Haus der jungen Talente


Das "Haus der jungen Talente" war ein Kulturhaus, vergleichbar mit einem themenübergreifenden "Club". Hier wurden Jugendlicher der DDR in Bereichen Kultur, Kunst, Wissenschaft und Technik gefördert. Beliebt waren die Computer-Abteilungen, falls vorhanden.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Zivilverteidigung | Wehrlager | Selbstbedienungskaufhalle | Straße der Besten | Fleppen | Westantenne | Vollkomfortwohnung | Wandzeitung | Tramper | Kader | Bonze | Bundis | Gestattungsproduktion | PM-12 | Balkanschreck | Akademie der Wissenschaften der DDR | Arbeiterfestspiele | Schnitte | Suralin | Meinungsknopf | Einberufung | Selters | Kommunale Wohnungsverwaltung | Negerkuss | Klampfe | Westgoten | Transitautobahn | Fahrerlaubnis | Niethosen | Die Freunde | TGL Norm | SMH | Wolga | Spartakiade | Erichs Lampenladen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Grilletta | Intershop | Zörbiger | Wurzener | Rotlichtbestrahlung | WM 66 | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | SECAM | Buntfernseher | Held der Arbeit | Auslegware | zehn vor drei | Sozialversicherungskasse | Poliklinik | Volkspolizist | Arbeiterschließfächer | Sprachmittler | Lager für Arbeit und Erholung | Exquisit-Laden | Schwalbe | Zirkel | Zappelfrosch | Asphaltblase | Kaderakte | Zur Fahne gehen | Produktive Arbeit | Kulturbeitrag | Antikommunismus | Haftschalen | Taigatrommel | Arbeiter- und Bauerninspektion | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Forumscheck | Nicki | Völkerfreundschaft | Messe der Meister von Morgen | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Specki-Tonne | Ballast der Republik | Centrum-Warenhaus | Da lacht der Bär | Schallplattenunterhalter | Pfuschen gehen | LPG | Kollektiv | Agrarflieger | Erichs Krönung | Jägerschnitzel | Zuckertuete | Jugendtanz | Schlüpper | Wismut Fusel | Aktuelle Kamera | Altenburger | Haus der jungen Talente | SV-Ausweis | NSW | Schlagersüßtafel | Schokoladenjahresendhohlkörper | Neuerer | Ein Kessel Buntes | Trolli | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Russenmagazin | Aktendulli | Demokratischer Zentralismus | Deutsche Demokratische Republik | Transportpolizei | Kundschafter für den Frieden | Stulle | Aktivist | Wolpryla | Institut für Lehrerbildung | Plasteschaftstiefel | Kaderabteilung | Staatsbürgerkunde | Minirex | Beratungsmuster | Hurch und Guck | Volkseigener Betrieb | Ministerium für Staatssicherheit | Soljanka | Cellophantüte | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Silastik | Rennpappe | Westgeld | Haushaltstag | Zeitkino | Gesellschaft für Sport und Technik | Simse | Trinkfix | Waschtasche | Dederon | Antifaschistischer Schutzwall | Sprelacart | Patenbrigade | Aluchips | Agitprop | Konsummarken | Sonderbedarfsträger | Wendehals | Vertrauliche Verschlusssache | Haus der Werktätigen | tachteln | Staub | Multifunktionstisch | Freilenkung von Wohnraum | Essengeldturnschuhe | TAKRAF | Polylux | Fernsehen der DDR | demokratischer Block | Westover |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Parsteinsee

Parsteinsee ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Parsteinsee liegt rund 89 km ostnordöstlich der Landeshauptstad ... »»»
  • Meiningen
  • Helbedündorf
  • Wanzleben-Börde
  • Zirchow
  • Lichtenberg (Lausitz)
  • Priestewitz
  • Wedendorf
  • Menschen



    Rudi Hirsch
    »»»
  • Horst Papke
  • Gerhard Frickhöffer
  • Michael Brüsehaber
  • Thomas Köhler (Rennrodler)
  • Anett Kölpin
  • Edith Brandt
  • Hermann Gerigk
  • John Bemme
  • Jürgen Seidel
  • Geschichten



    Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
    Hamburg (dpa). Eine Volksabstimmung über die deutsche Einheit befürworten nach einer Umfrage 61 Prozent der Bundesbürger. Jedem zweiten (55 Prozent) geht das Tempo der Vereinigung zu schnell. 38 ... »»»
  • DDR-Experten für soziale Garantien
  • Kampfgruppen in der DDR
  • BND-Schnüffler im Akkord
  • Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.12.1989
    USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
    Berlin (ADN). Über die jüngsten politischen Entwicklungen in der DDR haben am Dienstag SED Vorsitzender Gregor Gysi sprach mit US-Senator Robert Kerrey. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Waren (Müritz) ist eine Stadt im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Waren (Müritz) liegt rund 84 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 121 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eisenberg (Thüringen)

    in Eisenberg (Thüringen) gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr