Interhotel


Hotelkette der gehobenen Klasse, in denen Besucher aus dem „nichtsozialistischen Ausland“ vorzugsweise untergebracht wurden und in denen teilweise mit Devisen (westlicher Währung, auch frei konvertierbare Währung genannt) bezahlt werden musste.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Aluchips | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Bemme | Wiegebraten | Westgoten | Befähigungsnachweis | Beratungsmuster | AKA electric | Altenburger | Perso | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Bundis | Leukoplastbomber | Genex | Mobilisierung von Reserven | Zellstofftaschentuch | Klitsche | Konsum | Haftschalen | Westantenne | Blaue Eminenz | Lager für Arbeit und Erholung | Minirex | Kolchose | LPG | Deutsche Demokratische Republik | Jugendweihe | Held der Arbeit | Zappelfrosch | Sekundärrohstoffe | Tempolinsen | Rennpappe | Bummi | Exquisit-Laden | Semper | Wandzeitung | Antifaschistischer Schutzwall | Schokoladenjahresendhohlkörper | Datsche | Taigatrommel | Russenmagazin | Specki-Tonne | Silberpapier | Inter-Pimper | TAKRAF | Spowa | Zeitkino | Ochsenkopfantenne | Die drei Dialektiker | Spitzbart | Syphon | Schnitte | Polytechnische Oberschule | Semmel | Aula | Ello | Bulette | Reisekader | Kader | Westmaschine | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Die Aktuelle Kamera | SV-Ausweis | Fernsehen der DDR | Vorschuleinrichtungen | Straße der Besten | Bonze | WM 66 | Erdmöbel | Vertrauliche Verschlusssache | Albazell | Waschtasche | Aktuelle Kamera | Zörbiger | Römerlatschen | Kundschafter für den Frieden | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Freisitz | Negerkuss | Schachtschnaps | Wolpryla | Zur Fahne gehen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Jugendspartakiade | Pfuschen gehen | Plastikpanzer | Handelsorganisation | Westpaket | Vollkomfortwohnung | Brigade | Bonbon | Stulle | Silastik | Essengeldturnschuhe | Troll | Ketwurst | Grenzmündigkeit | Schallplattenunterhalter | Nicki | Broiler | Blockflöten | Kinder und Jugendsportschulen | Asphaltblase | "Mach mit" Bewegung | Trolli | Westover | Messe der Meister von Morgen | Kulturbeitrag | Staub | Institut für Lehrerbildung | Valuta | Meinungsknopf | Cellophantüte | Arbeiterschließfächer | Betriebsberufsschule | Blauer Klaus | Klampfe | Schwarztaxi | Westgeld | Schwindelkurs | Hurch und Guck | Vorsaal | Volkseigener Betrieb | Multifunktionstisch | Pionierlager | Plasteschaftstiefel | Forumscheck | Polylux | TGL Norm | Sonderbedarfsträger | Sprelacart | Hausbuch | Antikommunismus | Gestattungsproduktion | Pioniernachmittag | Aktivist | Simson | ZRA 1 | Haus der jungen Talente | Schlüpper | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Amiga | NSW | Erichs Lampenladen | Patenbrigade | Kollektiv | Grilletta | Kosmonaut | PM-12 |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Meuselwitz

Meuselwitz ist eine Stadt im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Meuselwitz liegt rund 89 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und ... »»»
  • Brietzig
  • Elxleben (Ilm-Kreis)
  • Klietz
  • Großolbersdorf
  • Thonhausen
  • Gauern
  • Johanngeorgenstadt
  • Menschen



    Horst Lembke
    »»»
  • Olaf Prenzler
  • Monika Woytowicz
  • Olaf Rakus
  • André Hofschneider
  • Kurt Zapf
  • Egbert Herfurth
  • Hans Geisler
  • Walter Wickenhauser
  • Gisela Uhlen
  • Geschichten



    Die Top-Ten der Straftaten in der DDR
    Jede Gesellschaft schafft sich ihre eigenen Verbrecher. In China ist der Flugblattverteiler ein Verbrecher, ein Staatsfeind. In Deutschland wandern hartnäckige "Müllgebühren Verweigerer" ins G ... »»»
  • Auf zum Sozialismus
  • Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
  • Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
  • Weisungsbefugnis der Schulleitungsmitglieder


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.01.1990
    Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
    Gedanken von Genossenschaftsbauern zu ihrer Verantwortung und notwendigen Veränderungen auf dem Lande. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Wolkenstein (Erzgebirge) ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Wolkenstein (Erzgebirge) liegt rund 64 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 208 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Potsdam

    in Potsdam gab es 66 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr