Handelsorganisation


Einzelhandelsgeschäft der staatlichen Handelsorganisation. Landesweit gab es in jedem Ort eine "HO".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Tafelwerk | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | zehn vor drei | Erweiterte Oberschule | Ochsenkopfantenne | Westmaschine | Ische | Kinder und Jugendsportschulen | Bausoldat | Staub | NSW | Polylux | Q3A | Handelsorganisation | Diskomoderator | Albazell | Komplexannahmestelle | AKA electric | Deutsche Demokratische Republik | Arbeitersalami | Zellstofftaschentuch | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Selters | Action | Spartakiade | Blaue Eminenz | Armee Sportklub | Erdmöbel | ATA | Cellophantüte | Rennpappe | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Tobesachen | Thaelmann Pioniere | Haftschalen | Arbeiterschließfächer | Flagge der Volksmarine | Ello | Zeitkino | Bonze | Untertrikotagen | Kammer der Technik | Specki-Tonne | SECAM | Niethosen | demokratischer Block | Turnbeutel | Rotlichtbestrahlung | Spree-Rosetten | Altstoffsammlung | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | AWG | Z1013 | Ministerium für Staatssicherheit | Bundis | Schwindelkurs | Mobilisierung von Reserven | Wendehals | Jugendbrigade | Konsummarken | Kaderleiter | Amiga | Wehrlager | Die Trasse | Staniolpapier | Plasteschaftstiefel | Volkseigener Betrieb | Westgoten | ZRA 1 | Auslegware | Palazzo Prozzo | Wandzeitung | Institut für Lehrerbildung | Blockflöten | Akademie der Wissenschaften der DDR | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Nicki | Arbeiterfestspiele | Wink Element | Schwalbe | Die Trommel | Kolchose | Minirex | Die drei Dialektiker | Bulette | Antikommunismus | Wismut Fusel | Westantenne | Freisitz | Altenburger | Vorschuleinrichtungen | Plastikpanzer | Friedenstaube | Trolli | Asphaltblase | Asche | Delikat Laden | VZ | Perso | Polytechnische Oberschule | Inter-Pimper | Silastik | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Die Aktuelle Kamera | SMH | Zivilverteidigung | Volkspolizist | Ketwurst | sozialistisch umlagern | Haus der Werktätigen | Kommunale Wohnungsverwaltung | Pfuschen gehen | Bienchen | Suralin | Reisekader | Jugendweihe | Produktive Arbeit | Protzkeule | Westgeld | Schallplattenunterhalter | Veranda | Westwagen | Schlagersüßtafel | Wolpryla | Semmel | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Aktendulli | Kochklops | Kaderabteilung | Meinungsknopf | Beratungsmuster | Saladur | Negerkuss | Pioniereisenbahn | Sättigungsbeilage | Erichs Lampenladen | Russenmagazin | Wiegebraten | Zahlbox | Patenbrigade | Palast der Republik | Zappelfrosch | Jugendtanz | Balkanschreck | Grenzmündigkeit | Deutsche Reichbahn | Tempolinsen | Leukoplastbomber | Simson | Messe der Meister von Morgen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Erxleben (Landkreis Börde)

Erxleben (Landkreis Börde) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Erxleben (Landkreis Börde) liegt rund 26 km ... »»»
  • Bufleben
  • Wittenburg
  • Büttstedt
  • Kammerforst (Thüringen)
  • Oederan
  • Schmiedefeld (Lichtetal)
  • Jacobsdorf
  • Menschen



    Helfried Reinnagel
    »»»
  • Ekkehard Schall
  • Monika Kallies
  • Erich Jungmann
  • Tom Stohn
  • Carla Bodendorf
  • Wolfgang Niescher
  • Jan Hoffmann
  • Gabriele Wetzko
  • Ostara Körner
  • Geschichten



    Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR
    Ein oft bemühtes Vorurteil bescheinigt der DDR, dass eine aus der Diktatur resultierende Bevormundung eine persönliche Entwicklung des Einzelnen verhindert hätte. In einigen Köpfen schwirrt die ... »»»
  • Tischradio Streletta RR1301 vom VEB Robotron Berlin
  • Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.01.1990
    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die Republikaner ist in der DDR größer als hier. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Helbra ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Helbra liegt rund 65 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 169 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Kennen Sie noch
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eisenhüttenstadt

    in Eisenhüttenstadt gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr