Haftschalen


"Haftschalen" haben nichts mit "Recht & Gesetz" zu tun. Als "Haftschalen" bezeichnete der Volksmund Kontaktlinsen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Rundgelutschter | Vorschuleinrichtungen | Simson | Schachtschnaps | Vollkomfortwohnung | Staatsbürgerkunde | Westgoten | Silastik | Specki-Tonne | Semper | Haftschalen | Beratungsmuster | Zur Fahne gehen | Armee Sportklub | Untertrikotagen | Erichs Krönung | Zörbiger | Schuhlöffel | Wurzener | Konsum | Kommunale Wohnungsverwaltung | Palast der Republik | Institut für Lehrerbildung | Stulle | ATA | Q3A | Wolpryla | Zivilverteidigung | Friedenstaube | SV-Ausweis | Solibasar | Westpaket | Stube | Perso | Sekundär-Rohstofferfassung | Kochklops | Turnbeutel | Blauer Klaus | Arbeitersalami | Deutsche Demokratische Republik | Aula | TAKRAF | Jugendtanz | Schallplattenunterhalter | Ballast der Republik | Schlüpper | Haus der jungen Talente | Action | Westmaschine | Sonderbedarfsträger | Cellophantüte | Wendehals | Schwarztaxi | Intershop | Veranda | Wink Element | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Dein Risiko | Hutschachtel | Befähigungsnachweis | Multifunktionstisch | Westgeld | Deutsche Film AG | Dederon | Spartakiade | Interhotel | Pionierlager | Bückware | Gesellschaft für Sport und Technik | Ein Kessel Buntes | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Westwagen | Kosmonaut | Trinkröhrchen | Nicki | Inter-Pimper | Reisekader | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Patenbrigade | Sättigungsbeilage | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Wolga | Akademie der Wissenschaften der DDR | Kulturbeitrag | Semmel | Zellstofftaschentuch | Asche | Arbeiter- und Bauerninspektion | platziert werden | Selters | Kaderleiter | Ische | Schnitte | Fernsehen der DDR | Saladur | Transitautobahn | Rotlichtbestrahlung | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Arbeiterfestspiele | Kundschafter für den Frieden | Trolli | Sekundärrohstoffe | Penis socialisticus erectus | Sozialversicherungskasse | Antifaschistischer Schutzwall | SMH | Erichs Lampenladen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Agitprop | Erweiterte Oberschule | Polytechnische Oberschule | Haus der Werktätigen | Maxe Baumann | Timur Trupp | WM 66 | Held der Arbeit | ZEKIWA | Balkanschreck | "Mach mit" Bewegung | Centrum-Warenhaus | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kader | Altenburger | Transportpolizei | NSW | Buntfernseher | Kulturschaffende | Aluchips | Blaue Eminenz | Die Aktuelle Kamera | AKA electric | ABC Zeitung | Römerlatschen | Protzkeule | Tote Oma | Bestarbeiter | Stempelkarte | Asphaltblase | Troll | Volkseigener Betrieb | Schokoladenjahresendhohlkörper | Trainingsanzug | AWG | Fleppen | Demokratischer Zentralismus | Blockflöten | Die drei Dialektiker | Suralin | Waschtasche |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Seeblick

Seeblick ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Seeblick liegt rund 54 km westnordwestlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Herzberg (Mark)
  • Bösenbrunn
  • Blesewitz
  • Neutz-Lettewitz
  • Silberfeld
  • Rockstedt
  • Zahna
  • Menschen



    Antje Wilkenloh
    »»»
  • Senno Salzwedel
  • Herbert Bauch
  • Werner Toelcke
  • Thomas Emmrich
  • Ute Oberhoffner
  • Andreas Zachhuber
  • Hans-Wilhelm Ebeling
  • Gisela Rubbel
  • Klaus Miedel
  • Geschichten



    Kritik an der Glaubwürdigkeit staatlicher Behauptungen
    Stets gute Zahlen, Planübererfüllung, neue Rekorde in der Produktion - und trotzdem ist die DDR Wirtschaft plötzlich im Keller? Bernd Walter, Wolfgang Beyer, Erich Dittmann und viele andere Vert ... »»»
  • Die Berufung und Abberufung von Leitern in der Volksbildung
  • Kulkwitzer See - beliebtes Ausflugziel in Leipzig
  • Straftaten in der DDR
  • Geschichte oder Geschichten...?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    Verordnung zum ambulanten Handel
    Berlin (ADN). Eine neue Verordnung über den ambulanten Handel gilt ab 1. Januar und wird im Gesetzblatt der DDR veröffentlicht. Der Preis für Landwirtschaftsprodukte ergibt sich unter Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Weimar

    in Weimar gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr