmaschine | Gesellschaft für Sport und Technik | SECAM | Brettsegeln | Kinder und Jugendsportschulen | Wiegebraten | Fleppen | Jugendweihe | ATA | Neuerer | Kochklops | Sekundär-Rohstofferfassung | Suralin | Asphaltblase | Volkseigener Betrieb | Selters | Zirkel | sozialistisch umlagern | Q3A | Zörbiger | Trinkröhrchen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lübs (Vorpommern)

Lübs (Vorpommern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Lübs (Vorpommern) liegt rund 162 km ö ... »»»
  • Hohe Börde
  • Buckautal
  • Godendorf
  • Grieben (Mecklenburg)
  • Schossin
  • Hanshagen (Vorpommern)
  • Krauschwitz (Sachsen-Anhalt)
  • Menschen



    Gisela Henning
    »»»
  • Gerd Blahuschek
  • Steffi Nerius
  • Andreas Petermann (Radsportler)
  • Peter Lesser
  • Karl Brenk
  • Rüdiger Schnuphase
  • Petra Kelling
  • Erhard Mosert
  • Monika Kallies
  • Geschichten



    Neigt sich die DDR ihrem Ende? Versorgung wird knapp.
    Bricht die Wirtschaft zusammen weil massenhaft bisher Werktätige Bürger in die BRD übersiedelten? »»»
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • DDR-Ãœbersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.05.1990
    Höhere Preise für Energie
    Berlin (ND-Staude). Um das Zwei- bis Dreifache sollen für die Bevölkerung mit Beginn 1991 die Energiepreise steigen. Dies ist für eine kostendeckende Erzeugung und die notwendigen Investitionen in die Energiewirtschaft notwendig, begründete Dr. Hans Sandlass. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Grimmen ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Grimmen liegt rund 119 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 178 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr