Institut für Lehrerbildung


Das Institut für Lehrerbildung (IfL) war eine Fachschule an der Unterstufenlehrer (Die Klassen 1 bis 4 der damaligen POS) sowie für Heimerzieher und Pionierleiter ausgebildet wurden.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Specki-Tonne | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Konsum | Selbstbedienungskaufhalle | Friedenstaube | Reisekader | Sozialversicherungskasse | Schwindelkurs | Grenzmündigkeit | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Messe der Meister von Morgen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | demokratischer Block | Hurch und Guck | Zoerbiger | Semper | Ochsenkopfantenne | Rennpappe | Hutschachtel | Zuckertuete | Altstoffsammlung | Silastik | Aula | Westpaket | NSW | Thaelmann Pioniere | Institut für Lehrerbildung | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Pioniereisenbahn | Ische | Tramper | Bonze | Centrum-Warenhaus | Demokratischer Zentralismus | Blaue Eminenz | Klitsche | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Jugendspartakiade | Pioniernachmittag | Betriebsberufsschule | Perso | Protzkeule | Kaderakte | Westmaschine | Brettsegeln | Soljanka | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Muttiheft | Zörbiger | Jugendbrigade | Poliklinik | Jugendweihe | TGL Norm | Ketwurst | Sonderbedarfsträger | Untertrikotagen | Subbotnik | Saladur | Kundschafter für den Frieden | Grilletta | Die Aktuelle Kamera | Dederon | Aktendulli | Agrarflieger | TAKRAF | Diversant | Kinder und Jugendsportschulen | Schuhlöffel | Tafelwerk | Auslegware | Glück muss man haben | Intershop | Aktuelle Kamera | Essengeldturnschuhe | Rundgelutschter | Aktivist | AWG | Alubesteck | Neuerer | Deutsche Reichbahn | Held der Arbeit | Sekundärrohstoffe | Bückware | Klampfe | Schwalbe | Palazzo Prozzo | Akademie der Wissenschaften der DDR | Tobesachen | Tempolinsen | Spartakiade | Penis socialisticus erectus | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Zivilverteidigung | Zur Fahne gehen | Delikat Laden | SV-Ausweis | Wolpryla | Arbeiterfestspiele | Westgeld | "Mach mit" Bewegung | Plastikpanzer | ABC Zeitung | Datsche | Kaderabteilung | Ministerium für Staatssicherheit | Forumscheck | Schnitte | Armee Sportklub | Lipsi | Wismut Fusel | Produktive Arbeit | Deutsche Demokratische Republik | Westover | Trainingsanzug | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Agitprop | Bemme | Veranda | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Rotlichtbestrahlung | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Meinungsknopf | Timur Trupp | Zeitkino | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Wendehals | Da lacht der Bär | Erweiterte Oberschule | Kochklops | Fahrerlaubnis | Die Trommel | Da liegt Musike drin | Exquisit-Laden | Kollektiv | Zellstofftaschentuch | Schlagersüßtafel | Flagge der Volksmarine | Gestattungsproduktion | Arbeiterschließfächer | Straße der Besten | Asphaltblase | Schwarztaxi | Kosmonaut | Vertrauliche Verschlusssache | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Blauer Klaus | Jägerschnitzel | Kolchose | Komplexannahmestelle |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Forst (Lausitz)

Forst (Lausitz) ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Forst (Lausitz) liegt rund 130 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsda ... »»»
  • Ahlstädt
  • Stützerbach
  • Coswig (Sachsen)
  • Sebnitz
  • Lichtenau (Sachsen)
  • Wilsdruff
  • Vippachedelhausen
  • Menschen



    Ingo Züchner
    »»»
  • Hans Nielsen
  • Gerd Natschinski
  • Dieter Fischer (Fußballspieler)
  • Judith Zeidler
  • Ralf Strogies
  • Manfred Fuchs (Fußballspieler, 1924)
  • Horst Kube
  • Gerhard Brümmer
  • Simone Greiner-Petter-Memm
  • Geschichten



    Reaktionen auf den Mauerbau
    Während das Volk sehr aufgebracht war, reagierte die Führung der Westmächte recht gelassen ohne Eile. »»»
  • Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen
  • Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
  • Lied von der unruhevollen Jugend
  • Erich Honeckers Geschwister


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
    Die Wirtschaftsminister der BRD haben finanzielle Unterstützung für Veränderungen in der DDR befürwortet und Sofortmaßnahmen zur Entwicklung angeregt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Eilenburg ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Eilenburg liegt rund 89 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 129 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr