Jägerschnitzel


Bei dem Jägerschnitzel handelt es sich um eine panierte Scheibe Jagdwursteine.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Hutschachtel | Cellophantüte | Forumscheck | Fleppen | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Balkanschreck | Volkspolizist | Deutsche Demokratische Republik | Sättigungsbeilage | Sekundär-Rohstofferfassung | Spowa | Flagge der Volksmarine | Pfuschen gehen | Handelsorganisation | Polylux | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Zivilverteidigung | Institut für Lehrerbildung | Polytechnische Oberschule | Haus der Werktätigen | Negerkuss | Tote Oma | Delikat Laden | Ein Kessel Buntes | Die Trasse | Gesellschaft für Sport und Technik | Turnbeutel | Tobesachen | Alubesteck | Blockflöten | Kolchose | Palazzo Prozzo | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Ello | NSW | LPG | Kammer der Technik | Glück muss man haben | Kollektiv | Trolli | Sozialversicherungskasse | Syphon | Jugendbrigade | Staniolpapier | Junge Pioniere | Schlagersüßtafel | Fahrerlaubnis | Nicki | Zeitkino | Inter-Pimper | Kulturschaffende | Bundis | Vorschuleinrichtungen | Bulette | Bestarbeiter | Demokratischer Zentralismus | Kaderabteilung | Thaelmann Pioniere | Amiga | Arbeiterschließfächer | Z1013 | Schwalbe | Arbeiter- und Bauerninspektion | Semmel | Auslegware | Tramper | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Die Aktuelle Kamera | Intershop | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | SV-Ausweis | Bonbon | Volkseigener Betrieb | Timur Trupp | Dein Risiko | Rotlichtbestrahlung | WM 66 | Kundschafter für den Frieden | Schuhlöffel | Gestattungsproduktion | Zappelfrosch | Selters | Bonze | Fernsehen der DDR | demokratischer Block | Minirex | Bienchen | Freilenkung von Wohnraum | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Muttiheft | Pioniereisenbahn | Die drei Dialektiker | Plastikpanzer | Palast der Republik | Trinkröhrchen | ABC Zeitung | Völkerfreundschaft | Deutsche Film AG | Vertrauliche Verschlusssache | Kaderleiter | Hausbuch | Zörbiger | Ische | Jugendweihe | Subbotnik | Wendehals | Protzkeule | Neuerer | Komplexannahmestelle | Deutsche Reichbahn | Held der Arbeit | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Staub | Blaue Eminenz | Troll | Tal der Ahnungslosen | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Lipsi | Arbeiterfestspiele | Westgeld | Antifaschistischer Schutzwall | Rennpappe | Lager für Arbeit und Erholung | Kinder und Jugendsportschulen | Bummi | Zoerbiger | Bausoldat | Action | Selbstbedienungskaufhalle | ZRA 1 | Multifunktionstisch | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Ochsenkopfantenne | Blauer Klaus | Messe der Meister von Morgen | Trinkfix | Russenmagazin | Untertrikotagen | AWG | Vollkomfortwohnung | Brettsegeln | Meinungsknopf | Schwarztaxi | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Kaderakte | Poliklinik | Fruchtstielbonbons | "Mach mit" Bewegung | Aluchips | Q3A |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schmatzin

Schmatzin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Schmatzin liegt rund 143 km östlich der Landesh ... »»»
  • Groß Pankow (Prignitz)
  • Auma
  • Wurzen
  • Gehren
  • Witzin
  • Tambach-Dietharz (Thüringer Wald)
  • Duckow
  • Menschen



    Bernd Höing
    »»»
  • Werner Dissel
  • Peter Oleikiewitz
  • Hans Jacobus
  • Carl Garz
  • Carl Moltmann
  • Siegfried Witte
  • Manfred Scharon
  • Rosemarie Priebus
  • Heinz Rennhack (Fußballspieler)
  • Geschichten



    Honecker findet seine First Lady Margot
    Ein halbes Jahr nach der Heirat mit seiner zweiten Frau Edith Baumann ging Erich mit einer 15 Jahre jüngeren Genossin fremd. Diese Affäre wurde zur Staatsaffäre. Lieber wollte Erich Honecker wie ... »»»
  • GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
  • Wirtschaftsmacht DDR
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • BND-Schnüffler im Akkord


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Ausländer nicht mehr sicher?
    Berlin (ADN). „Betroffenheit und Empörung erfassen uns angesichts zunehmender Überfälle auf ausländische Bürger in Leipzig. Selbst in ihren Wohnheimen sind Ausländer nicht mehr sicher". Die Volkspolizei tut offenbar wenig oder nichts, den Ausschreitungen Einhalt zu gebieten, heißt es. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Sondershausen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sondershausen liegt rund 45 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 215 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Schwedt (Oder)

    in Schwedt (Oder) gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr