Handelsorganisation


Einzelhandelsgeschäft der staatlichen Handelsorganisation. Landesweit gab es in jedem Ort eine "HO".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Grenzmündigkeit | Einberufung | Kulturbeitrag | Held der Arbeit | Wiegebraten | Bulette | Haus der Werktätigen | Pioniernachmittag | Selbstbedienungskaufhalle | AWG | Produktive Arbeit | Akademie der Wissenschaften der DDR | Blauer Klaus | Silastik | Taigatrommel | Flagge der Volksmarine | Kosmonaut | Nicki | Agrarflieger | Friedenstaube | SV-Ausweis | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Delikat Laden | Zivilverteidigung | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Zahlbox | Trolli | Wolpryla | Aluchips | Befähigungsnachweis | PM-12 | Vollkomfortwohnung | Veranda | Erichs Krönung | Reisekader | Selters | Zörbiger | Transportpolizei | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Fernsehen der DDR | Völkerfreundschaft | Centrum-Warenhaus | Stadtbilderklärer | TGL Norm | Intershop | Arbeiterfestspiele | LPG | Vertrauliche Verschlusssache | Deutsche Film AG | Polylux | Betriebsberufsschule | Dein Risiko | Poliklinik | Kaufhalle | Lager für Arbeit und Erholung | Zappelfrosch | Trainingsanzug | Q3A | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | tachteln | Römerlatschen | Altenburger | Aktuelle Kamera | Sozialversicherungskasse | Ketwurst | Ein Kessel Buntes | Trinkfix | Datsche | Kinder und Jugendsportschulen | Altstoffsammlung | Brigade | platziert werden | Valuta | Thaelmann Pioniere | Alubesteck | Kader | Kommunale Wohnungsverwaltung | Ballast der Republik | Bemme | Antikommunismus | Vorsaal | Schnitte | Glück muss man haben | demokratischer Block | Die drei Dialektiker | Volkseigener Betrieb | ABC Zeitung | Cellophantüte | Erweiterte Oberschule | Zuckertuete | Hutschachtel | Hurch und Guck | Hausbuch | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Niethosen | Arbeitersalami | Spowa | Haushaltstag | Dederon | Pionierlager | Institut für Lehrerbildung | Silberpapier | Minirex | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Rennpappe | Tafelwerk | Tal der Ahnungslosen | Aula | Ello | Asphaltblase | Genex | Kaderleiter | Jugendtanz | Ochsenkopfantenne | Schlüpper | Leukoplastbomber | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Forumscheck | Mobilisierung von Reserven | Sprelacart | Untertrikotagen | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Bundis | Turnbeutel | Da lacht der Bär | zehn vor drei | WM 66 | Subbotnik | Ministerium für Staatssicherheit | Troll | Patenbrigade | Konsummarken | NSW | Palazzo Prozzo | Agitprop | Wolga | Erdmöbel | Junge Pioniere | Bummi | Gesellschaft für Sport und Technik | Muttiheft | Grilletta | Tempolinsen | Multifunktionstisch | Lipsi | Palast der Republik | Stempelkarte | Demokratischer Zentralismus | Klampfe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Colbitz

Colbitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Colbitz liegt rund 20 km nördlich der Landeshauptstadt Magdeburg ... »»»
  • Byhleguhre-Byhlen
  • Schwaara
  • Glasow (Vorpommern)
  • Gernrode
  • Großobringen
  • Kröpelin
  • Dessau-Roßlau
  • Menschen



    Jens Doberschütz
    »»»
  • Erwin Kramer
  • Roselore Sonntag
  • Jens Müller (Rennrodler)
  • Claus Kreul
  • Mario Schießer
  • Joachim Posselt
  • Vera Schneidenbach
  • Sylvia Rose
  • Werner Dittrich
  • Geschichten



    Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
    Hans Modrow sagt: "Soeben ist das Brandenburger Tor für Fußgänger geöffnet worden. Ich begrüße die ersten Passanten in der Hauptstadt der DDR. Die Öffnung des Brandenburger Tores signalisier ... »»»
  • Begabungen und persönliche Entwicklung wurde gefördert
  • Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
  • Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
  • SERO - Recycling in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.05.1990
    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungsschutz ersatzlos abzuschaffen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Bernburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bernburg (Saale) liegt rund 38 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 139 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Kennen Sie noch
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ueckermünde

    in Ueckermünde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr