Intershop


Geschäfte, in denen westliche Importware und Erzeugnisse der Gestattungsproduktion gegen Devisen und sogenannte Forumschecks verkauft wurden.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Wandzeitung | Vereinigung Volkseigener Betriebe | tachteln | Altstoffsammlung | Sprelacart | Palast der Republik | Deutsche Reichbahn | Befähigungsnachweis | Muttiheft | Bulette | Gestattungsproduktion | Tramper | Hutschachtel | Q3A | Gesellschaft für Sport und Technik | Völkerfreundschaft | Nicki | Staniolpapier | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Arbeiter- und Bauerninspektion | Westover | Albazell | Pionierlager | Westgoten | Polylux | ZEKIWA | Flagge der Volksmarine | Staatsbürgerkunde | Stulle | Diskomoderator | Altenburger | Penis socialisticus erectus | Bestarbeiter | SMH | Kommunale Wohnungsverwaltung | Ballast der Republik | Die Trommel | Aktuelle Kamera | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Ministerium für Staatssicherheit | Die drei Dialektiker | Minirex | Messe der Meister von Morgen | Buntfernseher | Action | TAKRAF | VZ | Pioniernachmittag | Sonderbedarfsträger | Schachtschnaps | Jugendweihe | Haus der Werktätigen | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Lipsi | Sekundärrohstoffe | Glück muss man haben | Wehrlager | Schwalbe | Syphon | Interhotel | Dederon | Agrarflieger | Exquisit-Laden | zehn vor drei | Delikat Laden | Valuta | Broiler | platziert werden | Erichs Krönung | Transitautobahn | Held der Arbeit | Freilenkung von Wohnraum | Sozialversicherungskasse | Simse | Agitprop | Balkanschreck | Bummi | Demokratischer Zentralismus | Selbstbedienungskaufhalle | Meinungsknopf | Schlüpper | Zuckertuete | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Wolpryla | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Handelsorganisation | Alubesteck | Die Freunde | Troll | Rennpappe | Westwagen | Wurzener | Grenzmündigkeit | Bückware | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Kammer der Technik | Trinkröhrchen | Spree-Rosetten | Bemme | Produktive Arbeit | Klitsche | Leukoplastbomber | Erdmöbel | PM-12 | Rotlichtbestrahlung | Wolga | Kinder und Jugendsportschulen | Diversant | Wendehals | Silastik | Pfuschen gehen | Betriebsberufsschule | Zahlbox | Aula | Spowa | Haftschalen | Bonbon | Ketwurst | Palazzo Prozzo | Suralin | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Deutsche Demokratische Republik | Centrum-Warenhaus | Staub | Veranda | Vorsaal | Freisitz | Datsche | Institut für Lehrerbildung | Da lacht der Bär | Kaderakte | Haushaltstag | Einberufung | Auslegware | ABC Zeitung | Zeitkino | Hausbuch | Silberpapier | Westmaschine | Hurch und Guck | Wiegebraten | Bonze | Z1013 | Haus der jungen Talente | Erweiterte Oberschule | AKA electric | Westgeld | Rundgelutschter | Multifunktionstisch | Negerkuss |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wachstedt

Wachstedt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Wachstedt liegt rund 64 km westnordwestlich der Landes ... »»»
  • Gernrode
  • Pfiffelbach
  • Reichenbach (Thüringen)
  • Bethau
  • Jonsdorf
  • Graitschen bei Bürgel
  • Käbschütztal
  • Menschen



    Stefan Böger
    »»»
  • Klaus Decker
  • Manfred Rump
  • Gerhard Klein (Regisseur)
  • Manfred Karge
  • Christine Spielberg
  • Jens Müller (Rennrodler)
  • Thomas Jacob (Rennrodler)
  • Uwe Öchsle
  • Alois Bräutigam
  • Geschichten



    Der Ossi kann alles...?
    Eine konsumbedingte Eigenschaft des Ossis ist seine Kompetenz in Sachen Technik und handwerkliche Fertigkeiten. »»»
  • Radio Stern Dynamic 2030 aus dem RFT VEB Kombinat Stern-Radio Berlin
  • Die Erben der DDR
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.05.1990
    Höhere Preise für Energie
    Berlin (ND-Staude). Um das Zwei- bis Dreifache sollen für die Bevölkerung mit Beginn 1991 die Energiepreise steigen. Dies ist für eine kostendeckende Erzeugung und die notwendigen Investitionen in die Energiewirtschaft notwendig, begründete Dr. Hans Sandlass. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Heldrungen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Heldrungen liegt rund 38 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 202 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Erinnern Sie sich an
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Schwedt (Oder)

    in Schwedt (Oder) gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr