Gestattungsproduktion


Bezeichnung für die Produktion westlicher Markenartikel in der DDR.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Tramper | Mobilisierung von Reserven | Schwarztaxi | Lager für Arbeit und Erholung | Penis socialisticus erectus | Suralin | Spartakiade | Staniolpapier | Bausoldat | Timur Trupp | Westmaschine | Bückware | Stadtbilderklärer | Schuhlöffel | Akademie der Wissenschaften der DDR | tachteln | Action | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kolchose | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Bienchen | Klitsche | Silberpapier | Schokoladenjahresendhohlkörper | Minirex | Tafelwerk | ABC Zeitung | Kulturschaffende | Jugendtanz | Asphaltblase | LPG | Troll | Staub | Haus der Werktätigen | Reisekader | Diskomoderator | Agitprop | Zellstofftaschentuch | Stulle | Erdmöbel | Sättigungsbeilage | Dein Risiko | NSW | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Da liegt Musike drin | Arbeitersalami | Zuckertuete | Alubesteck | Multifunktionstisch | AWG | Jägerschnitzel | Rundgelutschter | Grenzmündigkeit | Schlagersüßtafel | Freilenkung von Wohnraum | Dederon | Flagge der Volksmarine | Amiga | Arbeiterschließfächer | Tobesachen | Einführung in die sozialistische Produktion | Kammer der Technik | SMH | Patenbrigade | Volkseigener Betrieb | Forumscheck | Trainingsanzug | Broiler | Glück muss man haben | Polylux | Aluchips | Datsche | Genex | Schallplattenunterhalter | Saladur | Konsummarken | Zivilverteidigung | Hurch und Guck | Arbeiter- und Bauerninspektion | Protzkeule | Brettsegeln | Ketwurst | Haus der jungen Talente | Plasteschaftstiefel | "Mach mit" Bewegung | Taigatrommel | Pioniereisenbahn | Zahlbox | Exquisit-Laden | Lipsi | Handelsorganisation | ZRA 1 | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Wehrlager | Gestattungsproduktion | Wurzener | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Nicki | Kommunale Wohnungsverwaltung | Pioniernachmittag | Aktuelle Kamera | Waschtasche | platziert werden | Subbotnik | Blaue Fliesen | Demokratischer Zentralismus | Bestarbeiter | Semmel | Zeitkino | SV-Ausweis | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Römerlatschen | Sekundär-Rohstofferfassung | Westwagen | Vorsaal | Antifaschistischer Schutzwall | Ochsenkopfantenne | Westantenne | Wendehals | Veranda | Spowa | Zappelfrosch | Silastik | Befähigungsnachweis | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Blaue Eminenz | Ische | Sonderbedarfsträger | Messe der Meister von Morgen | Wink Element | Essengeldturnschuhe | Westgoten | sozialistisch umlagern | Bundis | Schwalbe | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Aktendulli | Wismut Fusel | Einberufung | Plastikpanzer | Kulturbeitrag | Antikommunismus | Kombinat | demokratischer Block | Die Freunde | Haftschalen | Delikat Laden | Pionierlager | Simse |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schorssow

Schorssow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Schorssow liegt rund 76 km östlich der Landeshauptst ... »»»
  • Altenbeuthen
  • Ummerstadt
  • Steesow
  • Huy
  • Eisenach
  • Zeschdorf
  • Frohnsdorf
  • Menschen



    Roland Claus
    »»»
  • Jochen Brockmann
  • Monika Hauff
  • Alexander Lang
  • Anita Hentschel
  • Hilmar Thate
  • Arthur Bialas
  • Ursula Wendorff-Weidt
  • Hans-Joachim Göring
  • Hilmar Fuß
  • Geschichten



    Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft
    Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, gibt es einige Mentalitäten und Eigenheiten der Ex-DDR Bürger die den Ossi nicht nur liebenswert urtypisch mach ... »»»
  • Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
  • Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
  • Sammelleidenschaft zu DDR-Zeiten
  • Waren in der DDR West-Computer verboten?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
    Ein Gespenst geht um in der DDR. Gerüchte um drohende Arbeitslosigkeit in Größenordnungen machen die Runde. Soziale Sicherheit in der bisher in der DDR praktizierten Form sei künftig nicht mehr durchzuhalten. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Pölchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pölchow liegt rund 61 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 187 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Neukirchen (Pleiße)

    in Neukirchen (Pleiße) gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr