Ische


Umgangssprachlich für eine Freundin.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Albazell | Thaelmann Pioniere | Da lacht der Bär | Valuta | Zoerbiger | Buntfernseher | Patenbrigade | Niethosen | NSW | Agitprop | Armee Sportklub | Untertrikotagen | Cellophantüte | Ministerium für Staatssicherheit | Stulle | Rotlichtbestrahlung | Blaue Fliesen | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Haushaltstag | Römerlatschen | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Ketwurst | Die Trasse | Trinkfix | ATA | Gestattungsproduktion | Bummi | Schallplattenunterhalter | Silberpapier | Bulette | Flagge der Volksmarine | Tote Oma | Trinkröhrchen | Asche | Z1013 | Auslegware | Antifaschistischer Schutzwall | "Mach mit" Bewegung | Ochsenkopfantenne | Konsummarken | Vorsaal | Schlagersüßtafel | Aktivist | Bestarbeiter | Tramper | Schlüpper | Neuerer | Jugendtanz | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Transitautobahn | Einführung in die sozialistische Produktion | Minirex | Protzkeule | Semper | Maxe Baumann | Spartakiade | Volkspolizist | Soljanka | Stadtbilderklärer | Westover | Action | Sättigungsbeilage | Saladur | Westgoten | PM-12 | Bückware | SV-Ausweis | Veranda | Brigade | Wehrlager | Schuhlöffel | Alubesteck | Spitzbart | WM 66 | LPG | Ein Kessel Buntes | Da liegt Musike drin | Staatsbürgerkunde | ZRA 1 | Haus der jungen Talente | Palazzo Prozzo | Stube | Waschtasche | Zellstofftaschentuch | Kaderleiter | Grilletta | Datsche | Bonze | SMH | Wurzener | Deutsche Demokratische Republik | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Arbeiterschließfächer | Kulturschaffende | Produktive Arbeit | Kaderakte | Diversant | Hutschachtel | Pioniereisenbahn | Aktuelle Kamera | Friedenstaube | Diskomoderator | Freisitz | Jugendbrigade | Held der Arbeit | Penis socialisticus erectus | Altenburger | Zappelfrosch | AKA electric | Tal der Ahnungslosen | Nicki | Hausbuch | Westgeld | Bausoldat | Aluchips | Syphon | platziert werden | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Ische | Ello | Transportpolizei | Polylux | Kosmonaut | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Kundschafter für den Frieden | Jugendspartakiade | SECAM | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Komplexannahmestelle | Forumscheck | Fruchtstielbonbons | Simse | Amiga | Konsum | Kollektiv | Westpaket | Blauer Klaus | Glück muss man haben | Zuckertuete | Centrum-Warenhaus | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Zivilverteidigung | Arbeiterfestspiele | Wolga | Sprachmittler | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Troll |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bendeleben

Bendeleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bendeleben liegt rund 43 km nördlich der Land ... »»»
  • Schönbach (Sachsen)
  • Schwarzheide
  • Kenz-Küstrow
  • Ducherow
  • Sangerhausen
  • Sallgast
  • Hundhaupten
  • Menschen



    Frank Siersleben
    »»»
  • Steffen Ziffert
  • Wolfram Handel
  • Alice Karger
  • Angela Franke
  • Joachim Zschocke
  • Paul-Friedrich Reder
  • Werner Linß
  • Waltraut Schulz
  • Tom Stohn
  • Geschichten



    GST-Zentralvorstand zurückgetreten
    Berlin (ADN). Der Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik ist auf seiner außerordentlichen Tagung am Wochenende zurückgetreten. »»»
  • Lied von der unruhevollen Jugend
  • Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
  • Weihnachtsgans nach Omas Rezepten
  • SERO Erfassung macht Schule in Hessen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.02.1990
    Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
    Hannover (ADN-Korr.). Der Trabi-Nachfolger soll zu 80 Prozent aus Teilen des VW-Modells Polo bestehen, jedoch ein völlig anderes Außenstyling erhalten. Bereits in 14 Tagen wird die endgültige Produktentscheidung fallen, erklärte der Vorsitzende des Verwaltungsrates der gemeinsamen Gesellschaft von VW und IFA, Horst Münzner. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Müglitztal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Müglitztal liegt rund 15 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Pasewalk

    in Pasewalk gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr