Gestattungsproduktion


Bezeichnung für die Produktion westlicher Markenartikel in der DDR.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Q3A | Trinkfix | Glück muss man haben | Altstoffsammlung | Staub | Haus der jungen Talente | Fahrerlaubnis | Bückware | Da lacht der Bär | ABC Zeitung | Wismut Fusel | Fernsehen der DDR | Turnbeutel | Messe der Meister von Morgen | Bonze | Arbeiter- und Bauerninspektion | Handelsorganisation | Aktivist | Schwalbe | ATA | zehn vor drei | Centrum-Warenhaus | Kinder und Jugendsportschulen | Agitprop | Untertrikotagen | SMH | Grilletta | Sonderbedarfsträger | AKA electric | Ministerium für Staatssicherheit | Schlüpper | Kochklops | Zeitkino | Brettsegeln | Antifaschistischer Schutzwall | Freilenkung von Wohnraum | Vertrauliche Verschlusssache | Tramper | Jugendweihe | Spitzbart | Lipsi | Rotlichtbestrahlung | Staniolpapier | Vollkomfortwohnung | AWG | Perso | Sättigungsbeilage | Westgoten | Produktive Arbeit | Deutsche Reichbahn | Bummi | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Muttiheft | Bundis | Wurzener | Genex | Sekundärrohstoffe | platziert werden | Multifunktionstisch | Balkanschreck | Deutsche Demokratische Republik | Pfuschen gehen | Z1013 | Kammer der Technik | WM 66 | Wiegebraten | Wolga | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kosmonaut | Asphaltblase | Zappelfrosch | Wink Element | Kaufhalle | Jugendspartakiade | tachteln | Konsum | Bausoldat | Trainingsanzug | Stulle | Rennpappe | Ische | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Zivilverteidigung | Jugendbrigade | Subbotnik | Westmaschine | Exquisit-Laden | Protzkeule | Ballast der Republik | Erweiterte Oberschule | Die Freunde | Trolli | Buntfernseher | Neuerer | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Saladur | Altenburger | Befähigungsnachweis | Ochsenkopfantenne | Leukoplastbomber | Zellstofftaschentuch | Flagge der Volksmarine | Blockflöten | Negerkuss | Wandzeitung | Silastik | Penis socialisticus erectus | Institut für Lehrerbildung | Silberpapier | Volkseigener Betrieb | Valuta | "Mach mit" Bewegung | Broiler | Arbeiterschließfächer | Trinkröhrchen | Demokratischer Zentralismus | Arbeitersalami | Pioniernachmittag | Hutschachtel | Hurch und Guck | Haus der Werktätigen | Amiga | Haushaltstag | Cellophantüte | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Westwagen | Kaderakte | Schwindelkurs | Plastikpanzer | Erdmöbel | Kaderabteilung | Komplexannahmestelle | Diversant | Völkerfreundschaft | Betriebsberufsschule | Zörbiger | Polytechnische Oberschule | Asche | Arbeiterfestspiele | Ketwurst | Spartakiade | Einführung in die sozialistische Produktion | Sekundär-Rohstofferfassung | Vorschuleinrichtungen | Volkspolizist | Maxe Baumann | Russenmagazin | Zur Fahne gehen | Held der Arbeit | Westover |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neuenkirchen (Rügen)

Neuenkirchen (Rügen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Neuenkirchen (Rügen) liegt rund 160 km ost ... »»»
  • Groß Wokern
  • Senftenberg
  • Grammendorf
  • Diedrichshagen
  • Rudersdorf (Thüringen)
  • Havelsee
  • Bürgel (Thüringen)
  • Menschen



    Heinz Minuth
    »»»
  • Katrin Dörre-Heinig
  • Jürgen Rohde
  • Marco Rudolph
  • Käte Niederkirchner
  • Werner Eggerath
  • Jürgen Holtz
  • Siegfried Witte
  • Leo Herwegen
  • Peter Albert
  • Geschichten



    Ausländer nicht mehr sicher?
    Berlin (ADN). „Betroffenheit und Empörung erfassen uns angesichts zunehmender Überfälle auf ausländische Bürger in Leipzig. Selbst in ihren Wohnheimen sind Ausländer nicht mehr sicher". Die ... »»»
  • UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
  • Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
  • DDR Personalausweis selbst ausfüllen und drucken
  • Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.02.1990
    Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
    Berlin (ND). Die PDS hat bereits in ihrem Wahlprogramm gefordert, daß beim Subventionsabbau ein personengebundener Ausgleich, insbesondere für kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Veteranen, Rentner und Senioren sowie für Behinderte gewährleistet sein muß. Das gilt insbesondere auch für den vom Runden Tisch verhandelten Subventionsabbau bei Lebensmitteln. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Neubrandenburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Neubrandenburg liegt rund 122 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Döbeln

    in Döbeln gab es 37 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr