Jugendbrigade


Eine Brigade mit verhältnismäßig niedrigem Durchschnittsalter und überwiegend aus FDJ-Mitgliedern bestehend.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Lager für Arbeit und Erholung | Junge Pioniere | Diversant | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Zoerbiger | Beratungsmuster | Silberpapier | Stulle | Schwarztaxi | Bummi | Betriebsberufsschule | Freilenkung von Wohnraum | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Da lacht der Bär | Tafelwerk | Palazzo Prozzo | Polytechnische Oberschule | Spitzbart | Stempelkarte | Kader | Schlagersüßtafel | Volkseigener Betrieb | Fernsehen der DDR | Plastikpanzer | Arbeitersalami | Zahlbox | Interhotel | Volkspolizist | SMH | Erdmöbel | Zivilverteidigung | Tempolinsen | Die Aktuelle Kamera | Albazell | Blockflöten | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Kosmonaut | Kammer der Technik | Cellophantüte | LPG | Kollektiv | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Kochklops | Bausoldat | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Staniolpapier | Minirex | Fruchtstielbonbons | Flagge der Volksmarine | Trinkfix | Bestarbeiter | Gesellschaft für Sport und Technik | Trinkröhrchen | ATA | Kaufhalle | Bulette | Deutsche Demokratische Republik | Kulturschaffende | Essengeldturnschuhe | Multifunktionstisch | Sekundärrohstoffe | Hausbuch | Asche | Penis socialisticus erectus | Haus der Werktätigen | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Ello | Jugendbrigade | Pioniereisenbahn | Schlüpper | Messe der Meister von Morgen | Demokratischer Zentralismus | Erweiterte Oberschule | Brigade | Antifaschistischer Schutzwall | Action | Kombinat | Haushaltstag | Soljanka | Asphaltblase | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Negerkuss | Die Trasse | Vorsaal | Maxe Baumann | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Klampfe | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Bundis | Bienchen | Buntfernseher | Balkanschreck | Exquisit-Laden | Thaelmann Pioniere | Zappelfrosch | platziert werden | Römerlatschen | Freisitz | Leukoplastbomber | Grenzmündigkeit | Wolga | Schwalbe | Schnitte | Schallplattenunterhalter | Pfuschen gehen | Stube | Zellstofftaschentuch | Fahrerlaubnis | Broiler | Specki-Tonne | Die Trommel | WM 66 | Neuerer | TGL Norm | Ische | zehn vor drei | NSW | Westgeld | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Trolli | Handelsorganisation | AWG | SV-Ausweis | Diskomoderator | Konsum | Wendehals | Rennpappe | Centrum-Warenhaus | Inter-Pimper | Gestattungsproduktion | Antikommunismus | Kaderabteilung | Blauer Klaus | Wink Element | Klitsche | Subbotnik | Agrarflieger | Spartakiade | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Q3A | ZRA 1 | Transitautobahn | Arbeiterschließfächer | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Schwindelkurs | Altstoffsammlung | Bonze | Altenburger | Zur Fahne gehen | Schokoladenjahresendhohlkörper |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schwobfeld

Schwobfeld ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Schwobfeld liegt rund 73 km westnordwestlich der Land ... »»»
  • Oschatz
  • Sachau
  • Oberstadt
  • Urnshausen
  • Reichenbach im Vogtland
  • Radeburg
  • Auleben
  • Menschen



    Beate Schramm
    »»»
  • Manfred Stolle
  • Walter Vesper
  • Axel Kruse
  • Willi Schrade
  • Karin Lesch
  • Ulrich Hahn
  • Erika Müller-Fürstenau
  • Peter Kiwitt
  • Ernst Goldenbaum
  • Geschichten



    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Gesc ... »»»
  • DDR und EG nahmen Verhandlungen auf
  • Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
  • 5,2 Millionen Reisende passierten die Grenzen
  • Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    Türken verletzen Grenze CSFR-DDR
    Prag (ADN). Etwa 60 türkische Bürger haben illegal die Grenze zwischen der CSFR und der DDR überschritten. Ihr Ziel sind laut CTK die BRD oder andere Länder. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Chemnitz des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 220,84 km² leben in Chemnitz 248.645 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.104,33 Einwohner pro km². Davon sind 126.860 weiblich was einem Anteil von 52,02% der Gesamtbevölkerung der Stadt Chemnitz entspricht. Die Stadt Chemnitz gliedert sich in 39 Stadtteile inklusive 8 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sassnitz

    in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr