Hutschachtel


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den „Trabant“, dem „Volkswagen des Ostens“.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


ZRA 1 | Alubesteck | Die Aktuelle Kamera | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kolchose | Held der Arbeit | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Gesellschaft für Sport und Technik | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Simson | Solibasar | Polytechnische Oberschule | Klampfe | Semmel | Saladur | Agrarflieger | Schwarztaxi | Palast der Republik | Messe der Meister von Morgen | Spowa | Tobesachen | Veranda | Stube | Arbeiterfestspiele | ZEKIWA | Aktivist | Balkanschreck | Bausoldat | Bummi | Friedenstaube | Bonbon | Befähigungsnachweis | Genex | Sozialversicherungskasse | Polylux | Stempelkarte | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Kundschafter für den Frieden | Dein Risiko | Akademie der Wissenschaften der DDR | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Westgeld | Transitautobahn | Russenmagazin | Flagge der Volksmarine | Die Freunde | Bundis | Action | Zoerbiger | ATA | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Handelsorganisation | Blaue Fliesen | Pionierlager | Zivilverteidigung | Diversant | Niethosen | Kulturbeitrag | Timur Trupp | Agitprop | Ketwurst | Intershop | Broiler | Altstoffsammlung | Ein Kessel Buntes | Institut für Lehrerbildung | Zeitkino | Jägerschnitzel | Dederon | Inter-Pimper | Syphon | Hausbuch | Vorschuleinrichtungen | zehn vor drei | Multifunktionstisch | Haus der Werktätigen | Palazzo Prozzo | Konsum | Zirkel | Kaderabteilung | Sprachmittler | Turnbeutel | AKA electric | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Zörbiger | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Suralin | Trainingsanzug | Rotlichtbestrahlung | Blauer Klaus | Jugendspartakiade | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Trinkröhrchen | Bienchen | Subbotnik | Specki-Tonne | Staniolpapier | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Pfuschen gehen | Poliklinik | Westpaket | Haus der jungen Talente | Leukoplastbomber | demokratischer Block | Maxe Baumann | platziert werden | Spree-Rosetten | Wismut Fusel | Jugendbrigade | Wolga | AWG | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Amiga | Silberpapier | WM 66 | Rennpappe | Tal der Ahnungslosen | Schwalbe | Altenburger | Selters | Einberufung | Die Trommel | Silastik | Tote Oma | Zappelfrosch | Valuta | Aula | PM-12 | Wink Element | Westantenne | Ballast der Republik | Perso | Penis socialisticus erectus | Buntfernseher | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Bulette | Jugendweihe | Q3A | Wandzeitung | Volkseigener Betrieb | Klitsche | TGL Norm | Bestarbeiter | Negerkuss | Kulturschaffende | Patenbrigade | Armee Sportklub | Schwindelkurs | sozialistisch umlagern | Ochsenkopfantenne |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Knorrendorf

Knorrendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Knorrendorf liegt rund 108 km östlich der Landeshaup ... »»»
  • Eschenbergen
  • Niedersachswerfen
  • Ahlstädt
  • Cramonshagen
  • Stöckey
  • Blankensee (Vorpommern)
  • Zapel
  • Menschen



    Rudolf Albrecht (DBD)
    »»»
  • Wolfgang Uhlmann
  • Roman Chwalek
  • Hugo Hickmann
  • Hilmar Weilandt
  • Gerhard Riege
  • Mario Loch
  • Hilde Benjamin
  • Frank Siersleben
  • Karl Polak
  • Geschichten



    Bildungsreform - Schritt zur geistigen Erneuerung
    Berlin (ND). Die Bildungsreform ist eine der kompliziertesten Aufgaben, die in den nächsten Jahren in der DDR zu lösen sind. Das stellte Bildungsminister Prof. Hans-Heinz Emons am Mittwoch vor de ... »»»
  • Geschichte der Stadt Markkleeberg
  • Wirtschaftsmacht DDR
  • Die Folgen eines jugendlichen Versuchs der Republik-Flucht
  • Defizit im Staatshaushalt steigt auf 17 Milliarden Mark


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.02.1990
    Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
    Hannover (ADN-Korr.). Der Trabi-Nachfolger soll zu 80 Prozent aus Teilen des VW-Modells Polo bestehen, jedoch ein völlig anderes Außenstyling erhalten. Bereits in 14 Tagen wird die endgültige Produktentscheidung fallen, erklärte der Vorsitzende des Verwaltungsrates der gemeinsamen Gesellschaft von VW und IFA, Horst Münzner. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Ãœbersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Weimar ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Weimar liegt rund 21 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 223 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Grimma

    in Grimma gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr