Held der Arbeit


"Held der Arbeit" war ein Ehrenzeichen, das in der DDR an Personen verliehen wurde, die durch ihre besonders hervorragende, bahnbrechende Tätigkeit, insbesondere in der Industrie, der Landwirtschaft, dem Verkehr oder dem Handel oder durch wissenschaftliche Entdeckungen oder technische Erfindungen sich besondere Verdienste um den Aufbau und den Sieg des Sozialismus erworben haben und durch diese Tätigkeit die Volkswirtschaft und damit das Wachstum und das Ansehen der DDR förderten.

1950
  • Kurt Baum (Ingenieur Halle)
  • Ilse Biesmann (Ringspinnerin Nieder-Schmalkalden)
  • Regina Dinger (Chemikerin Halle)
  • Ingeborg Endter (Ringspinnerin Nieder-Schmalkalden)
  • August Engel (Häuer Mansfeld)
  • Luise Ermisch (Damenschneiderin Halle)
  • Hans Garbe (Werkmeister Berlin)
  • Paul Heine (Lokführer Leipzig)
  • Edith Pempel (Ringspinnerin Nieder-Schmalkalden)
  • Ilse Richter (Träuflerin Radeberg)
  • Georg Scheliga (Direktor Sondershausen)
  • Erich Schneider (Kraftfahrer Dresden)
  • Artur Springer (Chefchemiker Ketzschendorf)
  • Franz Striemann (Stuhlmeister Cottbus)
  • Heinz Uhlemann (Maurer Zwickau)
  • Josef Wenig (Obersteiger)
1951
  • Joachim Birr (Chemiker Wolfen)
  • Max Friedemann (Werkdirektor Riesa)
  • Meta Goldberg (Webereien Zittau)
  • Alfons Hörle (Baustellenleiter Magdeburg)
  • Frieda Hoffmann (Arbeiterin Radeberg)
  • Wilhelm Pieck (Präsident der DDR)
  • Franz Reika (Bergmann Mansfeld)
  • Felix Stupka (Arbeiter Muskau)
  • Albert Wilkening (DEFA Babelsberg)
1952
  • Werner Annemüller (Werkleiter Schönebeck)
  • Erich Bindseil (Werkleiter Neumark)
  • Edmund Böhm (Häuer Ölsnitz)
  • Wally Metscher (Elektroschweißerin Magdeburg)
  • Charlotte Prasse (Arbeiterin Wismut)
  • Inge Rahnfeld (Ringspinnerin Meerane)
  • Annelies Rüthrich (Instrukteurin Berlin)
  • Fritz Schälike (Verlagsleiter Dietz-Verlag Berlin)
  • Elisabeth Schüttmann (Sachbearbeiterin Dresden)
  • Elfriede Schwede (Dreherin Leipzig)
  • Erich Wendt (Verlagsleiter Aufbau-Verlag Berlin)
1953
  • Erna Sachse (Arbeiterin)
1954
  • Otto Bennecke (Bauer Winterfeld)
  • Margareta Förster (Gießerin Bitterfeld)
  • Erich Giebner (Bergarbeiter)
  • Frida Hockauf (Weberin Zittau)
  • Anna Kojetinsky (Ringspinnerin Eisenach)
  • Paul Simon (Weber Werdau)
1959
  • Fritz Dallmann (LPG-Vorsitzender Priborn)
  • Luise Marscheider (LPG-Bäuerin Bernburg)
1960
  • Lothar Badstübner (Hauer Wismut)
  • Hans Döhler (LPG-Vorsitzender)
  • Kurt Henker (Bauleiter Berzdorf)
  • Maria Holl (Schweinemeisterin Bölkend orf)
  • Georg Jung (Hauer Wismut)
  • Maria Lück (Bäuerin Nauendorf/Saale)
  • Bruno Max Leuschner
  • Emma Müller (Baumwollspinnerin Riesa)
  • Hugo Müller (Bergmann Eisleben)
  • Kurt Penndorf (Dreher Wildau)
  • Helmut Riedel (Hauer Wismut)
  • Hans Rodenberg (stellvertretender. Kulturminister)
  • Hans Rommel (Werkdirektor Werra)
  • Gerhard Scholz (LPG-Vorsitzender Warin)
  • Herbert Seidel (Betriebsleiter Bitterfeld)
  • Erwin Thrun (Traktorist Holzendorf)
  • Herbert Thümmel (Instrukteur Karl-Marx-Stadt)
  • Bodo Voß (Ingenieur Wittenberge)
  • Willy Wehner (Baggerführer Thräne)
1963
  • Hermann Matern
1964
  • Erich Mielke
  • Willi Stoph
1965
  • Hermann Axen (SED-Politbüro)
1966
  • Wolfgang Biermann (Generaldirektor)
1968
  • Erich Mielke (Minister)
1969
  • Rudolf Bergander (Prof. Dresden)
  • Gerhard Frost (Prof. Berlin)
  • Kurt Hager
  • Hildegard Hähnel (Direktorin Warenhaus Dresden)
  • Margot Honecker
  • Alfred Kick (Hauer Wismut)
  • Herbert Kohlmann (Bauarbeiter Berlin)
  • Solveig Leo (LPG-Vorsitzende Banzkow)
  • Günter Mittag
  • Agathe Peggau (Betriebsdirektorin Königs Wusterhausen)
1972
  • Helga Mucke-Wittbrodt (Ärztin Berlin)
1973
  • Erich Peppel (Schichtarbeiter Weimar-Werk)
1974
  • Peter Beyer (Brigadeleiter Mansfeldkombinat)
  • Anneliese Schütz (Leiterin Kinderheim "Emil Wrecke" Anderbeck)
1975
  • Horst Dohlus (SED-Politbüro)
1978
  • Wilhelm Ehrke (Traktorist Anklam)
  • Gertrud Jakisch (Lagerarbeiterin Bad Blankenburg)
1979
  • Willi Stoph
1980
  • Heinz Bischoff (Rohrleger Finow)
  • Günter Krönert (Flugkapitän)
  • Brigitte Pläschke (Flyerin Plauen)
  • Ilse Schröder (Traktoristin Gölzau)
  • Anna Seghers
  • Albert Stief
1982
  • Markus Wolf
1983
  • Alexander Schalck-Golodkowski
1984
  • Käthe Bautz (Lehrerin Berlin)
  • Werner Beuth (Brigadier beim VTK Schwerin)
  • Heinz Brandt (Generaldirektor)
  • Irma Etzold (Arbeiterin Berlin)
  • Ingeborg Kachel (Schichtleiterin Berlin)
  • Heinz Keßler (Generaloberst, ab 1985 Armeegeneral und Minister für Nationale Verteidigung)
  • Anita Häußler (Meisterin Berlin)
  • Klaus-Dieter Hoffmann (Hauer Sondershausen)
  • Jutta Müller (Eiskunstlauftrainerin)
  • Alfred Schejahn (Schiffbauer Wismar)
  • Christa Simmich (Meisterin Flöha)
  • Ingrid Wetzel (Kälberpflegerin Bobitz)
1985
  • Otto Arndt
1986
  • Peter Brückner (LPG-Vorsitzender Gierstädt)
  • Wolfgang Dabel (Schiffbauer Stralsund)
  • Ulrich Dassow (Anlagenfahrer Guben)
  • Christa Ecke (Melkerin Cavertitz)
  • Edeltraut Filz (Agrotechnikerin Groß Rosenburg)
  • Ulrich Fliege (LPG-Vorsitzender Oßmannstedt)
  • Peter Florin (stellvertretender Minister)
  • Ingeborg Frank (Brigadierin Waltershausen)
  • Peter Friedrich (Meister Leipzig)
  • Jürgen Fuchs (Brigadier Berlin)
  • Brigitte Groeger (Hoteldirektorin Suhl)
  • Gerda Heller (Betriebsdirektorin Arnstadt)
  • Wolfgang Heyl (stellvertretender. CDU-Vorsitzender)
  • Günter Mittag (SED-Politbüro)
  • Ursula Müller (Zuschneiderin Wittgensdorf)
  • Angelika Theel (Anlagenfahrerin Berlin)
1987
  • Lutz Schütte
1989
  • Stefan Meisner
  • Till Schairer


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Westwagen | Blauer Klaus | Deutsche Demokratische Republik | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Haushaltstag | Silberpapier | Forumscheck | Thaelmann Pioniere | Haus der Werktätigen | Deutsche Reichbahn | Westgoten | Suralin | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Konsummarken | Tramper | Transportpolizei | Messe der Meister von Morgen | Zeitkino | Turnbeutel | Zoerbiger | Bestarbeiter | Sprachmittler | Fernsehen der DDR | Cellophantüte | Minirex | Spowa | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Hurch und Guck | Wismut Fusel | Troll | Kaderabteilung | Westpaket | Plasteschaftstiefel | Beratungsmuster | Schuhlöffel | Albazell | Wendehals | Zuckertuete | Nicki | Bummi | Staub | Diskomoderator | Römerlatschen | Grilletta | Kolchose | Erdmöbel | Specki-Tonne | Westover | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Multifunktionstisch | Valuta | Staniolpapier | Rotlichtbestrahlung | Saladur | Aktuelle Kamera | Bulette | Schwarztaxi | Niethosen | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Erichs Lampenladen | Bemme | Straße der Besten | Antikommunismus | Sonderbedarfsträger | Haus der jungen Talente | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Vorschuleinrichtungen | Kulturschaffende | Ello | Soljanka | SMH | Dein Risiko | Simson | Solibasar | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Kulturbeitrag | Trinkröhrchen | Subbotnik | Amiga | Intershop | Konsum | Wolpryla | Schachtschnaps | Kochklops | Wink Element | demokratischer Block | Die Trommel | Produktive Arbeit | Stulle | Stempelkarte | Akademie der Wissenschaften der DDR | Demokratischer Zentralismus | Stadtbilderklärer | Bausoldat | Kaufhalle | Zellstofftaschentuch | Glück muss man haben | Palast der Republik | Vorsaal | Tempolinsen | Gesellschaft für Sport und Technik | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Jugendweihe | Lager für Arbeit und Erholung | Erweiterte Oberschule | Deutsche Film AG | Patenbrigade | WM 66 | Tafelwerk | Neuerer | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | tachteln | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Tal der Ahnungslosen | NSW | Erichs Krönung | Asche | Kaderakte | Sekundärrohstoffe | Lipsi | ZRA 1 | Buntfernseher | Polylux | Vertrauliche Verschlusssache | Staatsbürgerkunde | Kollektiv | Tobesachen | Betriebsberufsschule | Kammer der Technik | Ballast der Republik | Datsche | Russenmagazin | Z1013 | Fleppen | Schallplattenunterhalter | Pioniernachmittag | Pionierlager | SECAM | Hutschachtel | Arbeiterschließfächer | Klampfe | TAKRAF | Silastik | Wehrlager | Spree-Rosetten | Haftschalen | ATA | Asphaltblase |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Heroldishausen

Heroldishausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Heroldishausen liegt rund 39 km westn ... »»»
  • Oderwitz
  • Groß Kordshagen
  • Wurzen
  • Unterbreizbach
  • Lühmannsdorf
  • Brachwitz
  • Börnichen (Erzgebirge)
  • Menschen



    Gisela Freudenberg

    Gisela Freudenberg wirkte in über 14 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Blutsbrüder" stammt aus dem Jahr 1975. Die letzte Produktion, "Geschichten aus dem Nachbarhaus: Pauline ... »»»
  • Alfred Kurella
  • Samuel Mitja Rapoport
  • Johannes Stroux
  • Ralph Hartmann
  • Detlef Kirchhoff
  • Alexander Papendiek
  • Hans Teuscher
  • Martina Gottschalt
  • Friedo Solter
  • Geschichten



    Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
    Das statistische Jahrbuch der DDR meldet für 1989 je 100.000 Einwohner 601 erfasste Straftaten. Das Bundeskriminalamt weißt dem selben Jahr 1989 mehr als 7.031 erfasste Straftaten je 100.000 Ei ... »»»
  • Verantantwortung versus Interessen
  • Kein Benzinlimit für Reisen in BRD
  • Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
  • Radio "Adrett Transistor"


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    317.548 kehrten 1989 der DDR den Rücken
    Bonn (ADN). 317.548 Ãœbersiedler aus der DDR sind seit Jahresanfang in die BRD gekommen. So der Sprecher des Innenministeriums am Montag in Bonn. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ludwigslust liegt rund 34 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 156 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Luckenwalde

    in Luckenwalde gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr