Jugendspartakiade


Die Kinder- und Jugendspartakiade waren in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) regelmäßig veranstaltete Sportwettkämpfe. Sie sollten Kinder und Jugendliche zu regelmäßiger sportlicher Betätigung anhalten.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Aula | Kammer der Technik | Armee Sportklub | Westmaschine | Ochsenkopfantenne | Valuta | Dein Risiko | Tote Oma | Solibasar | Kaderleiter | Akademie der Wissenschaften der DDR | Wink Element | Asphaltblase | Erweiterte Oberschule | VZ | Schuhlöffel | Agitprop | Delikat Laden | Bulette | Action | Arbeiterfestspiele | Blaue Fliesen | Altstoffsammlung | Trinkfix | Kinder und Jugendsportschulen | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Simse | Kundschafter für den Frieden | Wehrlager | Schlüpper | Buntfernseher | Sekundär-Rohstofferfassung | Zahlbox | demokratischer Block | Ballast der Republik | Trolli | Erichs Krönung | Polylux | Meinungsknopf | Arbeiterschließfächer | Freilenkung von Wohnraum | Arbeiter- und Bauerninspektion | Einberufung | Zörbiger | Simson | Tafelwerk | Friedenstaube | Erdmöbel | Kaufhalle | Broiler | Zeitkino | Fahrerlaubnis | Untertrikotagen | Vertrauliche Verschlusssache | Römerlatschen | Dederon | Semmel | Produktive Arbeit | Pionierlager | Die Freunde | Jugendbrigade | Transitautobahn | Hurch und Guck | Bonze | Blaue Eminenz | Erichs Lampenladen | ABC Zeitung | Freisitz | Spree-Rosetten | Minirex | Befähigungsnachweis | Wismut Fusel | Staub | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kolchose | Zuckertuete | Palast der Republik | Gestattungsproduktion | Bestarbeiter | Ministerium für Staatssicherheit | AWG | Kosmonaut | Aktuelle Kamera | Wurzener | Die Aktuelle Kamera | Thaelmann Pioniere | Pioniernachmittag | Perso | Plasteschaftstiefel | Haushaltstag | Palazzo Prozzo | Messe der Meister von Morgen | Spowa | Diversant | Sozialversicherungskasse | Bonbon | "Mach mit" Bewegung | Westgeld | Konsummarken | platziert werden | Klampfe | Betriebsberufsschule | Vorsaal | Schwindelkurs | Ketwurst | Arbeitersalami | Antifaschistischer Schutzwall | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Wiegebraten | Spitzbart | Turnbeutel | Lager für Arbeit und Erholung | Asche | Tal der Ahnungslosen | Bückware | Semper | Tobesachen | Troll | Die Trommel | Sekundärrohstoffe | Die Trasse | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Rotlichtbestrahlung | Subbotnik | Junge Pioniere | Pfuschen gehen | Kulturbeitrag | Waschtasche | Jugendspartakiade | Da liegt Musike drin | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | SECAM | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Russenmagazin | Protzkeule | Amiga | Diskomoderator | Komplexannahmestelle | Zivilverteidigung | Saladur | Patenbrigade | Völkerfreundschaft | SMH | Handelsorganisation | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Ello | Kombinat | Schachtschnaps | Neuerer | Tempolinsen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dolgen am See

Dolgen am See ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Dolgen am See liegt rund 66 km ostnordöstlich de ... »»»
  • Temmen-Ringenwalde
  • Tauscha
  • Pörmitz
  • Hain (Leubatal)
  • Blankenstein
  • Küstriner Vorland
  • Halenbeck-Rohlsdorf
  • Menschen



    Erik S. Klein

    Erik S. Klein wirkte in über 70 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Letztes Fach unten rechts" stammt aus dem Jahr 1955. Die letzte Produktion, "Polizeiruf 110 – Der Tod des Pe ... »»»
  • Petrik Sander
  • Gerhard Riege
  • Walter Bluhm
  • Josef Wenig
  • Bringfried Müller
  • Hans-Joachim Hanisch
  • Thomas Dennstedt
  • Sigmund Jähn
  • Manfred Kuschmann
  • Geschichten



    DDR Rezepte aus Omas Zeiten
    Mit Wasser wird überall gekocht, den Geschmack bringen jedoch die Zutaten ins Rezept. Omas Gerichte zeichneten sich durch guten Geschmack sowie der Verwendung einfacher als auch preiswerter Zut ... »»»
  • Pro und Kontra bei Verstaatlichungen und Enteignung
  • Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.02.1990
    Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
    Berlin (ND/ADN). Da die BRD- Regierung bis heute nicht bereit ist, die polnische Westgrenze zu garantieren, und auch ihren EG- Partnern nur spärliche Informationen über den Stand der deutsch-deutschen Annäherung zukommen läßt, wächst in zahlreichen Ländern Besorgnis. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ribnitz-Damgarten liegt rund 97 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 202 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Erinnern Sie sich an
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Großbreitenbach

    in Großbreitenbach gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr