Ische


Umgangssprachlich für eine Freundin.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Westantenne | Amiga | Asche | Leukoplastbomber | Zellstofftaschentuch | Arbeitersalami | Wismut Fusel | Spartakiade | Saladur | Westwagen | Fahrerlaubnis | Lager für Arbeit und Erholung | Ein Kessel Buntes | Befähigungsnachweis | Glück muss man haben | Konsum | Waschtasche | Aktendulli | Vorsaal | Fleppen | Ello | Interhotel | Trinkröhrchen | LPG | Kaderabteilung | Minirex | Armee Sportklub | Brettsegeln | Zeitkino | Albazell | Pionierlager | Bückware | Kaufhalle | Sekundär-Rohstofferfassung | Antikommunismus | Erichs Lampenladen | Zuckertuete | Zur Fahne gehen | Transitautobahn | Protzkeule | Tafelwerk | Specki-Tonne | Dein Risiko | Bonze | SECAM | Westgoten | TAKRAF | Held der Arbeit | Jugendtanz | Aktivist | Deutsche Demokratische Republik | Grenzmündigkeit | Niethosen | Kolchose | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Einberufung | Zirkel | Schnitte | Kochklops | Bummi | Multifunktionstisch | Centrum-Warenhaus | Bestarbeiter | Timur Trupp | Arbeiter- und Bauerninspektion | Suralin | Vorschuleinrichtungen | Wandzeitung | Bemme | Auslegware | Sozialversicherungskasse | Bienchen | Lipsi | Polylux | tachteln | Essengeldturnschuhe | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Hutschachtel | Plastikpanzer | Stadtbilderklärer | Die Trasse | Grilletta | Kosmonaut | Deutsche Film AG | Rennpappe | Troll | VZ | Aktuelle Kamera | Wink Element | Haushaltstag | demokratischer Block | NSW | Simson | "Mach mit" Bewegung | sozialistisch umlagern | Freilenkung von Wohnraum | Zörbiger | Kader | Beratungsmuster | AWG | Aluchips | platziert werden | Blauer Klaus | Soljanka | Reisekader | Da liegt Musike drin | Selters | Wehrlager | Klitsche | Arbeiterfestspiele | Q3A | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Zivilverteidigung | Einführung in die sozialistische Produktion | Römerlatschen | Wolga | Forumscheck | Wendehals | ATA | Schachtschnaps | Vertrauliche Verschlusssache | Schwindelkurs | Bulette | Broiler | Wolpryla | Akademie der Wissenschaften der DDR | Poliklinik | Volkseigener Betrieb | Ministerium für Staatssicherheit | Perso | Patenbrigade | Wiegebraten | Haus der jungen Talente | Genex | zehn vor drei | Kammer der Technik | Diskomoderator | Haus der Werktätigen | Komplexannahmestelle | AKA electric | Tal der Ahnungslosen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Staniolpapier | Altenburger | Kommunale Wohnungsverwaltung | Turnbeutel | Exquisit-Laden | Schlüpper | Bonbon |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Eisleben

Eisleben ist eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Eisleben liegt rund 68 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 1 ... »»»
  • Alperstedt
  • Behren-Lübchin
  • Dietzenrode (Vatterode)
  • Schöneck (Vogtland)
  • Eisenberg (Thüringen)
  • Hohndorf
  • Ellersleben
  • Menschen



    Simone Frost

    Simone Frost wirkte in über 15 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Die Gesichte der Simone Machard (Fernsehverfilmung der literarischen Vorlage von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone ... »»»
  • Peter Reusse
  • Kersten Wetzel
  • Ernst Schmidt (Leichtathlet)
  • Peter Nestler (Fußballspieler)
  • Jan Lenzke
  • Markus Beyer
  • Silvio Demuth
  • Bruno Böttge
  • Anke Möhring
  • Geschichten



    Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
    Gedanken von Genossenschaftsbauern zu ihrer Verantwortung und notwendigen Veränderungen auf dem Lande. »»»
  • Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
  • Leipzigs geographische Lage
  • Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin
  • „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.02.1990
    Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
    Bonn (ADN). Das BRD-Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" spricht in seiner jüngsten Ausgabe von einer „wachsenden Abwehrfront" gegen Übersiedler aus der DDR. Einer Meinungsumfrage zufolge sind nur noch 22 Prozent der Bundesbürger damit einverstanden, daß die Bundesrepublik alle Übersiedler aus der DDR aufnimmt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Gardelegen ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Gardelegen liegt rund 46 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 136 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Zittau

    in Zittau gab es 65 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr